Inhalts-Verzeichnis
BAND 69
Oktober 1931 — März 1932.
TEXT-BEITRÄGE:
Seite
Die neue Staatliche Gemäldegalerie in
Dresden auf der Brühischen Terrasse.
Von Dr. HansPosse..... 3—6
Die Tradition und das Neue. Von Hans
Schiebelhuth....... 9—10
Solidarität mit der Kunst. Von W. M. . 18
Neue Werke von Dietz Edzard. Von Dr.
Rud. Alexander Schröder 21—22
Der Eigenwert der Zeichnung. Von W. M. 22
Brief an einen Maler. Lieber Freund!
Von Dr. Oskar Schürer. . . 26—29
Verhaltenes Gefühl. Von Dr. Alfred
Wenzel.......... 30
Wie Xaver Fuhr ein Maler wurde. Von
Dr. Edmund Strübing. . . . 35—39
Alfred Lörcher—Stuttgart. Von Dr. Hans
Hildebrandt....... 43—45
Ein Stuttgarter Haus - Umbau von Paul
Laszlo........... 51—52
Die innere Struktur des Meisterwerks.
Von Wilhelm Michel. . . . 54—56
Ignatz Wiemelers neueste Einbände. Von
Graf Kuno von Hardenberg 61—66
Staatliche Porzellan-Manufaktur Berlin 67,69
★
Vom Abbild zum Sinnbild. Eine Ausstel-
lung von Meisterwerken moderner
Malerei. Von H. K. Zimmer-
mann .......... 73,74,78,80
Was bleibt dem Künstler? Ein Nachwort
zu der Ausstellung „Vom Abbild
zum Sinnbild". Von Else L u t h m e r 83—84
Kunst und gegenwärtige Zeit. Von Dr.
Sigwald B o m m e r....... 85,88,89
Der Maler Leopold L e v y. Von Hans
Heilmaier......... 93—94
Die Entstehung des Kunstwerks. Von
Wilhelm Michel....... 97—98
Kunst und Nation. Von Dr. Ernst
Nemitz..........99—100
Der Wiener Maler Ernst Huber. Von Dr.
Alfred Markowitz......103—104
Mestrovic's Denkmal des Bischofs Gregor
von Knin. Von Professor Dr. Hans
Tietze........... 109
Seite
Figürliche Keramik von Rudolf Knörlein-
Wien. Von Dr. Wolfgang Born . . 113—115
Keramik der Kunstgewerbeschule in Han-
nover. Von Prof. Dr. V. C. H a b i c h t 116—117
Gelände und Haus. Von K. M. Grimme 121
Von den Einbauten im Garten. Von Karl
Maria Grimme....... 123
Dichtegrad des Kunstwerks. Von Dr.
Alfred Wenzel....... 127
Keramische Arbeiten von Jean Besnard.
Von Pawel Barchan..... 129—130
Neue Kunst-Inhalte........ 130—131
★
Paul Cezanne. Zu seinem 25. Todestag
am 22. Oktober 1931. Von Dr. Fritz
Neugaß..........137—140
Die Kunst Diego Riveras. Von Emily
Joseph..........143,146
Der Maler Benjamin Godron - München.
Von Arnold Weiß-Rüth el . . . 149—150
Frontwechsel in der Kunst. Von Dr. Paul
F. Schmidt.........153—154
Der Maler Roland Oudot. Von Albert
Dreyfus..........157—158
Charles Despiau-Paris. Von Albert
Dreyfus..........161—162
Schlageter - National - Denkmal. Entwurf:
Arch. Prof. Clemens Holzmeister 169—170
Zwei Kriegerehrungen von Paul Rößler.
Von Dr. Georg Paech..... 173
Emailarbeiten von Friedrich Veit-Wien.
Von Dr. Hans Ankwicz-Klee-
hoven...........177,180
Glaserzeugnisse der Württembergischen
Metallwarenfabrik. Von Prof. Dr.
Hans Hildebrandt.....183,186
Das Schöne und das Wirkliche. Von
Wilhelm Michel....... 189
Blumenkasten und Teegeschirr der
Staatl. Porzellan-Manufaktur Berlin 191,194
Krippenfiguren.......... 194
★
Alfred Heinrich Pellegrini. Von Dr. Hans
F. Secker......... 197—200
BAND 69
Oktober 1931 — März 1932.
