Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]; Verein für Historische Waffenkunde [Mitarb.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 7.1915-1917

DOI Heft:
4. Heft
DOI Artikel:
Wilbrand, Wilhelm: Das eiserne Kampfbeil in der fränkischen Zeit
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.39949#0096

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tafel II

4. HEFT WILBRAND, DAS EISERNE KAMPFBEIL IN DER FRÄNKISCHEN ZEIT VII. BAND

Die ausgesprochene geschwungene Schmalaxt oder Franziska (das Wurfbeil)


(21) F ränkischer Grabfund
aus Biblis.
Museum zu Darmstadt


(22) Fränkisch -alamannischer
Grabfund aus Wiesbaden. Mu-
seum zu Wiesbaden. Dasselbe
Beil wurde in Oos bei Baden ge-
funden. Ein anderes befindet
sich im Museum zu Darmstadt,
Fundort unbekannt. Ganz ähn-
lich ist das Beil aus dem Grabe
Childerichs I.


(23) Fränkisch-alamannischer
Grabfund aus Darmstadt-
Bessungen.
Museum zu Mainz


(24) Alamannischer Grab-
fund von Gultlingen in
W ürttemberg

(25) Fundort Frechen, Rhein-
provinz.
Sammlung Dr. W. Wilbrandt



Rückseite des Axthelmes mit
Dornfortsatz

Die Breitaxt (Streitaxt)



(26) Germanischer Grabfund aus
Stockstadt, Völkerwanderungszeit.
Städtisches Museum zu Aschaffenburg

(27) Fränkisch alamannischer Grab-
fund aus Darmstadt.
Museum zu Mainz


*29) Fränkischer Grabfund aus Grofs-
und Klein-Rohrheim.
Museum zu Darmstadt


(30) Fränkisch-alamannischer Grab-
fund aus Darmstadt.
Museum zu Mainz


(28) Fränkisch-alamannischer Grab-
fund Darmstadt.
Museum zu Mainz

(31)

Fränkisch-alamannischer Grab-
fund aus Nackenheim
 
Annotationen