Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 28.1914

DOI Artikel:
Broum, K. H.: Eine Universalmaschine für Klischeebearbeitung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45030#0151

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eine Universalmaschine für Klischeebearbeitung. 139
Maschine für sich nacheinander, nicht zu gleicher Zeit ge-
braucht werden.
In Fig. 21 ist die Maschine als solche abgebildet, während
die folgenden Figuren die speziellen Einrichtungen zeigen.
Zwecks Anwendung der Kreissäge (Fig. 22) wird der
Tisch der Maschine gesenkt, wobei es möglich ist, das

Fig. 22.


Kreissägeblatt weniger oder mehr aus dem Tisch heraus-
ragen zu lassen, um z. B. Ausklinkungen vornehmen zu
können. Mit dem vorhandenen systematischen Punktanschlag
ist ein systematisches Schneiden von Klischees und Stereo-
typien möglich, wie auch vermittelst der dazu bestimmten
Einrichtung Schnitte in beliebigem Winkel gemacht werden
können.
Als Dekupiersäge (Fig. 23) ist die Maschine zu ver-
wenden, indem dei' Arbeitstisch so weit gehoben wird, bis
das Kreissägeblatt verschwindet; in die vorhandenen Klemm-
backen wird die Säge eingespannt und kann nun zu Außen-
schnitten verwendet werden. Für Innenschnitte ist vorher
 
Annotationen