Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frimmel, Theodor von [Hrsg.]
Blätter für Gemäldekunde — 6.1910/​1911

DOI Heft:
Heft 3
DOI Artikel:
Aus der Literatur
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57689#0077

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bd. VI.

!=>•• !=>®®

Blätter für Gemäldekunde. c=>*9=>®®c=>®® Seite 61

Bei Krohn find noch viele andere ifa-
lienifche Bilder aus derfelben Galerie, ferner
folche aus der Dy Carlsberg Glyptothek,
aus der Sammlung des Grafen H. üloltke,
aus Dr. K. ITladsens Belitz, aus Gaunö,
aus der Sammlung Hage zu Divaagaard
und fo weiter krifitch beurteilt, zum Teil ab-
gebildet. Es find deren fo viele, dafj man
wohl ein katalogartiges Verzeichnis als
Ilachfrag zu dem ganzen Buche wünfchen
würde. Ich fordere geradewegs zu dieier
Ergänzung auf, die lieber ohne viele ITlühen

findet [ich in der Fly Carlsberg Glyptothek
zu Kopenhagen, nicht das mindeffe verdäch-
fige gefunden habe, das die Benennung
erfchüftern könnte. ITlit Domenico Tiepolo
hat dieie Skizze nichts gemein. Hiles ift fo
frei und fluffig behandelt, dafj es fchwer
fällt, an eine alte Kopie zu denken. Hit ift
die Ulalerei gewifj, wie das aus dem röt»
liehen Grund und aus den alten Husbeffe-
Hingen hervorgeht. Huch das grobe Hanf-
gewebe der Unterlage entspricht der Zeit
des Tiepolo. Die Refufchen find Fchon fo


Filippino Ltippi: Joachim u. Hnna (Kopenhagen,^hön.^Gemäldeiammlung.);]

und Koften herzuffellen ift und fogleich mit
Verzeichniffen von Damen und Orten ver-
bunden werden könnte. Das nützliche Werk
müf$fe durch folche Zugaben ungemein an
Werf und Brauchbarkeit gewinnen. Her-
kömmlicherweife verfchweigt der Kritiker es
nicht, wenn er gelegentlich anderer Dlei-
nung ift, als der Verfaffer des krififierten
Buches. So erlaube ich mir denn z. B. an-
zumerken, dafj ich an der Skizze des alten
Tiepolo zu einem großen Fresko im
Palazzo kabia in Venedig, die Skizze be-

alt, dafj die Sprünge der alten Dlalerei fich
fchon wieder in die neuere Farbe forfgefetjt
haben. Als fremde Farbe find fie an der
Verfärbung zu erkennen. Für die Urfprüng-
lidikeit der Dlalerei und die Hutorfchaft des
alten Tiepolo ffimmt noch folgendes: wäre fie
eine Kopie, fo könnte man nicht einfehen,
warum der Kopiff gerade das meiff wir-
kungsvolle IDotiv des Durchblicks durch die
Palaffardiifektur weggelaffen haben tollte.
Und gerade diefes IDotiv fehlt in der Skizze.
 
Annotationen