Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 28.1911

DOI Artikel:
Grolman-Wiesbaden, W. von: Die Ausstellung "Leibl und sein Freundeskreis": veranstaltet im Festsaal des Rathauses zu Wiesbaden durch die Wiesbad. Gesellschaft f. bild. Kunst
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7380#0382

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Ausstellung »Leibi und sein Freundeskreis«-.

THEOD. ALT.

PORTRÄT
EIN. JUNOEN
MANNES.

ischer Kunst in den 70 er Jahren des vorigen
Säkulums aufgenommen wurden. Bei den
Werken Schuchs selber freilich, die sämtlich
undatiert*) noch der kunsthistorischen Sichtung
harrten, war solche Scheidung weder möglich
noch erwünscht. Übrigens schließt das Werk
des Meisters mit dem Jahre 1895 ab, in dem
unheilbare Krankheit seinen Arm für immer
lähmte. Neben ihm ist nur Joh. Sperl mit
Arbeiten aus neuerer Zeit vertreten.

Zweifelhaft konnte es sein, ob Thoma in die
Ausstellung gehörte. Aber wie ihm mit den
andern gemeinsam die Anregung ist, die unsere
Gruppe von Courbet empfing, wie er gleich
Leibi im Gegensatz zu der damaligen offiziellen
Malerei stand, so hat er selbst sowohl wie

Auch die Signierung ist durchweg eine nachträgliche. Jedes
Bild wurde so, ehe es das Haus des Künstlers verließ, gleichsam offi-
ziell als Original »abgestempelt«.

Trübner seine Zugehörigkeit zum Freundes-
kreise dieses bezeugt.

Freilich, Thoma kam im wesentlichen als
fertiger Meister nach München, und die
Thomas bildeten denn auch in der Aus-
stellung eine von den übrigen scharf getrennte
Gruppe, nicht nur wegen ihres erzählenden
Inhalts und der unmalerischen Art, die selbst
diesen relativ malerischsten Frühwerken des
Altdorfer-Nachfahren eigen ist; was sie auf den
ersten Blick von den andern schied, war
ihre viel größere Modernität; ja, Thoma,
der älteste, erschien als der eigentlich Moderne
in diesem Kreise, und angesichts des ungeheuren
Kontrastes zwischen seinen hellfarbigen Bildern
mit ihren bläulichweißen und grasgrünen Farben
zu den schweren, dunklen und ganz auf Ton
gemalten Schöpfungen des eigentlichen Leibi-

368
 
Annotationen