Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Bayerischen Kunstgewerbe-Vereins zu München: Monatshefte für d. gesammte dekorative Kunst — 1896

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7909#0174

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

AETNA

44

Preis in Messing .... M.12.—
,, ,, ,, vernickelt ,, 13.50

Preis in vermessingt. Eisengestell complet M. 26.—
,, ,, verzinktem Eisengestell mit ver-
nickelten Apparaten.. 28.—

jPetroleumgas-
Schnell-Koch- und Heizherd.

Gesetzlich geschützt!

Ohne Docht! Ohne Russ! Ohne Geruch!

Vollständig gefahrlos!

Grösste Heizkraft; I Liter Wasser schon
in 3—4 Minuten kochend. Sparsamster
und billigster Petroleumverbrauch:
Nur für li/s—2 Pfennige
pro Stunde. (269)

Alleiniger Fabrikant:

Hugo Kretschmann,

Berlin S.W., Lindenstr. 37.

0 00 0 O 0000000:00

00000:0000)0

Actien-Gesellschaft für Fabrikation von
Broncewaaren und Zinkguss

(vormals J. C. Spinn «St Sohn)

BERLIN

Fabrik und Mnstersaal: 8. 42. Wasserthorstrasse 9.

Verkaufsräume: NW. 6. Schiffhauerdamni 22.
Beleuchtungsgegenstände für electrlsclies'Licht, Gas
und Kerzen, in allen Stylarten, von den einfachsten bis zu den
reichsten und grössten Mustern. Vorzeigung der Gegenstände für
electrisches Licht unter Beleuchtung. (179)

Thür- und Fenster-Garnituren in Bronce und Messing.
Kunstgiesserei. Kunstschlosserei. Galvanisches Laboratorium.

UGSGGGQüGGQGGIGGGCGGGGGGGCGQGGGGGGQQQQGl

imiimiiumiuimiimmiiimuiiiiiiiiuiiiiiiiimiiiiiii

München. München.

Deiglmayr & Fuhrmann

Lichtdruck

Graphische Kunst'-Anstalt. (385)

Anfertigung aller Arten Lichtdrucke in bester Ausführung zu billigsten
Preisen. — Speeialität: Photographische Aufnahmen aller kunstgewerb-
lichen Erzeugnisse in eigens hiezu eingerichtetem Atelier.

Ml Ml 1

llll ■ II

llll 111111111 lllllllilllll 11111IIII1

llllll 1 III 1 1 III 1 1 II!

llllll









Preisausschreiben.

zur Erlangung von Entwürfen für die Bauten der
II. Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung

München 1898.

£

wercfc*

CHOCOLADE

üebcrall käuflich v. M. 1.20 V* K(). an aufwärts.



d\ \s \ Vx _ tli
AN \ I

.K\ 1 .

Ab lUiiiiiiiiiiiiMuiiiiiiiiinun iiinniiHninniiliS I
vWV 31

wiwiSiwiwi>3ge^

schütze das Gebäude gegen aussteigende Erd-
feuchtigkeit! Dies geschieht auf billige, leichte,
einfache Weise durch Belegen der Grund-
mauern mit Andernachs schmiegsamen
Aspbalt-Jsolirplatten. Dieselben werden
in verschiedenen, gängigen Mauerbreiten fix
und fertig geliefert. Muster re. sendet
den Lesern der „Kunstgewerbe--Zeitschrift"
postfrei und umsonst (427)

lii«

A. W. Andernach in Beuel a. Rhein.

Gabelsbergerstr 51.

General-V ertreter

Friedrich Siemens’

Regenerativ-Gas-Kamin-Oefen

'Sas- 73ade Öefen' und 'gas JCoch Apparate.

Gas-GlühUoht, compl. Apparat 3 Marli etc.

