Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#0285

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Officiere, bie beurlaubt waren, find einberufen und nach den drey Daupte
Hafen der Marine, nach Ferrol, Cadir und Carrbagena , erneuette Bes
feßte zur geſchwinden Ausruͤſtung der Schiffe geſchickt worden. Schon in
der Micce des vorigen Wonats waren ohne die Iregatten 23 Linienſchiffe
in ſegelfertigem Stande/ und man hofte gegen Ende dieſes Monats ſchon
eine Flotte ven 30 Linienſchiffen zum Auslauffen bereit zu baben. Man
vird nun boͤld ſehen, was das Syſtem des Spaniſchen Hofes und die Brit⸗
tiſche Entſchloſſenheit gegen einander thun werden.

Sechſter Haupttitul.
Vom Koͤnigreich Franckreich. ®
ir wuͤrden mehr als ein Buch ſchreiben muͤſſen, wenn wir alles bemer⸗
EEten wollten, was in dieſem Reiche vorgeht; alſo nur das wichtigſte.
Als ſich die Nat. Verſammlung am aten Februar mir der fortdauernden
Berathſchlagung uͤber die neue Eintheilung des Reichs/ und deſſen Diſtriete
heſchaͤftigte, kam ein Schreiben vom Koͤnige, // daß er gegen 12 Uhr in dex
Berſammlung ſelbſt erſcheinen wolle: und wuͤnſche, ohne Ceremonie auf⸗
genommen &u werden. ,, Der Praͤſident der Verſammlung ſchlug vor⸗
daß die Berſammlung in Anweſenheit bes Königs aufhoͤren moͤchte, ein berath⸗
ſchlagendes Corps iu ſeyn. Man applaudirte dieſem Vorſchlage / und be⸗
ſchloß/ der Praͤſident allein ſollte das Wort fuͤhren, und Sr. Mejeſtaͤt die
Wuͤnſche der ganzen Verſammlung bezeigen. Man ſchickte dem Koͤnig eine
Deputation entgegen. Sr wurde mir Haͤndeklatſchen und Vivatrufen em⸗
pfangen. Der Koͤnig hielt eine vaͤterliche Ermahnungsrede, ſanctionnirte⸗
was die Repraͤſentanten der Nation gethan, und verſicherte, daß er, und
die Koͤnigin nichts als das Gluͤck ihres Volks wollten. Zugleich bezeigte er⸗
wie noͤthig es waͤre, die Beunruhigungen aufzuheben, welche eine ſehr großs
Zahl Einwohner und Buͤrger von Frankreich entfernt hielten. „ Nachdem
der Koͤnig ſich entfernt hatte, leiſteten alle Mieglieder dee Verſammlung
einen neuen folgenden Eidſchwur: „ Ich ſchwoͤre, der Nation, dem Geſetze /
und dem Koͤnige getreu gu ſeyn, und mit aller meiner Kraft die Conſtitu⸗
tion aufrecht gu erbalten/ und zu behaupten, die die National- Verſamm⸗
lung decretirt, und der Koͤnig angenommen hat. „ —
Indeſſen ſchien der Buͤrgerkrieg in Frantreich im Ausbruch. Man
muͤßte denn das fuͤr keinen buͤrgerlichen Krieg halten wollen, wenn eine
Parthey gegen die andre die Waffen ergreift, und die ſich ſchlagen, und
mehrere Staͤdte im offenbaren Tumulte ſind. Zu Nismes verſammelten
Zerbſtmeſſe 1790 R «




 
Annotationen