Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 28.1911

DOI article:
Das Haus Meirowsky: Cöln-Lindenthal
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7380#0346

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Das Haus Meirowsky in CöIn-Lindenthal.

BILDHAUER RICH. ENGELMANN -BERLIN. BRONZELEUCHTER IM HAUSE MEIROWSKY.

hält, aus deren Schnabel das Wasser hervor-
schießt, und für das Herrenzimmer einen großen
Kamin mit reichem figuralen Bronzefries und
Bronzeputten als Träger. Es bedarf noch der
Erwähnung eines Bronzeleuchters, den Professor
Richard Engelmann für die Vorhalle von Beh-
rens geschaffen hat, eines edlen Werkes, das
in glücklichster Weise die große Kunst mit der
handwerklichen verbindet. — Das Haus, als

Ganzes ein Dokument unserer Zeit, von deut-
schen Künstlern und deutschen Werkmeistern
geschaffen, ist vor allem in Cöln ein Zeugnis von
größter Wichtigkeit, weil es beweist, daß wir
nicht mehr genötigt sind, die schalen Reste toter
Kulturen von Paris herüberzuholen. — u. c.

ANMERKUNG. Eine vollständige Veröffentlichung des Hauses
Meirowsky, aus dem hier nur einige Proben gezeigt werden, ist
im Juli-Heft 1911 der „Innen-Dekoration" (Verlagsanstalt Alexander
Koch in Darmstadt) erschienen, Preis des Heftes Mk. 2.50.
 
Annotationen