Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wochenbeilage zum "Pfälzer Boten" — 1890

DOI Heft:
Nr. 22 - Nr. 26 (1. Juni - 29. Juni)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44275#0078
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext




wird wohl in Riednaun hei Sterzin ſein. Das im
elffen Jahre ſtehende Mädcohen mißt nahezu zwei


Unlängſt war ein Schauhndenbeſtzer aus Wien eigenz

gefommen, um dieſes Rieſenmaͤdchen für feine Bude

zu erlangen. Er bot den Eltern jährlich 600 Gulden

an und die vollſtändige — des Kindes, ſowie

einer Begleiterin Doch die Eltern ließen ſich vom

54* nicht verlocken, ihr „Mäderl“ in die weite Welt zu
icken.

Humoriſtiſches.

— Troft. Fürfit: Da, ein Kapitalhirſch den nehme ich
auf’3 Korn, (Er ſchießt und fehlt den Hirfch, welcher Etflieht⸗
trifit aber zufällig einen voruberlaufenden Hajen.) — Obherförs
iter: Da haben Durchlaucht wenigſtens die Zinfen von dem
Kapitalhirſch.

ELCritit Müler, Ihre Arbeit beweiſt, daß Sie mehr
Talent zum Schuſter als zun Schriftſteller haben. Was für einen
Stiefel Sie ſchreihen das ift großartig, und alle Anugenblice
machen Sie einen Abjaß,

— Madt der GewohHnhHeit. Student (der nüchtern
nad) Haufe fommt): Mir ift e8, als ob ich was mitzubringen
vergeſfen Hätt’! '

— Aug ein Kompliment, Es Läßt ſich nicht läugnen,
Herr Leutnant, daß alle Damen für die Herren vom Mılitär
Ihmärmen —“ „„Sehr ſchmeichelhaft meine Gnädige —““ „Daz
werden die beſten Chegatten, ſie find doch an Subordination
gewöhnt.“

— Nahrungsforgen. Bater: Weßhalb weinſt Du?
— SDöhnchen: Ich habe Nahrungs[orgen, — Bater: Nanı ? —
Söhnchen! Ja, Mama gibt mir keinen Kuchen,



— EntfeBLihes8, Ricter: Wie alt find Sie, Zeugin?
Zeugin (ſchweigt! — Richter: Nun, genirven Sie fich nur
nicht; wir haͤben Zeit genug, die Zahl ganz anzuhören!

Getroffen — „Bei den Eheleuten nebenan hat ja
heute Nacht ein Gardinenbrand ftattgefunden“ , ,, Hnt, da wird
jie ihın mohl wieder eine zu flammende Gardinenpredigt gehal⸗
ten haben. *

— Berbejfert, Prinzipal: Wo find Sie beide Feſt⸗
tage geblieben? -— Kommis! Ich habe kleine Ausflüge ge⸗
macdt! — Prinzipal: YMusflige? Dummes Zeug/ dad ſind
Ausflüchte!

— Am Rande des Nbhgrundes, Siehſt Du, waͤnn—
chen nun ſind wir doch glückkich am Rande des Abgrundes an-
gelangt“, — „„MUnd deßhalb diefe KArarelei? Das habe ich heute
Morgen beim Anblick unjerer Kaffe bemertkt,““

— Beider Theuerung Hauslehrer: Nenne mir noch
ein Hausthier? Friß (ſchweigt! Hauslehrer: ım, wir ha⸗
ben heute Mittag dabon gegeffen. Fritz (ſchuelh! Das Pferd.

— Borfichtig. Baron Verſtehe gar nicht, Sra f
weshalb Sie mit Fhren antifemitijhen Anfighten hinter dem
Berge halkten, wenn Herren jüdijchen SGlaubens zugegen ſind
Sraf Y.: Könnte ja zufünftiger Scohwiegerbater darunter jein,

— Zom afrikanifdhen Xafernenhofe, Unterofii:

zier: He/ Belbell, fo ſchmutzig kommit Du zum Dienſt? Wenn
Dih ’n Krokodil aus Verfehen freffen ſollte, muß es Jich ja nach⸗




Mama jagt, jetzt bin ich ſchon groß genug, ſeſb
zu fallen.

diges Fräulein wenn der Direktor eines Eiswerks eine
‘nad) dem Nordlap macht und auf einem Gletſcher eine R0
Eis verzehrt, ſo iſt er gegen Sie eine Wärmflajdhe,“

das gegen die Ewigkeit!

Wie, wollen Sie ihm denn Geld Leihen? S bewahre, er
nur um die Hand meiner Tochter angehalten,



Zum Beginn der Badefjaifon.
Es lauern ſchon die Gaſthofswirthe/
Lun hHeißt’3: die Börfen aufgeknöpft.
Sonſt hars der Bader, welcher jHröpfte,
Jetzt wird der Bader felbft geſchröpfti

Verſicherter: Aber perſönlich brauchẽ ich nicht zu erſcheinen



Bitte mein Herr, erſt zahlen! Gaſt: Aber ich habe ja nt
Kellner: Sitzfleiſch macht 1 Mark 75 Pfennig.

— Treffend widerlegt. Zeuge: Hoher Gerichtsh

denn er hat mich einen Efel genannt und da muß er doch
Verſtand gewefen fein !

Nãthfel.

Ein Kleinod gibts,/ das jeder Menſch
Im Leben haben muß,

Ein Schickſal iſts voͤr dem der Menſch
Cewiß ſich beugen muß,

Nenn das erfte, e& gibt dir Kraft

Und das zweite, dich zur Ruhe ſchafft

Auflöſung des Räthſels in voriger Nummer:
YNr, Eber Rebe. Nr, 2: Kalbfell,

/

Richtige Auflöſungen ſandten ein:

Yr. 2: Leopold Brenzinger in Heidelberg.



her den Rachen gurgeln, damit e& {ich nicht verekelt.






















































f}


























— — E E E E






 
Annotationen