TEXT-BEITRÄGE:
Seite
Die neue Staatliche Gemäldegalerie in
Dresden auf der Brühischen Terrasse.
Von Dr. HansPosse..... 3—6
Die Tradition und das Neue. Von Hans
Schiebelhuth....... 9—10
Solidarität mit der Kunst. Von W. M. . 18
Neue Werke von Dietz Edzard. Von Dr.
Rud. Alexander Schröder 21—22
Der Eigenwert der Zeichnung. Von W. M. 22
Brief an einen Maler. Lieber Freund!
Von Dr. Oskar Schürer. . . 26—29
Verhaltenes Gefühl. Von Dr. Alfred
Wenzel.......... 30
Wie Xaver Fuhr ein Maler wurde. Von
Dr. Edmund Strübing. . . . 35—39
Alfred Lörcher—Stuttgart. Von Dr. Hans
Hildebrandt....... 43—45
Ein Stuttgarter Haus - Umbau von Paul
Laszlo........... 51—52
Die innere Struktur des Meisterwerks.
Von Wilhelm Michel. . . . 54—56
Ignatz Wiemelers neueste Einbände. Von
Graf Kuno von Hardenberg 61—66
Staatliche Porzellan-Manufaktur Berlin 67,69
★
Vom Abbild zum Sinnbild. Eine Ausstel-
lung von Meisterwerken moderner
Malerei. Von H. K. Zimmer-
mann .......... 73,74,78,80
Was bleibt dem Künstler? Ein Nachwort
zu der Ausstellung „Vom Abbild
zum Sinnbild". Von Else L u t h m e r 83—84
Kunst und gegenwärtige Zeit. Von Dr.
Sigwald B o m m e r....... 85,88,89
Der Maler Leopold L e v y. Von Hans
Heilmaier......... 93—94
Die Entstehung des Kunstwerks. Von
Wilhelm Michel....... 97—98
Kunst und Nation. Von Dr. Ernst
Nemitz..........99—100
Der Wiener Maler Ernst Huber. Von Dr.
Alfred Markowitz......103—104
Mestrovic's Denkmal des Bischofs Gregor
von Knin. Von Professor Dr. Hans
Tietze........... 109
Seite
Figürliche Keramik von Rudolf Knörlein-
Wien. Von Dr. Wolfgang Born . . 113—115
Keramik der Kunstgewerbeschule in Han-
nover. Von Prof. Dr. V. C. H a b i c h t 116—117
Gelände und Haus. Von K. M. Grimme 121
Von den Einbauten im Garten. Von Karl
Maria Grimme....... 123
Dichtegrad des Kunstwerks. Von Dr.
Alfred Wenzel....... 127
Keramische Arbeiten von Jean Besnard.
Von Pawel Barchan..... 129—130
Neue Kunst-Inhalte........ 130—131
★
Paul Cezanne. Zu seinem 25. Todestag
am 22. Oktober 1931. Von Dr. Fritz
Neugaß..........137—140
Die Kunst Diego Riveras. Von Emily
Joseph..........143,146
Der Maler Benjamin Godron - München.
Von Arnold Weiß-Rüth el . . . 149—150
Frontwechsel in der Kunst. Von Dr. Paul
F. Schmidt.........153—154
Der Maler Roland Oudot. Von Albert
Dreyfus..........157—158
Charles Despiau-Paris. Von Albert
Dreyfus..........161—162
Schlageter - National - Denkmal. Entwurf:
Arch. Prof. Clemens Holzmeister 169—170
Zwei Kriegerehrungen von Paul Rößler.
Von Dr. Georg Paech..... 173
Emailarbeiten von Friedrich Veit-Wien.
Von Dr. Hans Ankwicz-Klee-
hoven...........177,180
Glaserzeugnisse der Württembergischen
Metallwarenfabrik. Von Prof. Dr.
Hans Hildebrandt.....183,186
Das Schöne und das Wirkliche. Von
Wilhelm Michel....... 189
Blumenkasten und Teegeschirr der
Staatl. Porzellan-Manufaktur Berlin 191,194
Krippenfiguren.......... 194
★
Alfred Heinrich Pellegrini. Von Dr. Hans
F. Secker......... 197—200