Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 69.1931-1932

DOI Artikel:
Habicht, Victor Curt: Keramik der Kunstgewerbeschule in Hannover
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7203#0124

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KUNSTGEWERBESCHULE—HANNOVER

RUTH MEISNER: RELIEF »JAGDSZENE«

KERAMIK DER KUNSTGEWERBESCHULE IN HANNOVER

VON V. C. HABICHT

Die seit 1924 an der Kunstgewerbeschule
Hannover bestehende und von Prof. Ludwig
Vierthaler geleitete Keramikklasse spiegelt in
ihren Arbeiten natürlich die technischen und
künstlerischen Bestrebungen ihres Lehrers wie-
der. Aber diese Schülerleistungen lassen doch
auch sehr deutlich das Bemühen Vierthalers, die
Individualität der Lernenden zur Geltung kommen
zu lassen, erkennen und haben ihren Vorteil von
den zahlreichen Verbindungen, die Vierthaler mit
der Praxis besitzt, d. h. sie entstehen z.T. für wirk-
lich gestellte Aufgaben (als Wandbrunnen, Öfen
usw.). Neben der üblichen Gebrauchskeramik
(Schalen, Tassen, Vasen usw.), deren Formen na-
türlich auf der Töpferscheibe gedreht werden, sind
es teils hohl aufgebaute, teils massiv modellierte,

figürliche Kompositionen, denen ein Hauptinter-
esse gilt. Vierthaler selbst hat vor einiger Zeit
für die Antoniuskirche in Hannover mehrere
überlebensgroße, glasierte Tonfiguren geschaffen
und es versteht sich, daß dieses Gebiet von
einigen Schülern weitergepflegt wird. Ein anderes
Feld figürlicher Plastik, nämlich Tierfiguren, die
teils vollplastisch hergestellt werden und als Gar-
tenschmuck usw. gedacht sind, teils in Gruppen-
figuren erscheinen und schließlich auch als Reliefs
gearbeitet werden, nimmt unter den neueren
Arbeiten breiteren Raum ein. Diesen Arbeiten
gehen grundsätzlich Modellstudien nach den
lebenden Tieren — meistens im Zoo — voraus.
Großer Wert wird schließlich auf die technische
Behandlung und die Laufglasuren gelegt, deren
 
Annotationen