Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstwart und Kulturwart — 28,4.1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14421#0006

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


ZeLrnrelrderZ 27

jkelorm

Wvstsckule.

riirllli.

^okweiLeriscke pääs^oL^cke kslorwsckule !

(sued 5ür Mäeken) 8

1. vie Sekule sutdLIt QrmsLsium» rreslgymnesium unä lnäustriescdule <Oderre»t8«du!e). 8

8ie dereitei kür äss »edveir., reicdsüeutscde unä österr. ^ditur, keroer kür ä»s foly- 3
teeknikum in 2üried vor. S

2. kür Lrvsedsene, velcde äie ^ditur nseddoieü vollea, ist äie OrxLvi,»rion äer Sedule I

deeonckers xeeiznet. I

frospekte xreti» äured äie L»vrlei. I

Der Oirekwr: 17 keuscker. D

lt»»««»»-»S»»»t»«»«»«»E»»«»»»»»W» »»»»«»»»»»»».

Lied fär Alt oder Bariton Bon Otto Lrustu-
tzaußmusik Nr. 405-406. PreiS 60 Pfg.

Lied für Baß. Von Otto Crusius. tzausmusik Rr. 407.
Prets 30 Pfg.

(Isolde Kurz) Lied für Tenor. Bon
^ Otto Lduard Lrusius- Hausmustk Ar.
400-402. Preis 90 Pfenig.

Vsn Otto Eduard Eruflus tzaus-

, aus der tzausmusik des Kunstwarts

> Die

i

r

7

z

!
7
7

r

i

!

7!

KunstwarLverLag Georg D. W. Caüwey Ln Mttncherr.

Arteile:

-Dankbar empstng ich diese kraftvollen «nd inuerltchen Produkte einer urwüchfigen Phantasie.
Zch sage sffen, dak ich mit keiner Krittk dem Sang« ,Die heilige Not" beikommen könnte. Der
ist geschloffe» und in seiner Knapphett doch so wechselvoll, daß noch weitere Strophen dazu
Lreten kSnnten, ohne daß das Int«r«ffe a« drr Komposition erlahmen würde. Auch die »Deutfche
Glocke" ist famos in Aufba« und Erfinduug.*

(Dr. Walter Lourvoisier, Lehrer an der Akademie der Tonkunst, München )

,Wer stch das Lied ,Dte deutsche Glocke* !n stimmungSvoller Stunde vornimmt, kann
starker innerer Lrhebung gewiß setn. LS steckt in diesen musikastschen Aeußerungen unbe-
dingte Lhrlichkeit, und in künstlerifcher Beziehung stehen diese Gesange auf oem Boden des
gute« Geschmackes ' (BreSlauer Morgenzeitung.)


LL

Segr. 189) 2^Uk7t!l Qegr. 18»;

l'stSorerrscstH usct prskritzyke ^usbiläunß (etßenes 8snk- uoä ^sreagesedSkt).
Vorbsl'ertunZskurss kür äen Linrrirr in cste ttsnclelssksäemie.

---.-^-7 Zper'iLllcurse kür ?licdrkLuk!eure. ---------

?rospslctc üyä lleksrenren üurcd üie KLvrlei.

PMtsiOLxi- 8ckul6 Mrick

Äieke. Sckiveirer pensioaute uact -^ekrsnLtsitea iw iveissen /InreiHeute

M
 
Annotationen