auf und fuhr fort: „Wir haben niemand angerührt, nicht den Spal (Engländer),
nicht den Russen, nicht Jud' (Kaufleute), nicht Schchat (Finne). Aber sie uns
quälen. War hier der Spal — hat den Moral (Hirschart) genommen... hat be-
leidigt uns... warum? Kommt von andere Seite der Schchat..." — der Lappe
wies nach Südwesten — „wohnt am Meer, baut sein Haus, uns nicht läßt Fisch
fangen im Frühling... Geh' fort, Drecklappe... sagt er so... uh... uh...
verfluchtes — —" schloß der Lappe drohend.
Viele Lappländer erzählten mir, wie die aus Finnland zuwandernden Finnen
den Lappen Hab und Gut nehmen. Kommt so ein Finne, läßt sich an der Küste
nieder, baut sich ein Haus, und wenn nun der alte Besitzer des Lagerplatzes, der
Lappländer, im Frühjahr herkommt, so läßt er ihn überhaupt nicht herankommen.
Die Finnen nehmen sich die besten Plätze. Die Feindschaft wächst sich nach-
gerade zur nationalen Fehde aus.
Als wir uns dem Lager näherten, sagte der Lappe, dem es offenbar schmeichelte,
einen aufmerksamen Zuhörer an mir zu finden: „Niemand rührt mir an... Wir
lieben unseren Moral (Hirschart) und sonst nix... Er gut sein, er freundlich
sein... Lange ist es her, viele Monde, da hat er gegeben seine Zunge dem
hungrigen Menschen zum Ausschneiden... Darum wir ihn lieben..."
Schon von weitem sah man lange, dünne, kerzengerade Rauchfähnchen auf-
steigen. Sie scheinen sich hoch in die Luft zu winden und irgendwo in weiter
Ferne dahinzuschmelzen.
Im Schnee sieht man mit Renntierfellen bezogene Jurten stehen. Es mögen
zehn oder fünfzehn Jurten sein, nicht mehr.
So sieht's in einem Lappenlager aus: Innen ist das Zelt mit Renntierfellen
belegt. Auch hängen da Felle von Renntierfohlen. Früher haben die Fohlenfelle
als heiliges Feiertagsgewand gegolten. Jetzt aber... seit man in Murmansk Brot
kaufen und hintenherum auch Spiritus bekommen kann, haben diese kleinen Felle
den Nimbus der Heiligkeit verloren und sind nun weniger wert als jedes beliebige
Renntierfell.
Nur dort, wo in einer Zeltecke der kleine Lehmgott steht, der mit einer
klebrigen, beizenden Flüssigkeit bestrichen ist — nur dort gelten die Felle noch
als heilig. Früher erlaubte der Schamane nur einmal im Jahr, im späten Winter,
Jagd auf Fohlen zu machen, jetzt aber...
„Jetzt ist alles anders geworden... Jetzt sind wir nicht weit von Moralek
(Murmansk)..." so sagt der Älteste kummervoll.
„Da — weißes Feuer vom Himmel gescheint hat, in Glas hereingesteckt...
das darf man nicht... Jetzt da sein Sprit... sie es geben für Felle... Jetzt
alles erlaubt sein..." sagt der Alte vorwurfsvoll, und in seinen Worten liegt
etwas brennend Kränkendes...
Der Lappe ist dem Alkohol verfallen; er kann jeden Europäer unter den Tisch
trinken. Für Sprit ist der Lappe bereit, alles herzugeben, alles... Vielleicht
lieben die Lappländer den „Weg" und die Weißen darum nicht, weil sie ihnen
nichts Gutes gebracht haben.
„Der Russe — gutes Mensch. Warum nur — das ,Weg',... dieses ,Weg'",
sagt der Lappe voller Wut. „Dieses ,Weg'... Schneesturm wird sein, wird das
,Weg' verschütten — —- niemals wirst es finden..."
„Diesen Mond zurück war ein Schneesturm... srecklicher Schneesturm...
Schaman ist pöse geworden... Jetzt wird auch solcher sein... Warum hat
Feuer vom Himmel geholt, warum ,Weg' gebaut, warum Lappe beleidigt...?"
