Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eder, Josef Maria
Geschichte der Photographie (Band 1) — Halle (Saale), 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27415#0380

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
356

Einunddreißigstes Kapitel.

des Lichtes und dessen optische Helligkeit durchaus nicht
proportional sind (Annal. Chim. Phys. [3] Bd. 11. S. 370).

Arbeiten von Ponton, Talbot und Hunt.

Um das Bild des damaligen Standes der Photographie zu ver-
vollständigen, muß erwähnt werden, daß Ponton 1839 die Licht-
empfindlichkeit des mit Kaliumbichromat getränkten Papieres und
Talbot 1852 das Unlöslichwerden des Gemisches von Leim und
Bichromat durch das Licht entdeckten (s. hierüber S. 773 in dieser
„Geschichte“ sowie in Bd. IV. 2. 1926).

Es darf auch nicht vergessen werden, daß R. Hunt zahlreiche
lichtempfindliche Substanzen im Sonnenspektrum untersuchte und
seine Resultate in seinem Buche „Researches on Light“ (London).
1842, 2. Aufl. 1854, beschrieb, in welchem er viel Neues mitteilte.

Wir schließen diese Ausführungen, welche die sorgfältigen Be-
obachtungen der damaligen Forscher bekunden, mit dem Hinweise,
daß alle diese an den Daguerreotypplatten gemachten Beobachtungen
in großem Umfange auch für das nasse Kollodiumverfahren und die
neuzeitlichen Emulsionsplatten ihre Geltung bewahrt haben. —

Über die in diesen Zeitraum fallenden Versuche von Steinheil, Schaf-
häut 1 s. S. 464.

Photographie von Sonne, Mond und Sternen.

John W. D raper arbeitete viel auf dem Gebiete der wissen-
schaftlichen Photographie und stellte auch die ersten Photographien
des Mondes auf Daguerreotypplatten her. Schon 1839 hatte Da-
g u e r r e die photographische Wirkung des Mondlichtes auf seine
jodierten Silberplatten erkannt, wie Arago in seinem Berichte her-
vorhob. Aber John W. Draper stellte erst deutliche Photogra-
phien des Mondes selbst im Jahre 1840 in Amerika her.

J. W. Draper erhielt eine Photographie des Mondes von ungefähr 25 mm Durch-
messer mit einer Belichtungszeit von 20 Minuten (ein früherer Versuch Da guerres
selbst war mißlungen). Sein Sohn Henry Draper war später einer der Pioniere
der Astro-Photographie. Dieser befaßte sich speziell mit der Photographie des Orion-
Nebels und stellte eine Photographie desselben am 30. September 1880 auf Kollodium-
platten her. Eine solche von besserer Form erhielt er am 14. März 1882 mit einer
Exposition von 137 Minuten. Henry Draper starb am 20. November desselben
Jahres im Alter von 45 Jahren, kaum ein Jahr nach dem Tode seines Vaters.

F i z e a u und F o u c a u 11 (s. S. 735) photographierten über Er-
suchen von Arago am 2. April 1845 das Bild der Sonne auf einer
 
Annotationen