Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#0621

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zwoͤlfter Haupttitul.

; Von Africaniſchen Geſchichten. *
Nach einer laͤnger als halbjaͤhrigen DBelagerung , hat endlich das Schickſal
$ dg unalücklidhen Otan durch die iu Algier erfolgte Regierungs⸗Vere
anderung eine gute Wendung und Erleichterling bekommen. Da der neue
Dey guͤnſtigere Sefinnungen gegen Spanien zeigte/ als ſein Vorgaͤnger, ſo
wandte ſich der Bice s Conful an denſelben. Seine Vorſtellungen harten
den Erfolg/ daß unter Finflimmung-der Beys von Mascara und Conſtan⸗
tina en Waffenſtillſtand von 14 Tagen feſtgeſetzt wurde/ mir dem Verſpre⸗
chen, ihn zu verlaͤngern/ za Man instwifden von beyden Seiten in Un⸗
terhandiung teaͤte. Die Nachricht dayon wurde am zoſten Julius nach
Oran durch 2 Mohriſche Officiers uͤberbracht, die dem ihnen entgegen ge⸗
ſchickten Adjntanten 2 Briefe von dem Bay von Mascara und dem Spahi⸗
ſchen Viee⸗ Conful gun Algier uͤbergaben. Die Bothbſchaft verurſachte die
lebhafteſte Freude. Der Ort war aufs aͤnſferſte gekommen und die Beſatzung
ſehr geſfchwaͤcht. Nach dem HofBericht ſelbſt hatte ſich in den 14 erſten
Tagen des Julius allein die Zabl der getedteten Spaniex über 2007 und die
der Verwundeten uͤber 100 belauffen. Der Waffenſtiltſtand iſt nachdem
Vioklich eſchloſſen worden; ob er aber von Dauer ſeyn werde, iſt zweifel⸗
baft. Mit Marocco ſind die Friedens⸗ Negotiationen He gluͤcklich gewe⸗
ſen. Der Auubaſſabent des Kaiters jſt von Madrit zuruͤck gereiſet, und der
Kaiſer don Marocco bat dem Speniſchen Wonarchen in einem foͤrmlichen
Manifefte den Krieg erklärt. Schon in der Mitte des Auguſts ruͤckte der
Suſtan von Marocco mir ſeiner ganzen anſehnlichen Macht vor Ceuta.
Dieſe wurde, ohne die Verſtaͤrkungen, die noch nachfolgten, vorlaͤufig anf

100,000 Marn Infanterie und 50;000 Mann Cavallerie geſchaͤtzt. Die
— wurde aufgefodert, ſich zu ergeben. Der Commandanr, Senerallieus
genatıt von Klrbani , antwortete darauf mit einer Artillerle⸗ Salr . Die
Maroccaner unternahmen darauf das Bombardement mit vieler Heftigkeit.
Die Spanier webrten ſich muthig, und mit einem heroiſchen Entbuſtasmus
entfeloffen fr ſich, das Mamensfefl der Koͤnigin durch einen Ausfal auf
die Feinde zu feyern, welcher auch ſo gluͤcklich gerieth, daß ſie eine Anzabl
feindlicher Kanonen vernagelten, ohne einen Mann verlohren zu haben.
Juͤbeß war auſſer den bombenfoßen Gebaͤuden, den Coferneh, — —

. f, W, deraröfte Theil der Stadt ſehr verwuͤſtet. Der Sultan ließ darauf

— — gu einem Verale che u15 Waffen⸗
ſtiliſtande wmaͤchen. Der Friede * darauf tu Stande. Die Urſache

3 » wor


 
Annotationen