Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#1117

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Un fich aber auch jugleich für jetzt und Fünfeige Zelten auſſet aller Ver⸗
antwortlichkeit zu ſetzen und nichts zu verſaͤumen, was Hoͤchſtihnen in ſol⸗
Hhen krieiſchen Zeirpuncte als Relchs⸗ Erskahsler und Reichstags » Directo⸗
ren obliege, befehlenſie biermit Ihrem Directorialen ungeſaͤumt⸗ herkomm⸗
Iichermaßen zu betanſtalten; daß uͤber das gedachte Kaiſerl. Commißions⸗
‚Decrer de dikato den 22 Januar anni curt. Verlaß genommen , und ſo
‚bald alg immer möglich, zur würklichen Abſtimmung geſchruten werden moͤge.

Nach verſchiedenen Berhandlungen kam es auch am 5 May zur Resund
Cortelation / und es wuͤrde folgender Beſchluß genommen: 1) daß man
‚u den noch ſaumſeligen Staͤnden das Zutrauen hege, daß ſie bey dem ge⸗
‚genwärsigen ſowohl für die allgemeine Rube des Reichs als fuͤr die Exiſten⸗

‚eineg jeden einselnen ſo gefaͤbrlichen Kriege ſich ihrer verbandmaͤßigen Pflich⸗
‚en nicht entziehen wuͤrden, daß aber im eintretenden entgegen geſetzten Falle
der Kaͤiſer zu erſuchen ſey, gegen diejenigen, bey denen keine geſetzmaͤßige
Ausnahmen ſtatt faͤnden/ die weitern Reichsoberbauptlichen Verfuͤgungen
-Foresufegen, uͤbrigens es bis auf weiteres nach Einlangung der Kreisberiche
‚ze bey den bieberigen Reichsgeſetzen dieſerbalb iu belaſſen waͤre. 2) daß die
thaͤtigen Maaßregeln durch Bewafnung der Grenz⸗Untertbanen mit danf-
Harem Beyfale von Seiten des Reichs aufzunehmen waͤren, daß aber die
Vervollkommnung dieſer den Staͤnden des Reichs ſowohl als ibren braden
Unterthanen zur Ebre gereichenden Unternehmung lediglich dem Ermeſſen
patriotiſcher Landesberren zu uͤberlaſſen, die Unterſtuͤzung von Seiten der
Kreiſe / uͤnd ein vertrauliches Einverſtaͤndniß mit der Generalitaͤt zu empfeh⸗
ıban ſey/ 3) daß bey ſo außerordentlichen Umſtaͤnden um der Verfaſſungs⸗
‚mäßigen eigenen Reichsarmee noch groͤßere Staͤrke zu verſchaffen/ ein beſtimm⸗
tes Eorys der ſchon in dienſttuͤchtigen Stande an Ort und Stelle vorhan⸗
denen tapfern Koͤniglichen Preuſiſchen Truppen gegen Subſidien, die nicht
in Nacural ⸗ Lieferungen, ſondern in baaren Gelde zu leiſten waͤren, uͤber⸗
nommen , und zur Berichtigung dieſes Geſchaͤfts unter dem Beytritt der al⸗
1 54 Autoritaͤt je eher je lieber Unterhandlungen eingegangen
wurden. ;

Dieſes Concluſum erbielt auch die Beyſtimmung der Fuͤrſten: nur bey
den Worten eigene Reichsarmee mußte auf ihr Vertangen noch das Wort
ſelbſtſtaͤndige eingeſchaltet werden / und das Wort eigene lieſſen ſie ſich nur
‚uneer der auodruͤcklichen Erklaͤrung gefallen, daß damit die Begriffe verbun⸗

den würden, welche in einem ſpaͤter erſchienenen Kaiſerl. Commißions⸗De⸗
crete damit verbunden worden waͤren. Zu dieſer Reichsarmee wollte nun
auch der Kaiſer die 2o / ooo Mann / * der Koͤnig von Pteußen vermoͤ⸗
* ge der


 
Annotationen