384
nicht den Russen, nicht Jud' (Kaufleute), nicht Schchat (Finne). Aber sie uns
quälen. War hier der Spal — hat den Moral (Hirschart) genommen... hat be-
leidigt uns... warum? Kommt von andere Seite der Schchat..." — der Lappe
wies nach Südwesten — „wohnt am Meer, baut sein Haus, uns nicht läßt Fisch
fangen im Frühling... Geh' fort, Drecklappe... sagt er so... uh... uh...
verfluchtes — —" schloß der Lappe drohend.
Viele Lappländer erzählten mir, wie die aus Finnland zuwandernden Finnen
den Lappen Hab und Gut nehmen. Kommt so ein Finne, läßt sich an der Küste
nieder, baut sich ein Haus, und wenn nun der alte Besitzer des Lagerplatzes, der
Lappländer, im Frühjahr herkommt, so läßt er ihn überhaupt nicht herankommen.
Die Finnen nehmen sich die besten Plätze. Die Feindschaft wächst sich nach-
gerade zur nationalen Fehde aus.
Als wir uns dem Lager näherten, sagte der Lappe, dem es offenbar schmeichelte,
einen aufmerksamen Zuhörer an mir zu finden: „Niemand rührt mir an... Wir
lieben unseren Moral (Hirschart) und sonst nix... Er gut sein, er freundlich
sein... Lange ist es her, viele Monde, da hat er gegeben seine Zunge dem
hungrigen Menschen zum Ausschneiden... Darum wir ihn lieben..."
Schon von weitem sah man lange, dünne, kerzengerade Rauchfähnchen auf-
steigen. Sie scheinen sich hoch in die Luft zu winden und irgendwo in weiter
Ferne dahinzuschmelzen.
Im Schnee sieht man mit Renntierfellen bezogene Jurten stehen. Es mögen
zehn oder fünfzehn Jurten sein, nicht mehr.
So sieht's in einem Lappenlager aus: Innen ist das Zelt mit Renntierfellen
belegt. Auch hängen da Felle von Renntierfohlen. Früher haben die Fohlenfelle
als heiliges Feiertagsgewand gegolten. Jetzt aber... seit man in Murmansk Brot
kaufen und hintenherum auch Spiritus bekommen kann, haben diese kleinen Felle
den Nimbus der Heiligkeit verloren und sind nun weniger wert als jedes beliebige
Renntierfell.
Nur dort, wo in einer Zeltecke der kleine Lehmgott steht, der mit einer
klebrigen, beizenden Flüssigkeit bestrichen ist — nur dort gelten die Felle noch
als heilig. Früher erlaubte der Schamane nur einmal im Jahr, im späten Winter,
Jagd auf Fohlen zu machen, jetzt aber...
„Jetzt ist alles anders geworden... Jetzt sind wir nicht weit von Moralek
(Murmansk)..." so sagt der Älteste kummervoll.
„Da — weißes Feuer vom Himmel gescheint hat, in Glas hereingesteckt...
das darf man nicht... Jetzt da sein Sprit... sie es geben für Felle... Jetzt
alles erlaubt sein..." sagt der Alte vorwurfsvoll, und in seinen Worten liegt
etwas brennend Kränkendes...
Der Lappe ist dem Alkohol verfallen; er kann jeden Europäer unter den Tisch
trinken. Für Sprit ist der Lappe bereit, alles herzugeben, alles... Vielleicht
lieben die Lappländer den „Weg" und die Weißen darum nicht, weil sie ihnen
nichts Gutes gebracht haben.
„Der Russe — gutes Mensch. Warum nur — das ,Weg',... dieses ,Weg'",
sagt der Lappe voller Wut. „Dieses ,Weg'... Schneesturm wird sein, wird das
,Weg' verschütten — —- niemals wirst es finden..."
„Diesen Mond zurück war ein Schneesturm... srecklicher Schneesturm...
Schaman ist pöse geworden... Jetzt wird auch solcher sein... Warum hat
Feuer vom Himmel geholt, warum ,Weg' gebaut, warum Lappe beleidigt...?"
384