Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#0790

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext











— — — — 3 — — ⏑ * — KD



— 52 —

Von der Roͤmiſch⸗Kaiſerl. Majeſt. Ir anz des Zweyten, unſers aller⸗
gnaͤdigſten Herrn wegen, den bey geßenwaͤrtiger allgemeiner Reichsverſamm⸗
ſung anweſenden des beiligen Roͤm. Reichs Ehurfuͤrſten, Fuͤrſten und Staͤnde
fuͤrtreflichen Raͤthen, Bothſchaftern und Geſandten in Gnaden anzufuͤgen.

Es ſey bekannt, was weyl. Kaiſer Leopold des Zweyten Majeſtaͤt in Be⸗
teeff der Framoͤſiſcher Seits im Elſaß, In Lothringen und ſonſt unternomme⸗
nen Friedensſchluß widrigen Neuerungen an des Koͤnigs in Frankreich Ma⸗
jeſt unterm 14. Dec. 1790, und nach erdaltner Koͤniglichek Antwott vom
22ten Jaͤnner 1791, auf eingezogenes Reichsgutachten, weiter unterm
Zoten December 179 1. zu erlaſſen gerudet haben.

Da die Koͤnigl. Antwort auf diefes zweyte Kaiſerl. Schreiben erſt am
27. Febr. laufenden Jahrs — ſomit auf den nemlichen Tag, wo weyl. Kai⸗
ſerl. Majeſtaͤt in toͤdtliche Krankheit verfallen find, iſt uͤberreicht worden, ſo

Nag

haͤtten Ihro frßt regierende Kaiſerl. Majeſt. bey dem Antritte Allerhoͤchſtihro
Reichs⸗Regierung fuͤr noͤthig befunden, Churfuͤrſten, Fuͤrſten und Staͤnden
des Reichs dieſes weitere Koͤnigl. Antworeſchreiben vom 15. Febr. laufenden
Jahrs hier unter dem Zffer 1/ nebſt den ſeit dem April ı79 1 wider Frankreich
nach und nach eingekommenen Beſchwerdeſchriften unter den Ziffern 2. bis 3.
abſchtifelich mitzutheilen, auch zugleich eroͤfnen zu laſſen, was ſich immittelſt
in Bezug auf den Frieoſtand zwiſchen dem Reich und Frankreich ergeben habe.
Es hatten nemlich weyl. Kaiſerl. Majeßaͤt bey Erlaſſung Allechoͤchſtihro
zweyten Schreibens an des Koͤnigs in Frankreich Majeſt. die Hofnung noch


annoch fo, wie das gerechte Anſinnen Kaiſ. Majeſt. und Reichs enthaͤlt, gluͤck⸗
lich gehoben wuͤrden; eben deswegen wurde nicht unterlaſſen, dahin den Be⸗


ſchaft beobachtet wuͤrden.

Als man wahrgenommen hatte, wie franzoͤſiſche Unterthanen trachtetem
Empoͤrungen in dem Reichs⸗Fuͤrſtenthume Baſel anzurichten, und man ei⸗
niger ſolcher empoͤreriſcher Schreiben eines Officiers von der Nationalgarde
habhaft geworden war, unterließ man nicht, ſolche dem an dem Kaiſerlichen
Hofe anweſend Koͤnigl. Franzoͤſiſchen Bothſchafter, vermirtelſt einer Kaiſerl.
Miniſterial ⸗ Note vom 23. Junius 1791 (welche abſchriftlich in der Aniage
unter dem Ziffer 9. nebſt der Afteranlage A, B. hiebey kommt,) zuluſtellen,
mit dem Erſuchen / dieſes ſeinem Hofe einzuberichten, indem des Koͤnigs
in Frankreich Majeſt. dergleichen empoͤreriſche Schriften nicht allein mißbilli⸗
gen, ſondern auch zufolge der zwiſchen dem Reich und Frankreich beſtehenden gu⸗
ten / Einverſtaͤndniſſe / den in den Anlagen angezeigten Verfaſſer beſtrafen 4

; Als
 
Annotationen