O. Winter’s Danerbrand-Oefen und Kochherde

’Stektrisefie Tkürsektösser, Wat. TSergner & Weiser
Spengler s Patent-Rollklemmtriebe und Rollriegel.
Spengler’s Patent-Zirkel-Schliisser
Spengler’s Patent-Dauerpendel für Windfangtüren etc

Thür- und ‘Fensterbeschläge aller Stylarten u. di«. Material.

Oberflügel-Venschlu«s, Pnt Gg. Voigt.

Technische Vermessungs-Instrumente etc.

Speeialität: Taschen Nivellir- Instrumente.

Gradliniqe massive Decke, System Flrster, Einigstes aller Systeme und »on

-2- jedem Baumeister selbst ausführbar

‘Tierblendsteine, Kliesen und lliindvt rhIcidungspl/lUm
Korksteine, Korkplatten und Korkschnur, spec. Gew, 0,22.

Pat. Schornstein-Aufsätze, bei jeder Witterung funktionirend

Goehring'sche verzierte Kehlleisten u, Füllungen, sehr billig.

Testalin, £>. R P. von Hartmann & Hauers,

Schutzmittel f. Stein- u. Cementarbeiten gegen jeden nachtheiligen Witterungseinfluss

zfpeeial- 9rospecte und Kataloge gern gu Diensten.

Preisausschreiben.

Behufs Erlangung von Entwürfen für die Bauten der II. Kraft-
und Arbeitsmaschinen-Ausstellung München 1898 wird unter
den in Bayern lebenden Architekten ein allgemeiner Wett-
bewerb eröffnet.

Das Programm, sowie die Bedingungen nebst Lageplan
können von unserem Bureau Färbergraben 1 V*, III. Stock, gegen
Einsendung von 4 Mark bezogen werden.

Als Endtermin für die Einlieferung der Arbeiten ist der
28. December 1896 Abends 6 Uhr festgesetzt.

Ais Preise sind ausgesetzt: 3000 Mark, 1500 Mark und
1000 Mark für die drei besten Entwürfe, jedoch ist die Ver-
theilung der Preise nach einem anderen Modus und der Ankauf
weiterer Entwürfe Vorbehalten.

München, 31. August 1896.

Das Directorium

der II. Kraft- u. Arbeitsmaschinen-Ausstellung München 1898.

j§M. Nagler, I. Präsident.




W



Zur Erlangung von Entwarfen für den Ban eines
mit dem hiesigen im Barockstil erbauten Orangerie.

ge bä« des zu vsrdiüäsiulsii Saales wird hier

mit ein öffentlicher Wettbewerb unter deutschen
Architekten ausgeschrieben

Bedingungen, Lageplan und Ansichten der Orangerie sind von dem
Unterzeichneten gegen Einsendung von 10 Mk., welche bei Ein-
reichung der Bewerbung zurückvergütet werden, zu beziehen.

Für die besten Lösungen der Aufgabe werden ausgesetzt:

1 erster Preis zu 600 Mark,

1 zweiter Preis zu 400 Mark.

Das Preisrichteramt setzt sich zusammen aus den
Herren:

Oberbürgermeister Br. Antoni in Fulda.

Professor Baurath Wollt in Berlin.

Professor Br (üurlitt in Dresden.

Stadtrathsmitglied Angnst Müller in Fulda.
Bürgerausschussmitglied F. C. Bell Inger in Fulda.
Maurermeister Adam Heres in Fnlda.

Stadthaumeister J. Fährmann in Fulda.

Die Wettbewerbungsarbeiten sind bis zum

I. März 1897, Vormittags II Uhr

an den Unterzeichneten portofrei einzusenden.

Fulda, den 5. November 1896. (432)

Der Oberbürgermeister.

Br. Antoni.

Druck und tVrlag von R, ©Ibenbourg in München.

Hierbei je eine Beilage von Hlever & Wertes in Geldern a. d. Holl. Grenze und von THr. kjerin. Tauchnitz in Leipzig.
 
Annotationen