Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 5.1892

DOI Artikel:
Clemen, Paul: Studien zur Geschichte der französischen Plastik, [1]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4357#0156

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
235

1892.

ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST — Nr. 8.

236

aber auch um so viel kräftiger und reiner, ent-
zückend durch die jungfräuliche und jugend-
stolze Frische des eben erwachten, kaum aus
der feierlichen Steifheit der romanischen Formen

auf die Hand, das betrübte Kreuzen der Hände —
sind noch die typischen, alle Bewegungen sind
getragen, ernst, ruhig — nichts von dem stür-
mischen Zuge, der einige derTmypana von Reims

Tympanon

losgelösten Stiles. Die Gesten — man sehe das j oder auch schon das von St. Denis durchbebt,
die Trauer ausdrückende Aufstützen der Wange ■ Unzweifelhaft haben wir hier das grofsartigste

Lenoir »Monuments des arts liberaux«, pl. 26, p. 34.
Der Aufrifs der Fassade in den »Denkmälern der Bau-
kunst*, Lief. 10, Bl. 5. Ueber Einzelheiten des Skulp.
turenschmucks zu vergl. Tauri3 de Saint-Vincens
»Memoire sur les basreliefs qui decorent les dehors
des murs et la partie exterieure du choeur«, Magasin

encyclopedique V, p. 125. — Duchalais »Expiration
sur quelques bas-reliefs de la cathedrale de Paris«,
Memoires de la soc. des antiquaires de France, n. s.
VI, 1842, p. 190. — Cahier »Quelques basreliefs du
portail de la sainte vierge ä Notre-Dame de Paris«,
Nouveaux melanges II, p. 237.
 
Annotationen