8 B
DER BAUMEISTER * 1904, OKTOBER * BEILAGE.
WORMS. Für die Hochbauten des im Bürstadter Walde zu errichtenden
Wasserwerkes sind 190 000 Mark bewilligt worden.
WÜRZBURG. Es soll ein R an g i e r b a h n h of gebaut werden, dessen
Kosten sich auf 5 869 000 Mark belaufen.
ZWICKAU. Die Kosten der für die Zwickauer Mulde und die in
Weiseritz geplanten Talsperren werden sich auf 9 666 000 Mark belaufen.
Ausgeführte Neubauten.
BERLIN. Die Einweihung des Domes wird am 20. Februar 1905
stattfinden.
BISMARCK bei Gelsenkirchen. Eine o iginelle Lösung der so schwierigen
Bebauung einer stark spitzwinklichen Ecke ist der vom Architekten Theod.
Klaas-Dortmund ausgeführte Bau einer Apotheke, näher beschrieben in der
Baugewerkszeitung, XXXVI. Jahrgang No. 61.
B1STRITZ, Siebenbürgen. Das vom Architekten Peter Paul Brang in Wien
nach seinem im Wettbewerbe seinerzeit mit dem 1. Preis gekrönten Ent-
würfe unter Aufwand von 330 000 Kronen ei baute Evangelische Gymnasium
ist näher beschrieben in der Wiener Bauzeitung, XXL Jahrgang No. 48.
DANZIG. Über die nun vollendete technische Hochschule, deren
Einweihung am 6. Oktober in Gegenwart des Kaisers stattgefunden hat,
bringt näheres das Zentralblatt der Bauverwaltung, XXIV. Jahrgang No. 73.
DRESDEN. Das vom Architekten Kurt Diestel erbaute Geschäftshaus
des landwirtschaftlichen Kreditvereins im Königreich Sachsen
ist näher beschrieben in Blätter für Architektur und Kunsthandwerk, XVII.
Jahrgang No. 9.
DÜSSELDORF. Am 6. September wurde die nach den Plänen des
Architekten Professor Joseph Kleesattei erbaute Synagoge eingeweiht.
Dieselbe enthält 780 Sitzplätze für Männer zu ebener Erde und 550 Sitz-
plätze für Frauen auf den Emporen. Die Baukosten betragen 450 000 Mark,
die der inneren Einrichtung 125 000 Mark.
EISENACH. Über das vom Architekten Gustav Stein entworfene und
ausgeführte Hotel Ernst bringt näheres die Baugewerkszeitung, XXXVI.
Jahrgang No. 65 und 67.
ELBING. Das vom Stadtbaumeister Pillarz unter Mitwirkung des Bau-
rats Schmieden-Berlin entworfene neue Krankenhaus ist am 11. September
eingeweiht worden. Der Kostenaufwand betrug 1 100 000 Maik, also 5446
Mark pro Bett.
KARLSRUHE. Über das von den Architekten Curjel & Moser-Karls-
ruhe erbaute Bankhaus L. Homburger bringt näheres die Süddeutsche
Bauzeitung, XIV. Jahrgang No. 37.
KÖNIGSHÜTTE in Oberschlesien. Über die vom Josef Schmitz-Nürnberg
erbaute neue katholische Kirche bringt näheres das Zentralblatt der
Bauverwaltung, XXIV. Jahrgang No. 69.
LINDEN bei Hannover. Über das vom Baugeschäfte Hiller & Stuhl-
mann erbaute Haus „Schwarzer Bär“ bringt näheres die Baugewerks-
zeitung, XXXVI. Jahrgang No. 72.
LÜBECK. Die mit Aufwand von 866 000 Mark errichtete Badeanstalt
wird nächstens eröffnet werden.
MÜNCHEN. Die vom Professor Emanuel Seidl-München erbaute Galerie
Heinemann bereichert die Stadt München um ein weiteres Kunstwerk.
PLAUEN i. N. Der grösste steinerne Brückenbogen der Welt ist
vollendet; derselbe ist von C. Liebold entworfen und überbrückt ein Tal
mit einer Spannweite von 90 Meter, mit einer Pfeilhöhe von 18 Meter,
Scheitelstärke von 1,5 Meter und Breite von 16 Meter. Die Widerlager
sitzen auf gewachsenem Boden; die Baukosten betrugen 600000 Mark.
