Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Editor]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 6.1903

DOI issue:
Heft 7
DOI issue:
[Gedichte]
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.45537#0016

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Wie
ein faljrenber fjornist
siel) ein Cant) erblies.

0. C. Pohle.
Cin Spielemann aus IDelscßlanb kam,
Der blies bas fjorn so |uft.
Daß er ’nem jeben, ber's pernabm,
Das ßerz aus bem Leibe blies.
Dor Kasser Karl unb seinem öesinb,
Da ließ er sein fjorn ersdjallen,
Fr blies so laut, er blies so linb,


Das tat bem Kaiser gefallen:

„Klein Spielemann, mein Spielemann,
Dein fjorn bat bellen Ton,
Unb was bas fjorn erreichen kann,
Das sei bes fjornes sobn.
Ruf bobem Berg, in weiter Ru,
Da sollst Du’s blasen am Rbeine,
So weit man's hört im ganzen Sau,
Sei alles sanb bas Deine!“
Der Spielmann auf bem Berge stanb,
Ringsum piel Rebenbügel,
Unb blaues öebirg unb grünes sanb
Unb blißenber Ströme Spiegel.
Fr seßte bas fjorn woßl an ben Klunb,
Sieb selber auf ben Rasen,
Weit in bie Runb, aus ßerzensgrunb,
Da tat er blasen unb blasen.
6s mar zuerst ein sdjroimmenber fjall
Unb bann ein ballenb öesebmetter,
Der IDestwinb seßwieg unb ber Wasserfall,
Cs sd]wieg bas Rauseben ber Blätter.
Die Bergeskuppen, bie Scßlösser brauf,
Die neigten ßcß ßorcßenb hinüber,
Den Flug, ben hielten bie Rbler auf
Unb seßwammen lautlos barüber.

Unb lustiger blies ber Spielemann,
Fr blies zum roirbelnben Tanze,
Die Fichen faßten einanber an
Unb malzten oom Bergeskranze.
Die Schnitter warfen bie Sensen fort,
Die Dirnen mußten sie seßwingen;
Der alte Rhein im felsigen Borb,
Wie ein Knäblein wollt er springen.
Der Spielmann nahm bas ßorn oom JTIunb,
IDar freubig aus ber Klaßen,
Durch Dorf unb Weiler in ber Runb,
Da seßritt er seine Straßen.
„Fjast Du bas ßom gehört?“ fragt' er,
Tat sidj ein Bauer zeigen,
Unb scßoll ein ,Ja' zur Antwort her,
Rief er: „Du bist mein eigen!“ —
Id] wollt, ich wär ein Spielemann
KTit soldjer Klanggewalt,
Daß alles kam in meinen Bann,
So weit mein Lieb ersdjallt.
Kid]t sanb unb seut, nidjt Burg unb Walb,
Die seilten oor mir sieß neigen;
sdj wollte nur, wo es wiberßallt,
Wär jebes ßerz mein eigen.
TTTorstj 6raf p. Stracfjtuitj.

242
 
Annotationen