6 /7. HEFT
J. SCHWIETERING, GRIFFEL UND DOLCH
189
art zu: De gestis pontificum Anglorum V 240
TJbi post aliquot annos, a pueris quos docebat grafiis
foratus, animam exuit. Und derselben Zeit ent-
stammt die in Italien, wahrscheinlich in Puteoli
(Pozzuoli), dem Schauplatz des Martyriums, ver-
fafsteVita des Artemas, den als Lehrer seiner Mit-
schüler dasselbe Schicksal ereilt haben soll: Acta
SS. Boll. 25. Jan. II 617 Haec ubi dictci dedit B.
Artemas, Praeses crudelis, conscientibus cunctis, iussit
pueris qui eins discipuli fuerant, quod eum gladiis,
Abb. 9. Cassians Ermordung. Nach R. Stettiner, Die illustr. Prudentiushss.,
Berlin 1905, Taf. 160.
Abb. 10. Cäsars Ermordung. Nach Regesten der Bischöfe von Strafsburg I 1,
Innsbruck 1908, Tat. 5.
J. SCHWIETERING, GRIFFEL UND DOLCH
189
art zu: De gestis pontificum Anglorum V 240
TJbi post aliquot annos, a pueris quos docebat grafiis
foratus, animam exuit. Und derselben Zeit ent-
stammt die in Italien, wahrscheinlich in Puteoli
(Pozzuoli), dem Schauplatz des Martyriums, ver-
fafsteVita des Artemas, den als Lehrer seiner Mit-
schüler dasselbe Schicksal ereilt haben soll: Acta
SS. Boll. 25. Jan. II 617 Haec ubi dictci dedit B.
Artemas, Praeses crudelis, conscientibus cunctis, iussit
pueris qui eins discipuli fuerant, quod eum gladiis,
Abb. 9. Cassians Ermordung. Nach R. Stettiner, Die illustr. Prudentiushss.,
Berlin 1905, Taf. 160.
Abb. 10. Cäsars Ermordung. Nach Regesten der Bischöfe von Strafsburg I 1,
Innsbruck 1908, Tat. 5.