SPEYER a. Rh. Am 31. August wurde nach lOjähriger Bauzeit die
nach dem im Jahre 1884 mit dem 1. Preise gekrönten Entwürfe der Architekten
Flügge & Nordmann in Essen a. d. R. erbaute Gedächtniskirche eingeweiht.
Dieselbe ist auf dem Platze errichtet, auf welchem sich der „Ratscher“
befand, in welchem 1529 die evangelischen Reichsstände gegen den gefassten
Beschluss des Reichstages Protestation einlegten. Die Baukosten betragen
etwa 2 Millionen Mark. Siehe Zentralblatt der Bauverwaltung, XXIV. Jahr-
gang No. 7L
WILDUNGEN. Das vom Architekten Max Schuster in Hannover ent-
worfene und erbaute Hotel Haus Bristol ist näher beschrieben in Deutsche
Technikerzeitung, XXL Jahrgang Heft 36.
Städtebau.
BERLIN. Von einschneidender Bedeutung für die Zukunft des Städte-
baues ist der Bund deutscher Architekten, welcher die selbständigen
künstlerisch schaffenden Architekten zusammenfassen will, um bestimmte
ideale Zwecke zu fördern. Aber er betont ausdrücklich, dass er nicht an
einen Kampf gegen die bestehenden alten und ehrenvoll bekannten Fach-
vereine denkt, dass im Gegenteile seine Mitglieder diesen Vereinen und
ihrem Verbände treu bleiben wollen. Der Kampf soll ganz anderen Dingen
gelten, der sinnlosen Bauerei ohne Rücksicht auf das entstehende Stadtbild,
der Gleichgültigkeit, mit der an den meisten Orten wichtige Bauten dem
für ganz andere Aufgaben vorhandenen Baubeamten anvertraut worden, ins-
besondere dem Eindringen ungeeigneter Elemente in den Stand.
BLANKENFELDE. Die Gemeinde beschloss die Aufstellung eines Be-
bauungsplanes für den zwischen Bahnhof Mahlow und der Stadt ge-
legenen Terrain; auch soll die Anwendung der Vorortsbebauung auf
Blankenfelde ausgedehnt werden.
JENA. Der Bebauungsplan der Westvorstadt im Villencharakter
ist von den Stadtverordneten genehmigt worden.
Catalog No. 36 gratis zur Verfügung.
Qegen HJ
feuchtet
WcLff de s-j-r
B lyya] verwende man die
Patent-Falztafelu „KOS“.
r ief- j l7= Sofort trockeneWandoberflächen -
I rSUClllV YacHtCI II Festhaftender Verputz. — Luftisolierschichten. — Luft-
I nut wasserdichten Patent Eaix- | sRü1ll;,.n?- U Nicht Verdeckung des Übels, sondern
(Tafeln Kosmos benagelt, dann verputzt.]wlrkIlche Austrocknung. — Schutz gegen Fäulnis, Haus-
—7-WWsc^wanim> Wärme, Kälte, Schall, Schwitzwasser. —
üt -y-'f Lutt 1-f Luft Keine Raumverkleinerung. Hunderte von Anerken-
i-^jv^xSBtänungsschreiben von Baubehörden, Architekten, Bau-
?/; t■•■'vN.fA'“ meistern, Industriellen etc. Muster und Prospekte
L—- — ' {sendet postfrei und umsonst der Fabrikant
CL.W. CLncLemach 33euel am ffäein.
¥
jStuck-, Putz-
und
Estrich-Gips, Lenzin,
Jtnnalin, ^labastermehl
etc.
Cocos- und Rohrgipsdielen
zu billigsten Tagespreisen.
Ganje Bauausführungen werden von mir
überallhin übernommen.
Generalvertreter für Berlin und Umgebung:
Bruno Klemke, Friedenau, Friedenauerstr. 10.
Telephon: Amt Friedenau No. 167.
Ernst Süssmilch
Gipswerke, Gipsdielenfabrik
Niedersachswerfen
B 189] am Harz.
Hauptkontor:
LEIPZIG '
Kohlgartenstr. 6.
