Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zachariae, Theodor
Kleine Schriften zur indischen Philologie, zur vergleichenden Literaturgeschichte, zur vergleichenden Volkskunde — Bonn, Leipzig, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.50105#0416

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1. Juni 1971

Neuerscheinungen des Verlags Kurt Schroeder, Bonn:

Dr. W. Kirfel, Bonn: Die Kosmographie der Inder. Heraus-
gegeben mit Unterstützung der bayrischen Akademie der Wissen-
schaften in München. Herrn Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Jacobi,
Bonn, zum siebzigsten Geburtstag dargebracht. Starker Quart-
Band mit 18 Tafeln auf Kunstdruckpapier nach indischen Ori-
ginalen. Preis M. 140.—.
Ausgehend von der Überlegung, daß gerade die kosmographischen Vor-
stellungen, die im Leben der Völker bewußt und unbewußt stets eine gewaltige
Rolle gespielt haben, bisher noch in fast keinem wissenschaftlichen Werk voll-
ständig und vergleichend dargestellt sind, hat sich der Verfasser die Aufgabe
gestellt, auf Grund der ganzen einschlägigen gedruckten Quellenliteratur und
zahlreicher Handschriften die drei kosmographischen Systeme der Inder (das
brahmanische, buddhistische und jainistische) in drei Abschnitten getrennt aus-
führlich so darzustellen, wie diese sich dieselben vorgestellt haben. Vor allem
zeigt er dabei auf Grund des in den drei Hauptabschnitten niedergelegten um-
fangreichen Materials, daß die drei Systeme auf einfache und natürliche Grund-
anschauungen zurückgehen und durch den Einbau von einigen Ideen (die Idee
des im Zentrum der Erdscheibe aufsteigenden Weltberges, die-Idee der Dreizahl
und die der Sieben zahl der Sphären und endlich die von der Kugelgestalt der
Erde) erweitert und verändert worden sind. Nur das teilweise und inkonsequente
Einbauen derselben in die vorhandenen Vorstellungen hat das ursprünglich ein-
fache und natürliche Weltbild in den Grundlinien so verändert, daß daraus drei
Systeme entstanden, die auf den ersten Blick so grundverschieden anmuten. Die
Art der Behandlung dürfte auch für die Darstellung der kosmographischen Vor-
stellungen anderer Völker der alten Welt grundlegend sein. Reiches Illustrations-
material, das zum allergrößten Teil noch nicht publiziert ist und aus öffentlichen
und privaten Sammlungen stammt, sind dem Werke beigegeben. Ein umfang-
reicher Sach- und Namen-Index enthält weit über 7000 Namen mit ihren Be-
deutungen, von denen sehr viele in den heutigen indischen Lexicis noch nicht
enthalten sind, und kann mithin allein schon auch als Nachschlagewerk zu
flüchtiger Orientierung dienen.
Mit dem Werk wird der Anfang gemacht, das kosmographische Material
der alten Völker zu sammeln und zu verarbeiten, um sie auch hierdurch unserem
Verständnis näher zu bringen.

Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Littmann, Bonn: Zigeunerarabisch. Er-
scheint mit Unterstützung des preußischen Kultusministeriums.
Preis M. 16.—.
Das Buch enthält ein Wörterbuch und eine-'grammatische Darstellung der
arabischen Elemente in den morgenländischen Zigeunersprachen. In der Ein-
leitung wird der Unterschied zwischen arabischem Rotwälsch und den echten |
Zigeunersprachen näher untersucht. Zum Schluß ward eine Übersicht über die
Namen der Zigeuner im vorderen Orient gegeben.
Diese Veröffentlichung stellt somit ein für Sprachwissenschaftler, Orienta-
listen, Bibliotheken und sprachgeschichtliche Forschungsinstitute unentbehrliches
Werk dar.

’ Kurt Schroeder, Verlag — Bonn und Leipzig

Buchdruckerei des Waisenhauses in Halle a d. S.
 
Annotationen