Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 7.1915-1917

DOI Heft:
5. Heft
DOI Artikel:
Erben, Wilhelm: Beiträge zur Geschichte des Geschützwesens im Mittelalter, [2]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.39949#0149

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5. HEFT

WILHELM ERBEN, BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DES GESCHÜTZWESENS

129

lochung der Hölzer an den betreffenden Stellen
erforderlich gewesen sein mögen.
Vielleicht sind Freunde solcher Untersuchun-
gen, denen die technischen Kenntnisse zur Be-

zweiten Abschnitt meiner Beiträge vorgeführt
wurde, zur Vorsicht bei der Deutung des früher
bekannten. Das Göschützwesen des Mittelalters
ist mannigfaltiger und von den antiken Über-
lieferungen vielleicht in stärkerem Mafs beeinflufst


Abb. 8
Modell eines Wurfwerkes. Salzburg, Museum

urteilung dieser Fragen oder, wie es R. Schneider
wünschte, die Gelegenheit zu ihrer wirklichen Aus-
führung und Erprobung zu Gebote steht, in der
Lage, an diese Gedanken und im besonderen an
Baurs Zeichnung anzuknüpfen. Für jeden Fall
mahnt der neue Quellenstoff, der hier und in dem

gewesen, als Schneider dachte. Die Hoffnung, es
noch weiter aufzuklären und neue Spuren jener
über Jahrhunderte fortreichenden Zusammenhänge
menschlicher Gedanken aufzufinden, wird sich umso
eher erfüllen, je sorgsamere Beobachtung allen
Einzelfunden auf diesem Gebiete zuteil wird.
 
Annotationen