Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 5.1903-1904

DOI Heft:
Nr. 1
DOI Artikel:
Radinger, Karl von: Schloß Velthurns
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31827#0011

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1

wurdc dunn i:och die Rapclle iin Erdgeschossc hergestellr und ain Tiergarren und den Garccnanlagcn
niancherlci Isseuerungcn vorgcne'nnnen.

Den «Zaupcschinuck von Velchurns bildcn die herrlichen Tischlerardciccn. Die heiden Gaalrauine,
die vicr grvfien und sechs klcineren Zinnncr, dic rn diese cininuiiden, cndlich dre Dürnnz erhiclccn ihre
inehr vder ininder kostbare 1?ercafclung. kNeister >Zans Gpineider aus Nreran encwarf ;u dein gc-
saincen Tafelwcrk dcs Schlosscs die Zeichnungen und führce es rn fünf Iahrcn inrr ^ilfc inchrcrcr
Gesellen aus. Das crsrc Gcockwerk isl cinfach ausgestattec, in den Äischöflichcn Apparceinentö des
zweicen Gcockes encfalcec die Holzdekoracion der ^cnaissancc ihren ganzen Prunk.

Abb. Z. Velrhurns, Saal mir Holzräfelung.

Die beidcn Hallen cragen inachrigc Rassecccnplafonds, dcrcn vertiefcc Felder inic geschnincen
Rosen gezicrr sind; durch Türcn mic cinfachcr Giebcluinrahinung gelangen wir in dic Wohnrauine.
2Ule zcigcn dieselbe Einceilungi Wandvercafelung his ;u zwci driccel Höhe, darühcr Nialcreicn,
ein Gcsiinsc in der Forin von Ronsolcn oder Zahnschnicc vcriniccclc den Ühcrgang zur kassecciercen
Decke, die Türuinrahmungen sind archicekronisch fein durchgehildec. Dicsc üherlieferrcn Morive hac
aher INeistcr Spincider inic dcr größten ?Ihwcchselung iin Detail ausgcstaccct.

Die Dcckenfelder sind auf das mannigfachste gegliederc, Eluadrace und Rechcecke wechscln inic
allerlei ^undhildungcn ah, Wappen und Mcdaillons inic figürlichen Darstcllungcn aus eingelegccr Arhcic
 
Annotationen