Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 28.1914

DOI Artikel:
Zoth, Oskar: Ein einfacher Laternbildschieber mit Sammelwagen, nebst einigen Bemerkungen über Laternbildformate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45030#0090

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ein einfacher Laternbildschieber mit Sammelwagen usw.

ersehen. Er besteht aus einem zwischen dem Kondensor
der Laterne L und dem Projektionsobjektiv 0 auf der
optischen Bank mittels Reiterstativs an entsprechender
Stelle angebrachten Bildschieber S und dem auf einem
seitlichen Ausleger dieses Stativs vermittelst der Schiene Sch
und der Rollen R und r von hinten nach vorn laufenden
Wagen IV, der gegen den Schieber zu ohne Seitenwand ist,
während sein Boden unten knapp an dem offenen Ende
des unteren Schieberschlitzes vorbeigleitet.


Die Reihe der zu projizierenden Laternbilder i bis 4
usw. gelangt beim Einschieben neuer Platten (bei 4) von
dem oben und unten mit einfachen federnden Schlitz-
führungen versehenen Schieber Stück für Stück auf den
Wagen hinüber und sammelt sich hier, während der Wagen
allmählich vorwärts rückt, bei P an. Dieses Einordnen der
bereits erledigten Platten wird dadurch erreicht, daß erstens
jede Platte beim Verlassen der Führungsschlitze des Schiebers
über zwei keilförmig abgeschrägte Führungsleisten einer
hinter P in den Wagen reichenden Fortsetzung der Schieber-
grundplatte geleitet wird, während der Wagen vermittelst
des über das Röllchen r' laufenden Fadens F, an dem das
Gewicht G wirkt, mit geringer Kraft gegen die bereits an-
gesammelten und die neu hinzukommende Platte gedrückt
 
Annotationen