Magdeburg. Kaiser Friedrich-Museum.
dem schwarzen
Seidenkleid brei-
tet sich ein weißer
Burnus aus, und
der Hintergrund
besteht aus einer
leuchtend roten
pompejanischen
Wand. Diese star-
ke Farbigkeit, die
nichts Grelles hat,
sondern wie ver-
haltene Leiden-
schaft anmutet,
wäre verwunder-
lich im Jahre der
ersten Iphigenie u.
der Pietä Feuer-
bachs, wenn nicht
auch an sonstigen
Studien nach Nan-
na aus dieser Zeit
die farbige Schön-
heit mit an erster
Stelle stände. —
Das Selbstbildnis
von Marees ist
eins der Dresdner
Bilder von 1872,
kurz vor denNeap-
ler Fresken. Eines
HANS BRASCH JUN. HEMIGKOFEN. »Bildnis«
der wenigen Stük-
ke, die Marees
wirklich „fertig ge-
macht" hat und da-
rum schon von
hohem Interesse.
Die Weise, wie er
über die braune
Untermalung La-
suren von leuch-
tendem Schmelz
und samtweicher
Modellierung ge-
zogen hat, ist nun
auch ganz alt-
meisterlich. Als
Selbstbild ist es
nach dem Zeugnis
Meier-Graefes,des
besten Mareesken-
ners, „eins der ob-
jektivsten", die wir
von ihm haben;
es betont freilich
einen gewissen
skeptischen Zug
stärker als wir es
bei dem Meister
der Neapler Fres-
ken erwarten. —
P. F. SCHMIDT.
PROMISSOR
ROBERT WE41SE-
STUTTGART.
»MORGEN
AM SEE«
PRIVATBESIT
DARMSTADT.
189
dem schwarzen
Seidenkleid brei-
tet sich ein weißer
Burnus aus, und
der Hintergrund
besteht aus einer
leuchtend roten
pompejanischen
Wand. Diese star-
ke Farbigkeit, die
nichts Grelles hat,
sondern wie ver-
haltene Leiden-
schaft anmutet,
wäre verwunder-
lich im Jahre der
ersten Iphigenie u.
der Pietä Feuer-
bachs, wenn nicht
auch an sonstigen
Studien nach Nan-
na aus dieser Zeit
die farbige Schön-
heit mit an erster
Stelle stände. —
Das Selbstbildnis
von Marees ist
eins der Dresdner
Bilder von 1872,
kurz vor denNeap-
ler Fresken. Eines
HANS BRASCH JUN. HEMIGKOFEN. »Bildnis«
der wenigen Stük-
ke, die Marees
wirklich „fertig ge-
macht" hat und da-
rum schon von
hohem Interesse.
Die Weise, wie er
über die braune
Untermalung La-
suren von leuch-
tendem Schmelz
und samtweicher
Modellierung ge-
zogen hat, ist nun
auch ganz alt-
meisterlich. Als
Selbstbild ist es
nach dem Zeugnis
Meier-Graefes,des
besten Mareesken-
ners, „eins der ob-
jektivsten", die wir
von ihm haben;
es betont freilich
einen gewissen
skeptischen Zug
stärker als wir es
bei dem Meister
der Neapler Fres-
ken erwarten. —
P. F. SCHMIDT.
PROMISSOR
ROBERT WE41SE-
STUTTGART.
»MORGEN
AM SEE«
PRIVATBESIT
DARMSTADT.
189