Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 6.1903

DOI Heft:
Heft 9
DOI Artikel:
Schäfer, Wilhelm: Niederländische Kunstausstellung im Kaiser Wilhelm-Museum zu Krefeld
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45537#0139

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Viel näher kommt mir Vincent van Gogh.
Der ist verrückt, aber wahrhaftig verrückt, mit
Leidenschaft verrückt und mit einem grossen
Talent. Wie auf der einen Landschaft mit dem
sonderbar auf und ab gebogenen See vorn das
Kornfeld in Fieber geraten scheint, das ist mir un-
vergesslich; der musste so malen, der das machte,
musste es malen mit zuckenden Lippen und
ssackernden Händen.
Jan Veth verdient besonders genannt zu
werden; in seinen Porträtzeichnungen auf Stein
von einer unübertrefflichen Reinheit und Sicher-
heit des Striches, so garnicht Maler, nur Zeichner,
gibt er in einigen Porträts sehr achtungswerte
Malereien. Dieses Doppelporträt (S. 338), das so
ganz und garnicht genial, nur sorgsam ist, ver-

Rozenburg. Koninklijke Porselein- en
Aardewerk-Fabriek, den Haag.
Vasen. Porzellan.
dient unsere ganze Liebe; da ist alles gelernt,
was an den Alten gelernt werden kann: Die
Sorgfalt und die Treue, aber die Mittel und das
Problem sind neu und unser. Hier ist keine
bewundernswerte Höhe aber ein nachahmens-
werter Weg, keine Tonschönheit, die den Ver-
wesungszauber alter Bilder nachahmt, aber ein
entschlossener Mut, selbst zu sehen. Es ist
leicht zu stilisieren und jede bewusste Arbeit
mit Tönen ist nichts mehr als Stilisierung, aber
es ist schwer, vor den Dingen ehrlich zu bleiben
und doch zu einer Harmonie zu kommen: einen
Teppich kann man stimmen mit Geschmack,
vor dem farbigen Licht auf einem Baumzweig
reicht er nicht aus: hier beginnt der Maler.
S.


333

Jozef Mendez da Costa, Amsterdam.
Steinzeug.
 
Annotationen