Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#0100

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— —

— —— — —



— —

ſehung uͤber ihn verhaͤngt bat / ſich ſichtbarlich aͤuſſerte / kein Regierungs⸗
geſchaͤft mehr vornehmen konnte 3 ſo war das Miniſterium auch nicht im
Stande, die bis zum zoſten November fixirte Prorogation des Parlaments/
noch weiter hinaus zu ſetzen, wie es eigentlich haͤtte geſchehen ſollen, ſon⸗
dern es muſte ſelbſt dalu die Haͤnde bieten, daß heyde Haͤuſer ſich am zoſten
November verſammleten. Alle zum Oberhauſe fuͤhrende Zugaͤnge waren
mit Menſchen angefuͤllt, weil das Geruͤcht in der Stadt allgemein war,
der Thronerbe wuͤrde perſoͤnlich im Oberhauſe erſcheinen; allein man irrte
ſich, und es erſchien weder der Prinz von Wallis, noch einer der 3 uͤbri⸗
gen anweſenden Prinzen des Koͤniglichen Hauſes. Nie ſahe man vielleicht
eine niedergeſchlagenere und wahrhaft betruͤbtere Reichsverſammlung. Nie


fiengen darauf die Unterhandlungen wegen der Regentſchaft an, und wur⸗


den neueſten Nachrichten der Zuſtand des Koͤnigs ſich merklich gebeſſert hat.

Achter Hauptittul.

Von den Nordiſchen Reichen. Rußland Daͤnnemarck,
2 Norwegen und Schweden. —
Ven den kriegeriſchen Begebenbeiten, die in dieſen Titel gehoͤren, baben
wir bereits oben geredet. Der zwiſchen Rußland und Schweden aus⸗
gebrochene Krieg hat viele Folgen gehabt. Kaum war er angefangen, ſo
erklaͤrte ein Theil der feindlichen Truppen, daß er mit der Kaiſerin keinen
Krieg haben wolle. Inzwiſchen boten England, Preuſſen und Holland,
ihre Vermittlung zum Frieden an, die die Rußiſche Monarchin ablehnte,
da ſte die Bedingungen nicht erwarten konnte, die ihr zu einem ſichern Frie⸗
den noͤthig, und ihrer Satisfaction gemaͤß zu ſeyn ſchienen. Unterdeſſen
brachte das benachbarte Polen neue Gegenſtaͤnde auf die Bahn. Die Um⸗
ſtaͤnde wurden immer verwickelter, das Intereſſe anderer Hoͤfe, und deren
Abſichten, der Kaiſerin in ihren immer entgegen geſetzter, und nun haben
ſich ſchon die kritiſchen Verwicklungen ſo gehaͤuft, daß die Kaiſerin in Po⸗
len Erklaͤrungen hat thun laſſen, welche einen auch da ausgebreiteten Krieg
erwarten laſſen. Unter dieſen Umſtaͤnden hat die Monarchin eine allgemei⸗
ne Reerutenaushebung durch das ganze Reich anſtellen laffen , und dieſes
Mittel fuͤr zutraͤglicher gehalten, als die freywillig angebotene Beybuͤlfe,
welche ihr die Gouvernements und Provinzen des Reichs darſtellen wollten,

und welche juſammen 40 Bataillons Infanterie/ nud 40 —
1 M N vallerie
 
Annotationen