fahreir an: Stets bei den Pflanzen bleibend, immer selber säend, pflanzend,
zusehend, liebevoll betreuend kann der Mensch nie entarten! Das ist es, was
ich mit meiner tzoffnung auf eine dereinstige Gartenbrüderschaft, auf eine
einzige, große Siedlungsgenossenschaft der Menschheit ausdrücken wollte.
Ehedem wurbe adlig und kam zu alter Familie nur, wer nahe an der Erde
blieb. Sehr dumpf adlig in diesem Sinn, das heißt allein unsterblich
(in seiner Familie nicht aussterbend, aber seelisch hilflos) blieb bei uns
der Bauer. Es gab bisher für die Massen nur zwei Möglichkeiten der leib-
lichen Unsterblichkeit: Verachtet und gedrückt, aber geistig sein wie der Iude,
oder erdennahe, aber dumpf wie der Bauer. Beides muß sich fortab einen.
Wir wollen die jüdische Anzufriedenheit, Anruhe, Geistigkeit. Wir wollen
dazu die arische Erdnähe, Ahnung, Verehrung, Todesfreude.
Das muß zusammenkornmen.
Dies also, was ich allen geben möchte, die mir nachleben können, ist:
Anerhört durchnervt leben, aber unbekümmert bleiben, wie ein Baum. Sich
selber leben. Ich glaube alles mir selber. . . Ieder Lehrer ist mir ver*
dächtig, der anderes rät, als natürlich sein.
*
Wenn ich nur wüßte: Lndlich haben sie's, die Menschen. Lndlich haben
sie das ewige Leben! Dieses Leben, dessen Formel so einfach ist: Verlier
dich! Verlier dich nicht in die Frau, in die Tat oder Arbeit gänzlich.
Verlier dich dorthin, wohin du zurückkehren mußt. Verlier dich meinetwegen
nur für Minuten, aber dann völlig ans Lwige.
An dem Tag, wo der deutsche Student den Schieber zu ducken und den
Schmeichler der Massenrohheit in Volksverruf zu bringen weiß, an dem Tage
reicht jeder wahre Arbeiter und ich zuerst (ich war immer nur Arbeiter)
ihm die tzand und sagt ihm: Das war deine erste Heroentat.
Werde so glücklich wie du nur vermagst, aber merk' dir das: nur die
gesamte Zahl der tiefsten Verliebtheiten, Lrgriffenheiten und Stimmungen
deines Lebens machen die wahre Summe deines Glückes aus. „Glück haben^
bedeutet beinahe stets unglücklich sein.
So bilde dich zu einem Instrument der Stimmung und der Ergriffenheit;
aber zu keinem gar zu hysterischen, so lang die andere Welt robust ist und
über dich hin Boxkämpfe arrangiert.
zusehend, liebevoll betreuend kann der Mensch nie entarten! Das ist es, was
ich mit meiner tzoffnung auf eine dereinstige Gartenbrüderschaft, auf eine
einzige, große Siedlungsgenossenschaft der Menschheit ausdrücken wollte.
Ehedem wurbe adlig und kam zu alter Familie nur, wer nahe an der Erde
blieb. Sehr dumpf adlig in diesem Sinn, das heißt allein unsterblich
(in seiner Familie nicht aussterbend, aber seelisch hilflos) blieb bei uns
der Bauer. Es gab bisher für die Massen nur zwei Möglichkeiten der leib-
lichen Unsterblichkeit: Verachtet und gedrückt, aber geistig sein wie der Iude,
oder erdennahe, aber dumpf wie der Bauer. Beides muß sich fortab einen.
Wir wollen die jüdische Anzufriedenheit, Anruhe, Geistigkeit. Wir wollen
dazu die arische Erdnähe, Ahnung, Verehrung, Todesfreude.
Das muß zusammenkornmen.
Dies also, was ich allen geben möchte, die mir nachleben können, ist:
Anerhört durchnervt leben, aber unbekümmert bleiben, wie ein Baum. Sich
selber leben. Ich glaube alles mir selber. . . Ieder Lehrer ist mir ver*
dächtig, der anderes rät, als natürlich sein.
*
Wenn ich nur wüßte: Lndlich haben sie's, die Menschen. Lndlich haben
sie das ewige Leben! Dieses Leben, dessen Formel so einfach ist: Verlier
dich! Verlier dich nicht in die Frau, in die Tat oder Arbeit gänzlich.
Verlier dich dorthin, wohin du zurückkehren mußt. Verlier dich meinetwegen
nur für Minuten, aber dann völlig ans Lwige.
An dem Tag, wo der deutsche Student den Schieber zu ducken und den
Schmeichler der Massenrohheit in Volksverruf zu bringen weiß, an dem Tage
reicht jeder wahre Arbeiter und ich zuerst (ich war immer nur Arbeiter)
ihm die tzand und sagt ihm: Das war deine erste Heroentat.
Werde so glücklich wie du nur vermagst, aber merk' dir das: nur die
gesamte Zahl der tiefsten Verliebtheiten, Lrgriffenheiten und Stimmungen
deines Lebens machen die wahre Summe deines Glückes aus. „Glück haben^
bedeutet beinahe stets unglücklich sein.
So bilde dich zu einem Instrument der Stimmung und der Ergriffenheit;
aber zu keinem gar zu hysterischen, so lang die andere Welt robust ist und
über dich hin Boxkämpfe arrangiert.