Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 53.1937-1938

DOI Artikel:
Schreiber, Otto Andreas: Erde, Mensch und Arbeit: Idee und Durchführung einer Kunstausstellung der NSG. "Kraft durch Freude" in der Hamburgischen Kunsthalle
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16486#0309

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Karl Eulenstein. Heimkehr der Fischer

Ausstellung in der Hamburgischen Kunsihaüe

Und wenn der Abend kommt und mit ihm die
dämmerige Stunde der Besinnung, liest ein Mäd-
chen in einem Buch (Beckmann). ehe sie der Schlaf
in seine Arme nimmt (Seiffert-Wattenberg).

Die Plastik

Im letzten Trakt erwartet den Besucher die Pla-
stik. Das große Reservat des Bildhauers ist das
ewige Loblied auf die Schönheit der Frau. Die Pla-
stikschau wird eingeleitet von der heroischen Studie
des Prometheushauptes (Breker) und der klassischen
Figur einer Krugträgerin (Wackerle). Dann wird
das Motiv der Frau abgewandelt, nur zweimal
unterbrochen von den ethisch großartigen Berg-
arbeiterfiguren (Kölle) und dem sportlich gestähl-
ten schreitenden Jüngling (Schwarzbeck), begin-
nend mit einem Lied auf die zarte Keuschheit des

jungen Mädchens (Abel), fortfahrend mit der
Naturverbundenheit der reifen Frau (Kolbe). das
frauliche Gemüt in der Nymphe (Scheibe) und die
Verschlossenheit in der Knienden (Grauel) offen-
barend, und findet seinen Höhepunkt in der großen
Stehenden, ein Körper mit stark ausladenden For-
men und doch kein plumpes, sondern ein von An-
mut und königlicher Würde getragenes Weib (Agri-
cola). Und dieses herrlichste aller Motive klingt ab
in der verhaltenden Zuneigung zweier Schwestern
(Beckmann) und der stolz gereckten Herben
(Steger).

Den Wandelgang der Plastik überschauend und
den stillen Kunstbetrachter mit ihren Augen beglei-
tend, steht vor grauem Faltenwurf die rote .Halb-
figur" (Kasper), die von jedem privaten Dasein ab-
strahierte kürzeste Formulierung: die Idee der

Frau. Otto Andreas Schreiber

288
 
Annotationen