Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baumeister: das Architektur-Magazin — 3.1905

DOI issue:
Heft 1 (1904, Oktober)
DOI article:
Messel, Alfred: Stallgebäude in Berlin, Margarethenstr. 20
DOI article:
Alte Bauformen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49991#0020

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12

DER BAUMEISTER e 1904, OKTOBER.


1. Lisieux. Strassenbild.
2. Lisieux. Gotisches Wohnhaus.
Nach Bleistiftskizzen von H. Sch lump p.
Bemerkenswerte Bauwerke und reizvolle Strassenbilder zeigt das
Landstädtchen Lisieux in der Normandie.
Zierliche Holzbauten vereinen sich mit massigen Fachwerksbauten
zu malerischen Gruppen.
Das spätgotische Wohnhaus zeigt reiche Schnitzereien. Die

Kellergeschoss belegenen Putzraum, wird hier ge-
reinigt, steigt mit dem Aufzug wieder in die Höhe
nach der im Erdgeschosse befindlichen Geschirr-
kammer.
Die Heizung wird mit Niederdruck-Dampf bewirkt.
Auf dem Hofe ist zur Reinigung und Reparatur
eines Automobils eine Grube hergestellt, über welche
das Automobil zur Reinigung herüberfährt. Auch
für die Unterbringung des Benzins in diesem Raum
ist Sorge getragen.
Die Architekturteile der Front sind aus Dorlaer
Kalkstein hergestellt, die Flächen sind geputzt und
aufgerieben. Das Dach mit Biberschwänzen als
Doppeldach gedeckt und mit Kupfer abgewässert.
Die Hoffronten sind mit hydraulischem Kalk ge-
putzt.
Die Bauführung lag in den Händen des Herrn
Architekten 0. Ortel.
Die Baukosten betrugen einschliesslich innerer
Einrichtung ohne Bauleitungskosten 250000 Mark.

•J JCArch. Alfr. Messel. Stallgebäude Simon.
Eine hierzu gehörige Tafel mit Grundrissen wird
dem nächsten Hefte beigegeben.

Alte Bauformen.
Supplementtafeln.

Arch. Alfr. Messel.

Stallgebäude Simon.

Arch. Alfr. Messel.

Stallgebäude Simon.

Giebelwände sind mit Schindeln versehen.

Verlag Georg D. W. Callwey in München. Verantwortl. Redakteur F. v. Biedermann in Steglitz. Druck von Kastner & Callwey in München.
 
Annotationen