Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#0512

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

















































tion auf der Stelle zuerſt zu beſchwoͤren. Er that ee. Ihm folgte 44


ſchof von Eracau dirigirte, und dem tumultuariſchen Reden, war es ge *
Ude Abends geworden. Unm die Conſtitation noch mehr zu bektaͤftigen,
rief der Koͤnig darauf alle Patrioten auf, ihm nach der Hauptkirche gu fol⸗
gen, um ſie da noch einmal feyerlich zu beſchwoͤren, und Gott fuͤr ihre Ein⸗
fuͤhrungen zu danken. Der Zug gieng unter dem Jubelgeſchrey des Volks
vor ſich, man ſchwor noch einmal/ ſang unker dem Donner der Kanonen ein
T Deum, Fehrre darauf wieder naih dem Reichstagsfaale/ in welchem nur
einige 30 Glieder geblieben waren, worauf der König den Marſchaͤllen auf⸗
rrug/ alle Collegien und Beamte die neue Eonſtitution beſchwoͤren zu laſſt 2
Noch am naͤmlichen 8 geſchah dies in Warſchau von der Kriegs⸗Eom⸗
mißion und von allen 2z— und die Buͤrgerſchaft beſchloß den
großen Zag mit —— Aufzuͤgen/ mir Vivats, die ſie dem Koͤnige und
den vornehmſten Miturhebern der neuen — aͤnderung brachte.

Am folgenden Tage, den 4ten May/ am Mittewochen / an welwem
Tage nach der bisber gewoͤhnlichen Einrichtung der Neichstag keine Sitzung
haͤlt, wurden die Anſtalten zur Sicherung der neuen Verfaſſung fortgeſetzt.
Ale in der Reſidenz anweſende Generale und Officiere beſchworen ſie, und
die Kriegs⸗Eommißien erhielt Befehl, 10000 Mann Truppen nach den
fuͤdlichen Provinzen zu ſchicken, um etwanige unruhige Bewegungen und
Confoͤderationen zu verbindern. Bey dieſem Schutze der Macht iſt noch ein
nachdruͤckliches Mittel, die neue —— zu ſichern, ergriffen, naͤm⸗
lich die Anſetzung eines Reichstagsgerichts beſtimmt worden, das jeden alg
einen Hochverraͤther verurtheilen ſoll, der ſich * — im ge aſten
thaͤtig widerſetzt. Unter ſolchen Umſtaͤnden blieb den Gliedern ber Oppo⸗
ſicion nichts übrig, als ſich gegen i 2 — 8 2——
in rechtfertigen, wovon amı gten May ſchon 18 erfolgten. —

So hat Stanislaus Auguſtus einen Triumpb erworben, der durch das
— hree Anſehen der Krone eben ſo ausgezeichnet, als fuͤr das Wohl des


durch den ariſtokratiſchen Deſpotismus, der ſö oft mit dieſem ehewuͤrdigen
Namen belegt wird/ ungluͤck! 44 — als 2 So lange es
monarchiſch bel eſih 3E wurde, war es bluͤhend und der Geſetzgeber des Nor⸗
dens. Uln wuͤrklich frey zu feyi und das Wohl des Seoars thaͤtig au ben
foͤrdern und zu befeſtigen / muſte der Polniſche Adel einen Theil ſeinel Frey⸗
zeiten aufopfern. Dleß iſt nun durch die Kufgebung eines — —
der — und durch eine andre 2—— durch die Bewil aung
neuer eche für dem Buͤrgerſtand, geſchehen d



 
Annotationen