Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Bote vom Neckar: Wochenblatt für amtl. u. Privat-Bekanntmachungen (2) — 1838

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42418#0116

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
!10

persönlich oder durch grhörig Bevollmächtigte, dahier
anzumelden, dir etwaigen Vorzugs- ober Unterpfands-
rrchte zu bezeichnen und zugleich die ihm zu Gebote
stehenden Bcweisc sowohl hinsichtlich der Richtigkeit als
auch wegen des Vorzugsrechtes der Forderung anzutreten.
Auch wird an diesem Tage ein Borg- oder Nachlaß-
Vergleich versucht, dann ein Maffcpfleger und ein Gläu,
b-ger-Aussckuß ernannt, und sollen hinsichtlich der beiden
letzten Punkte und hinsichtlich des Borg-Vergleichs die
Richter cheinenden als der Mehrheit der Erschienenen
be tretend angesehen werden.
Buchen, den 28. Februar 1838.
Großhrrzogllchis Bezirksamt,
L e e r s.
Bopp.
Zwangsversteigerung.
Eberbach. Im Wege des gerichtlichen Zugriffes
werden
Mittwoch den 11. April 1838,
Nachmittag- 3 Uhr, auf drm Rathhause zu Eberbach
die den untengenanmen Bürgermeistern und Gemrindr-
raihsmitgliedrrn abgepsändrten und dabri beschriebenen
Fayrmßgegtnständr öffentlich versteigert und den Meist-
bie enden gegen baare Zahlung sogleich zugeschlagen
werden.
Tar. fl.
1) Gemeinde Mülben.
drm Rentmeister Weber 1 schwarzes Kalbenrind. 18
2) Gemeinde Katzrnbach.
dem Bürgermeister Schmitt 1 Paar gelbfahlr Ochsen 150
3) Gemeinde StrümpfelbruNN.
dem Bürgermeister Rortermann 2 Kühe ... 40
dem Rentmeister Ihrig 1 braune Kuh.... 25
d?m G- meinderath Jbrrg 1 Paar rostbraune Ochsen 150
drm Glme.nderast Nies 1 schwarze Kuh ... 25
4) Gemeinde Robern.
dem Bürgermeister Roos 1 rostbraune Kuh. . 35
tem Gemeindrrath Ried 1 woi'st^ome! Kuh ° . 30
d.m Johannes Breneis 1 gelbfahle Kuh ... 25
dem Johannes Schwing 1 wolfstromel Kuh . . 30
5) Gemeinde Balsbach.
dem Bürgermeister Schork 1 schwarze Kuh . . 25
dem Gemri-sterath Walter 1 braune Kuh . . 25
drm Johannes Müller 1 gelbfahlr Kuh ... 25
dem Franz Jostph Schweig 1 gelbfahlr Kuh . 25
6^ Gemeinde Wcisbach.
dem Rentmeister Backfisch 1 Paar grlbrothe Ochsen 150
7) Gemeinde Dielbach,
drm Rentmeister Jhrta 1 Paar rostschecke Ochsen . 196
Ederbach den 10 März 1838.
Großhrrzogliches Bürgermeisteramt,
Balde.
väc. Kall.

Schlier st adt. Dienstag den 10. k. M., Nachmit-
tags 1 Uhr, werden in loeo Schlirrstadt die Rinden
von einem Distrikt von 16 Morgen Gemrindswald von
24jährigen Eichenstangm, welche bis 2400 Gebund
ausgebrn können, mit dem Bnfügm öffentlich verstei-
gert, daß sich die Steigerer mit beglauhigtrn Vrrmö-
genszeugnissen auszuweisen haben, und daß die Be-
dingungen auf der Versteigrrungstagfahrt Vormittags
bet brr unterzeichneten Stelle eingesehen werden können»
Schlierstadt, den 17. März 1838.
GroßherzogltcheS Bürgermeisteramt,
Bischoff.
Holz-Verfteigerung.
Gö Hingen. In dem dahiesigen Grmeinds-Wald,
Bulling genannt, Gränze gegen Eberstadt, werden 220
bis 30T<mnrnstamme, welche zu Baustämmcn, Schneide-
blöcken und Nutzholz zu gebrauchen sind, öffentlich ver-
steigert. Man hat hierzu auf Montag den 2 April l- I.,
früh 9 Uhr, Tagfahrt anberaumt. Die Liebhaber hiezu
werden höflichst eingeladen.
Götz in gen, den 20. März 1838.
Großhekzoglichrs Bürgermeisteramt,
Bauer»
vllc.,Pfeiffer, Rthschbr.

Vermischte Anzeigen.
(Bleich-Anzeige.) Auf die bisher rühmlichst be-
kannte Heilbronner Bleiche nehme ich auch in diesem
Jahre Leinwand und Garn an.
Mosbach, den 1- März 1838.
Karl B. Deetken.
(Salzbötzig-Verkauf.) Bei Ferdinand Lempp
in Mosbach ist von nun an immer gutes Rappermucr
Galzbötzig zu haben:
in Quantitäten von 1 bis 9 Meeß ü 7 kr. per Meeß
V r s l 0 » 19 » 6 s/r -
» » r 20 Mreß u. darüber 0 kr. »
Die Abgabe an hiesige Einwohner, welche weniger als
10 Me-ß nehmen, kann nur MoMags, Mitwochs
und Samstags, von 4 bis 6 Uhr Abrnss, ftatifindrn.
Frucht-Mittelpreise.



Preis ve/ Gpelskerne i« Heivelborg - fl» 37 k». per Malier.

Morbach.
Heidelberg
Heilbronn
Wertheim
Bruchsal.
Durlach .

Darum
ve«
Marires

Z

Name»
der Mark».

Mit».
Sckfl.
Wlrr.

21. Mär»
20.
21.
21.
21.
17.
1,.

s
Z
G
fl.kr.
A.kr.
fl.kr.
fl.kr.
fl.kr.
4 58
8 54
5 !6
7 51
4 24
8 1b
5 48
8 37
4 54
tzoio
3 35
) 50
8 30
4 24
11308 30
8 -
4 28
11 —
9 20
4 57
7 37
4 38
1-.41,
1126
-
10 -
» 33
 
Annotationen