231
1912.
ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST — Nr. 7
232
Küche, Kammerund Treppe, auf Haus Luydes- I Rinck, dem Erbauer des Rinckenhofes, ge-
dorp (in der Witschgasse) ausgehend, also im stiftet und den Nachbarn am Perlenpfuhl und in
Hof des Gebäudes lag und offenbar vor 1431 der Schildergasse zugänglich gemacht wurde43),
vom Heiliggeistspital, das seit 1282 im Besitze I Hauskapellen, über deren Lage und Bau-
ffr^rr bfi> oinffv|tpon(c
aneinrm I^auif bfr jBrnfrmafcrft&sf
itiOuln/^
aufs ^ac? 9 8tat?
Abb.r>. Erker einer Hauskapelle in der Severinstralie.
des Hauses war, erbaut wurde42), und die schöne
Kapelle des Hauses Königstein, Schilder-
gasse 24 (Abb. 7), die 1510 von dem damaligen
Besitzer, dem späteren Bürgermeister Johann
♦») Schreinsbuch 303, f. 48b (1431).
art nichts näher bekannt ist, waren die 1625
gegründete Hieronynuiskapelle der Gereons-
propstei44); die kurz vor 160H neuerbaute
••) Stadtbibliothek, Zeitungsausschnitt, Bd. II6, S. 149.
Ion ins, a. a. O., S. P24.
1912.
ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST — Nr. 7
232
Küche, Kammerund Treppe, auf Haus Luydes- I Rinck, dem Erbauer des Rinckenhofes, ge-
dorp (in der Witschgasse) ausgehend, also im stiftet und den Nachbarn am Perlenpfuhl und in
Hof des Gebäudes lag und offenbar vor 1431 der Schildergasse zugänglich gemacht wurde43),
vom Heiliggeistspital, das seit 1282 im Besitze I Hauskapellen, über deren Lage und Bau-
ffr^rr bfi> oinffv|tpon(c
aneinrm I^auif bfr jBrnfrmafcrft&sf
itiOuln/^
aufs ^ac? 9 8tat?
Abb.r>. Erker einer Hauskapelle in der Severinstralie.
des Hauses war, erbaut wurde42), und die schöne
Kapelle des Hauses Königstein, Schilder-
gasse 24 (Abb. 7), die 1510 von dem damaligen
Besitzer, dem späteren Bürgermeister Johann
♦») Schreinsbuch 303, f. 48b (1431).
art nichts näher bekannt ist, waren die 1625
gegründete Hieronynuiskapelle der Gereons-
propstei44); die kurz vor 160H neuerbaute
••) Stadtbibliothek, Zeitungsausschnitt, Bd. II6, S. 149.
Ion ins, a. a. O., S. P24.