Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 5.1892

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4357#0006

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
15

INHALTS-VERZEICHNIS DER „ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST" 1892.

16

Spulte

II. Entwurf von Ludwig Seitz zu der von
den deutschen Katholiken gestifteten
malerischen Ausstattung des Fensters
und der Wände der Chorkapelle in
Lorcto (Lichtdruck-Doppeltafel) ... 79

Silbergetriebene Reliquienfigur des XV.
Jahrb. (1 Abb.).......93—94

Christus am Kreuze, Maria und acht
Apostel. — Kölnisches Tafelgemälde
aus dem Beginne d. XV. Jahrb.. (Licht-
drucktafel) ........99—100

Tod Maria von Hans Baidung (Licht-
drucktafel) ..........129

Mittelrheinisches Seidengewebe mit In-
schrift aus der Mitte des XVI. Jahrb.
(1 Abb.).....'......151

Die heilige Familie von Anton Woensam.
— Mittelbild des Triptychons in der
Sammlung Clave von Bouhaben zu Köln
(Lichtdrucktafel)........161

Entwurf einer Nothkirche von Statz (1 Ab-
bildung) .........167—108

Musterung des „Mantels der hl. Elisabeth"
im Elisabetherinnen-Kloster zu Klagen-
furt (Lichtdrucktaf. u. 1 Abb.) 193, 197-198

Spalte

Alte Gewölbescheibe (1 Abb.) . . 203—204

Kreuzkapellchen zu Gnojau, Kr. Marien-
burg, Westpr. (6 Abb.) .... 207—208

Studien zur Geschichte der franz. Plastik
(12 Abbild.) 229—230, 235—238, 267—272
331—334, 337—340

Die neue Büste für das Haupt des hl.
Paulinus von Hermeling (1 Abb.) 277—278

Alter Taufstein zu Seligenthal (1 Abb.) 281—282

Der Centralbau auf dem Valkenhofe bei
Nymwegen (2 Abb.).....285—286

Meister von St. Severin. Christus vor Pila-
tus und Geifselung, sowie Ecce homo
mit St. Ursula und den Stiftern (2 Licht-
drucke) .........297, 303

Die Thürme der St. Martinskirche zu
Kassel von Schneider (1 Abb.) . 321—322

Entwurf z. Kaselkreuz u. Stolen i. einfach-
ster Applikationsstickerei (1 Abb.) 351—352

Glasgemälde der ehemaligen Sammlung
Vincent in Konstanz (Lichtdrucktafel) 361

Die alte romanische Pfarrkirche zu Kriel
bei Köln (5 Abb.)......363—368

Reliquienkästchen von Elfenbein imGrofsh.
Museum zu Schwerin (2 Abb.) . 375—378

Verzeich niss

der in den beiden letzten Jahrgängen beigekommenen Mitarbeiter

Regierungsbaumeistcr Ludwig Arntz in Köln.
Baumeister Ludwig Becker in Mainz.
Direktor Prof. Dr. fustUS Brinekmann in

Hamburg.
Regierungsrath Dr. Bruno Bücher in Wien.
Dr. Paul Giemen in Bonn.
Prof. Dr. Adalbert Ebner in Eichstätt.
Dr. Eduard Firmenich-Richartz in Bonn.

Bibliothekar Dr. Georg Hager in München.

Bauinspektor Leo Hone in Berlin.

Prof. Dr. Aloys Riegl in Wien.

Dr. L. Scheibler in Bonn.

Direktor Hofrath Dr. Friedrich Schlie in

Schwerin.
Professor Hugo Schneider in Kassel.
Architekt Alfred Schubert in Höxter.
 
Annotationen