Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt — 4.1924

DOI issue:
Heft 4
DOI article:
Pirandello, Luigi: Drunter und Drüber
DOI article:
Kunstmarkt
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62257#0465

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Maurice Sterne

KUNSTMARKT
Der Kunstmarkt des verflossenen Frühjahrs und Sommers war allgemein auf
flau gestimmt, der des Herbstes steht erst in seinen Anfängen, die „Saison", wie
es der Jargon so schön nennt — auf die man so viele Hoffnungen setzt, hat erst
begonnen. Trotzdem hat in beiden Zeitabschnitten das Publikum bereits reiche Ge-
legenheit gehabt, sein durch keine Namen zu bestechendes Urteil, den wählerischen
Geschmack und die unerbittlich sichtende Wahl zu zeigen, die der böse Kunst-
handel so sehr fürchtet. In allen Ländern Europas. Einige Beispiele mögen
zitiert werden und zu respektvollem Vergleiche nebeneinander gestellt sein.
Bei Christie in London wurde u. a. der Nachlaß des Earl of Fife versteigert.
Hierbei brachten in Guineen:
Reynolds, Bildnis Lady Mary Coke.4800
Massys, zehnfigurige Pieta..3900
S. v. Rysdael, eine ungewöhnlich schöne Landschaft mit reicher
Staffage... 1650
Ein österreichisches Nachfolgeland hatte seine erste große Auktion mit der alt-
berühmten Sammlung Palffy, die in Bad Pistyan aufgelöst wurde. Aus den Resul-
taten — in böhmischen Kronen — bemerkenswert:
Makart, Frühling und Herbst.79 000
Tiepolo, Anna und Maria . ..41 000
Bei Muller u. Cie. gab die Sammlung Fournier dem internationalen Publikum
Gelegenheit, in der französischen Kunst des 18. und vom Anfang des 19. Jahr-
hunderts die Spreu strenge vom Weizen zu sondern. Zum Beispiel:

327
 
Annotationen