X# >><
DER BAUMEISTER * 1904, OKTOBER * BEILAGE.
WORMS. Für die Hochbauten des im Bürstadter Walde zu errichtenden
Wasserwerkes sind 190 000 Mark bewilligt worden.
WÜRZBURG. Es soll ein R an g i e r b a h n h of gebaut werden, dessen
Kosten sich auf 5 869 000 Mark belaufen.
ZWICKAU. Die Kosten der für die Zwickauer Mulde und die in
Weiseritz geplanten Talsperren werden sich auf 9 666 000 Mark belaufen.
Ausgeführte Neubauten.
BERLIN. Die Einweihung des Domes wird am 20. Februar 1905
stattfinden.
BISMARCK bei Gelsenkirchen. Eine o iginelle Lösung der so schwierigen
Bebauung einer stark spitzwinklichen Ecke ist der vom Architekten Theod.
Klaas-Dortmund ausgeführte Bau einer Apotheke, näher beschrieben in der
Baugewerkszeitung, XXXVI. Jahrgang No. 61.
B1STRITZ, Siebenbürgen. Das vom Architekten Peter Paul Brang in Wien
nach seinem im Wettbewerbe seinerzeit mit dem 1. Preis gekrönten Ent-
würfe unter Aufwand von 330 000 Kronen ei baute Evangelische Gymnasium
ist näher beschrieben in der Wiener Bauzeitung, XXL Jahrgang No. 48.
DANZIG. Über die nun vollendete technische Hochschule, deren
Einweihung am 6. Oktober in Gegenwart des Kaisers stattgefunden hat,
bringt näheres das Zentralblatt der Bauverwaltung, XXIV. Jahrgang No. 73.
DRESDEN. Das vom Architekten Kurt Diestel erbaute Geschäftshaus
des landwirtschaftlichen Kreditvereins im Königreich Sachsen
ist näher beschrieben in Blätter für Architektur und Kunsthandwerk, XVII.
Jahrgang No. 9.
DÜSSELDORF. Am 6. September wurde die nach den Plänen des
Architekten Professor Joseph Kleesattei erbaute Synagoge eingeweiht.
Dieselbe enthält 780 Sitzplätze für Männer zu ebener Erde und 550 Sitz-
plätze für Frauen auf den Emporen. Die Baukosten betragen 450 000 Mark,
die der inneren Einrichtung 125 000 Mark.
EISENACH. Über das vom Architekten Gustav Stein entworfene und
ausgeführte Hotel Ernst bringt näheres die Baugewerkszeitung, XXXVI.
Jahrgang No. 65 und 67.
ELBING. Das vom Stadtbaumeister Pillarz unter Mitwirkung des Bau-
rats Schmieden-Berlin entworfene neue Krankenhaus ist am 11. September
eingeweiht worden. Der Kostenaufwand betrug 1 100 000 Maik, also 5446
Mark pro Bett.
KARLSRUHE. Über das von den Architekten Curjel & Moser-Karls-
ruhe erbaute Bankhaus L. Homburger bringt näheres die Süddeutsche
Bauzeitung, XIV. Jahrgang No. 37.
KÖNIGSHÜTTE in Oberschlesien. Über die vom Josef Schmitz-Nürnberg
erbaute neue katholische Kirche bringt näheres das Zentralblatt der
Bauverwaltung, XXIV. Jahrgang No. 69.
LINDEN bei Hannover. Über das vom Baugeschäfte Hiller & Stuhl-
mann erbaute Haus „Schwarzer Bär“ bringt näheres die Baugewerks-
zeitung, XXXVI. Jahrgang No. 72.
LÜBECK. Die mit Aufwand von 866 000 Mark errichtete Badeanstalt
wird nächstens eröffnet werden.
MÜNCHEN. Die vom Professor Emanuel Seidl-München erbaute Galerie
Heinemann bereichert die Stadt München um ein weiteres Kunstwerk.
PLAUEN i. N. Der grösste steinerne Brückenbogen der Welt ist
vollendet; derselbe ist von C. Liebold entworfen und überbrückt ein Tal
mit einer Spannweite von 90 Meter, mit einer Pfeilhöhe von 18 Meter,
Scheitelstärke von 1,5 Meter und Breite von 16 Meter. Die Widerlager
sitzen auf gewachsenem Boden; die Baukosten betrugen 600000 Mark.
