Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 28.1914

DOI Artikel:
Zschokke, Walther: Goerz-Dagmar, ein neues lichtstarkes Objektiv
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45030#0054

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42

Goerz-Dogmar, ein neues lichtstarkes Objektiv.

veröffentlichten Daten. Die Form erinnert an die des Celor,
und in der Tat ist bei der Berechnung, die der Verfasser
gemeinsam mit Herrn Franz Urban durchführte, auch vom
Celor ausgegangen worden. Durch lange rechnerische




Untersuchungen stellten wir diejenige Form fest, bei welcher
möglichst geringe sphärische Zonenfehler, gute anastig-
matische Bildfeldebnung, geringe Verzeichnung und günstige
Lage der Reflexbilder gleichzeitig erreicht wurden, und
fanden, daß dieselbe erheblich von der symmetrischen Form
abweicht.
Der sphärische Korrektionszustand ist in Fig. 5a nicht nur
für Natriumlicht, sondern auch für die Spektralfarben C, F
 
Annotationen