Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Editor]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein
— 15.1908
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.26458#0131
DOI issue:
Heft 4
DOI article:Ebbinghaus, Carl: Das "Haus" in Westfalen
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.26458#0131
mit so einfacher Wucht be-
gnügen konnten.
Seltsamerweise haben die
Architekten die Pserdeköpfe
am oberen Balkenkreuz des
westfälischen Hauses auf-
gegriffcn; man kann sic
am Rhein und sonstwo an
Jagdschlöfsern häufig sehen;
und nun, wo die „Heimat-
kunst" ein Programm ist,
sicht man schon Land-
häuser, in denen das hohe
Satteldach deö alten Bauern-
hauses den bürgerlichen Be-
dürfnissen „villenartig" zu-
rechtgebogen wird: nicht
immer erfreulich. Mir
scheint, dieses alte „Haus"
ist ein besseres Vorbild für
den modernen Landhaus-
bau in Westfalen. Darauf
hinzuweisen, an der Hand
einiger vortrefflichen Bei-
spiele, war der Zweck dieser
Zeilen. K. Ebinghaus.
Wirtschaftsgebäude auf Ermlinghoff.
Haus Byspiug bei Niukerode.
gnügen konnten.
Seltsamerweise haben die
Architekten die Pserdeköpfe
am oberen Balkenkreuz des
westfälischen Hauses auf-
gegriffcn; man kann sic
am Rhein und sonstwo an
Jagdschlöfsern häufig sehen;
und nun, wo die „Heimat-
kunst" ein Programm ist,
sicht man schon Land-
häuser, in denen das hohe
Satteldach deö alten Bauern-
hauses den bürgerlichen Be-
dürfnissen „villenartig" zu-
rechtgebogen wird: nicht
immer erfreulich. Mir
scheint, dieses alte „Haus"
ist ein besseres Vorbild für
den modernen Landhaus-
bau in Westfalen. Darauf
hinzuweisen, an der Hand
einiger vortrefflichen Bei-
spiele, war der Zweck dieser
Zeilen. K. Ebinghaus.
Wirtschaftsgebäude auf Ermlinghoff.
Haus Byspiug bei Niukerode.