Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 7.1915-1917

DOI Heft:
10./11. Heft
DOI Artikel:
Haenel, Erich: Zur ältesten Geschichte der Dresdner Rüstkammer, 1
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.39949#0338

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10./11. HEFT

ZUR ÄLTESTEN GESCHICHTE DER DRESDNER RÜSTKAMMER

317

6 Stirnen darunter eine schwartze stirne
4 Übrige Tatzen19)
108 Alter Kronichen
57 Alte Eisen an Renspiefse
66 Alte Brechscheiben zv Rehn und stechzeug
4 Magenblech übrig zum Rentzeuge
8 Bereit schurtzgen gut und böfs
i Bereit decke
23 Blancke Stechzeuge und aller Zugehorung
nichts ausgeschlofsenn
1 Übrigen Stechzeug daran ist eine brust.
Rucken schofs und zwo Echsein mit scheiben
1 Übriger heim
23 Blancke Stirnen zv den stechzeugen
4 Schwartze Stirnen mit blancken scheiben
28 Schweifscheiben mit Stangen und Kronichen
darunter eine gemalte scheibe
28 Stechschilde gute und bese
15 Alte uberige stechschilte
37 Alte Tartzschen zun Rentzeugen so nichts
werdt
5 Neue Tartzschen
19) Tatzen: fingerlose steife Handschuhe.

3 Par Stelene schv
2 Übrige Leze
32 Rensettel befs und gut
8 Rensettel mit scheren20)
19 Stechsettel mit Kleeblettern die Kepfe
9 Stechsettel mit breitten Runden Kepfen
3 Gulden settel
Ein Hauffen verlegener settel
27 Zeune sambt den Gebifsen zum Rennen und
stechen
20 Gurte
8 Schlüfsel zun Stechzeugen
3 Secklein mit schrauben
35 Par Stegereiffen allerley durcheinander
31 Stechsecke gut und bese
2 Neue Kesten
5 Alte Kesten
Ein Hauffen alter stangenn/

20) Scheren: vielleicht die breiten, scherenartig aus-
greifenden Hinterbögen (Sattelbleche) der Rennsättel, wie
sie sich in dem Krippensattel vorbereiten.
(Fortsetzung folgt.)
 
Annotationen