Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eder, Josef Maria
Geschichte der Photographie (Band 1) — Halle (Saale), 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27415#0144

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
120

Elftes Kapitel.

(gegenüber dem Silbersalzschlamm des Schulze oder dem Silber-
nitratpapier des H e 11 o t) besitzt, da die moderne Photographie sich
auf die Lichtempfindlichkeit der Silberhalogenverbindungen aufbaut.

Abb. 23. P. G. Battista Beccaria, Professore di Fisicia in Torino etc.

Veränderungen von Pigmentfarben im Lichte.

G. Bonzius schloß hieran mannigfache Versuche über die
Wirkung des Lichtes auf farbige Bänder usw., die er zugleich
mit Beccarius veröffentlichte.

Aus den Versuchen des Bonzius geht hervor, daß manche Far-
ben von dem Lichte (ohne daß Hitze oder Luft mitwirkte) beträchtlich
verändert werden. Als verschiedenfarbige Bänder einige Tage lang
den Sonnenstrahlen ausgesetzt wurden, verblaßten namentlich die vio-
letten, dann die rosenfarbigen, blauen und grünen sehr. Im Finstern
aber änderten sie, bei weit höherer Temperatur als jener der Sonnen-
strahlen, die Farbe nicht, sondern verloren nur an Glanz. Daß die
Luft zu dieser Veränderung nichts beitrug, schloß Bonzius, weil
in einem luftleeren Rezipienten das Verbleichen ebenso gut vor sich
 
Annotationen