Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#0287

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— — !
Acht Tage lang ſetzte dieſer Gegenſtand die ganze Stadt Paͤris in eine Ber

wegung / davon ſich keine Idee geben läßt, wie man aus Paris ſchreibt.
Das ganze Wolt, alle Klaßen von Einwohnern / Jung und alt, Maͤnner


ze, Antheil. Man beſorgte den ſchrecklichſten Tumult. In allen Geſell⸗
ſchaften, in allen Elubs, in allen oͤffentlichen Haͤuſern, auf den Straßen,
auf allen Plaͤtzen/ ſprach man nur davon. Die z letztern Tage vor der Ent⸗
ſcheidung verfammelte ſich eine unendliche Menge von Menſchen vor den
Tohuinerſen, und vor der Thür der National? Verſammlung. Am letzten
Tage amı Tage der Entſcheidung, waren von fruͤh Morgens an uͤber 15000
Menfchen in den Thuillerien verſammelt. Es war das Geruͤcht verbreiter
worden, daß der bekannte Graf von Mirabeau ein Derret vorgeſchlagen ba⸗
be weiches der ausuͤbenden Macht, (dem Koͤnige) ſehr guͤnſtig ſey. Und
nun gieng alle bisherige Achtung und Liebe fuͤr Mirabeau in Haß / und ſchreck⸗
lichen Uuͤwillen über, Man drohte ihm mit der Latern, und wenn er ſich

*

nachher das verblendete Volt in allen Straßen, nachdem das Decrer bekannt
murde: die Nation hat gewonnen, trotz dem infamen Mirabeau! — So iſt
Demokratie beſchaffen!

Das Dectet am 22. May lautete dahin , 1) Das Recht des Kriegs
und des Friedens gehoͤrt der Nation. Der Krieg kan nur durch ein Decret
des geſetzzebenden Corps beſchloſſen werden, welches aber zufolge eines Koͤ⸗
niglichen Antrags geſchieht, der angenommen, und nachber vom Koͤnige
fanctionirt wird. 2) Die Sorgfalt für die auswaͤrtige Sicherheit des Reichs
gu wachett, ſeine Rechte und Beſitzungen zu behaupten, wird dem Koͤnige
durch die Conſtitution des Staats uͤbertragen; ſo daß er allein die auswaͤr⸗
tigen politifchen Verhaͤleniſſe unterbalten, die Negotlationen fuͤhren, Kriegs⸗
ruͤſtungen machen, die Mächt zu Waſſer und zu Lande, wie er es am dien—
lichſten achter/ gebrauchen, und die Direction im Kriege fuͤhren ſoll..3)
m Falle bevorſfehender oder angefangner Feindſeligkeiten oder nöthiger Un—
Erſtuͤtzung der Rechte, oder eines Alliirten/ ſoll der Koͤnig gehalten ſenn
dem Geſezgebeuden Corps davon Eröfnung zu machen, und wenn es nicht
berfammelt iſt, es fogleich sufammen zu berufen. -4) Wenn dieſes geſet
gebende Corps angefangne Feindſeligkeiten fuͤr einen ſtrafbaren Angrif von


heber als ein Berbrecher der beleidigten Nation beſtraft werden, und die
; K 2 Natios



 
Annotationen