Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 20.1904-1905

DOI article:
Kuzmány, Karl Michael: Die sechste internationale Kunstausstellung von Venedig
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12355#0501

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
HENRY CARO-DELVAILLE VOR DEM WEISSEN HAUS

VI. Internationale Kunstausstellung in Venedig

DIE SECHSTE INTERNATIONALE KUNSTAUSSTELLUNG

DER STADT VENEDIG

Von Karl M. Kuzmany

Wenn Gesandte der durchlauchtigsten Re-
publik in ihre Lagunenstadt heimkehr-
ten, erstatteten sie von amtswegen Berichte,
die berühmt geblieben sind durch ihren klugen
Inhalt und dessen literarische Form. Im Ab-
stand der Jahrhunderte und ohne so hohen
Stils zu sein, dürfen ebendort auch die
„relazioni" einige Denkwürdigkeit bean-
spruchen, die — modernen Ausstellungskata-
logen vorangeschickt wurden. Sie sind an
den Bürgermeister als Präsidenten des künst-
lerischen Unternehmens gerichtet und legen
dar, nach welchen Grundsätzen die im fol-
genden verzeichneten Werke ausgewählt und
saalweise geordnet erscheinen.

In dieser Zeitschrift ist bei der letzten
solchen Gelegenheit — sie kehrt seit 1895
alle zwei Jahre wieder — eindringlich genug
davon gesprochen worden*), um mir eine
nochmalige ausführliche Erörterung ersparen
zu können. Wo Abweichungen von den bis-

*) XVIII. Jahrgang, Heft 22.

herigen Gepflogenheiten festzustellen sind,
werde ich ja ohnehin daran erinnern müssen.

Heuer waren außer dem lombardischen
Landschafter Belloni sowie den Bildhauern
Bistolfi und Romagnoli noch Ludwig Her-
terich (München) und Alfred East (Lon-
don) damit betraut, die ohne persönliche Ein-
ladung eingeschickten Werke zu sichten, von
deren Zahl ein Viertel die Probe bestanden
hat. In ihrem Richterspruch verzeichnet es
die genannte Aufnahmejury mit Befriedigung,
daß sich das künstlerische Niveau merklich
gehoben habe: „ein unanfechtbares Zeugnis
für den wohltätigen Einfluß, der auf die Kunst
Italiens früher und jetzt noch von den vor-
nehmen Veranstaltungen ausgeübt wurde und
wird, denen Venedig seine so eifrigen als
mutigen Kräfte widmet." In der Tat ist ein
gut Teil des Erfolges der Ausstellung, die
ihre Vorgängerin übertrifft, den Bemühungen
und der Unerbittlichkeit ihres Generalsekretärs
Antonio Fradeletto zu verdanken. Ferner
erfährt die Ausstellung von seiten der Behörden

Die Kunst für Alle XX. 20. 15. Juli 19*15.

465

59
 
Annotationen