SPEYER a. Rh. Am 31. August wurde nach lOjähriger Bauzeit die
nach dem im Jahre 1884 mit dem 1. Preise gekrönten Entwürfe der Architekten
Flügge & Nordmann in Essen a. d. R. erbaute Gedächtniskirche eingeweiht.
Dieselbe ist auf dem Platze errichtet, auf welchem sich der „Ratscher“
befand, in welchem 1529 die evangelischen Reichsstände gegen den gefassten
Beschluss des Reichstages Protestation einlegten. Die Baukosten betragen
etwa 2 Millionen Mark. Siehe Zentralblatt der Bauverwaltung, XXIV. Jahr-
gang No. 7L
WILDUNGEN. Das vom Architekten Max Schuster in Hannover ent-
worfene und erbaute Hotel Haus Bristol ist näher beschrieben in Deutsche
Technikerzeitung, XXL Jahrgang Heft 36.
Städtebau.
BERLIN. Von einschneidender Bedeutung für die Zukunft des Städte-
baues ist der Bund deutscher Architekten, welcher die selbständigen
künstlerisch schaffenden Architekten zusammenfassen will, um bestimmte
ideale Zwecke zu fördern. Aber er betont ausdrücklich, dass er nicht an
einen Kampf gegen die bestehenden alten und ehrenvoll bekannten Fach-
vereine denkt, dass im Gegenteile seine Mitglieder diesen Vereinen und
ihrem Verbände treu bleiben wollen. Der Kampf soll ganz anderen Dingen
gelten, der sinnlosen Bauerei ohne Rücksicht auf das entstehende Stadtbild,
der Gleichgültigkeit, mit der an den meisten Orten wichtige Bauten dem
für ganz andere Aufgaben vorhandenen Baubeamten anvertraut worden, ins-
besondere dem Eindringen ungeeigneter Elemente in den Stand.
BLANKENFELDE. Die Gemeinde beschloss die Aufstellung eines Be-
bauungsplanes für den zwischen Bahnhof Mahlow und der Stadt ge-
legenen Terrain; auch soll die Anwendung der Vorortsbebauung auf
Blankenfelde ausgedehnt werden.
JENA. Der Bebauungsplan der Westvorstadt im Villencharakter
ist von den Stadtverordneten genehmigt worden.
Catalog No. 36 gratis zur Verfügung.
Qegen HJ
feuchtet
WcLff de s-j-r
B lyya] verwende man die
Patent-Falztafelu „KOS“.
r ief- j l7= Sofort trockeneWandoberflächen -
I rSUClllV YacHtCI II Festhaftender Verputz. — Luftisolierschichten. — Luft-
I nut wasserdichten Patent Eaix- | sRü1ll;,.n?- U Nicht Verdeckung des Übels, sondern
(Tafeln Kosmos benagelt, dann verputzt.]wlrkIlche Austrocknung. — Schutz gegen Fäulnis, Haus-
—7-WWsc^wanim> Wärme, Kälte, Schall, Schwitzwasser. —
üt -y-'f Lutt 1-f Luft Keine Raumverkleinerung. Hunderte von Anerken-
i-^jv^xSBtänungsschreiben von Baubehörden, Architekten, Bau-
?/; t■•■'vN.fA'“ meistern, Industriellen etc. Muster und Prospekte
L—- — ' {sendet postfrei und umsonst der Fabrikant
CL.W. CLncLemach 33euel am ffäein.
¥
jStuck-, Putz-
und
Estrich-Gips, Lenzin,
Jtnnalin, ^labastermehl
etc.
Cocos- und Rohrgipsdielen
zu billigsten Tagespreisen.
Ganje Bauausführungen werden von mir
überallhin übernommen.
Generalvertreter für Berlin und Umgebung:
Bruno Klemke, Friedenau, Friedenauerstr. 10.
Telephon: Amt Friedenau No. 167.
Ernst Süssmilch
Gipswerke, Gipsdielenfabrik
Niedersachswerfen
B 189] am Harz.
Hauptkontor:
LEIPZIG '
Kohlgartenstr. 6.
X# >><