Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baumeister: das Architektur-Magazin — 3.1905

DOI Heft:
Beilage zu: 1905, März
DOI Artikel:
Chronik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49991#0319

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
68 B

DER BAUMEISTER * 1905, MÄRZ * BEILAGE.

KÜSSEN. Eine evangelische Kirche wird nach dem Entwürfe des
Architekten Behles-München und unter dessen Leitung erbaut werden.
HAMBURG. Die Kirche für Nord-S. Pauli wird nach den Plänen
des Architekten Lorenzen mit Aufwand von 190 000 Mk. in römisch-roma-
nischem Stile errichtet werden.
HOMEWOOD (Verein. Staaten.) Die John Hopkins Universität
soll nach den im Wettbewerbe gekrönten Plänen der Architekten Parker
und Thomas, Baltimore und Boston ausgeführt werden. Der Plan für
diesen grossartigen Bau befindet sich in Architekts and Builders Journal
vol. 6 Nr. 5.
INNSBRUCK. Der Bau eines neuen Schlachthofes ist geplant.
KÖNIGLICHE WEINBERGE. Nach den Plänen des Architekten Censky
soll ein Theater erbaut werden.
KIEL. Das Spezialprojekt des Baurates Seeling-Berlin für das neue
Theater wurde vom Stadtrat angenommen und 1 */a Mill. Mk. dafür be-
willigt.
LEIPZIG. Auf dem Südfriedhofe sollen Neubauten im Betrage von
600 000 Mk. ausgeführt werden.
LISSA. Es soll ein kath. Lehrerinnenseminar für 700000 Mk.
und ein evang. Lehrerseminar für 450 000 Mk. errichtet werden.
MANNHEIM. Für den Umbau des Stadttheaters sollen 360000 Mk. aus.
gegeben werden.
MÜNCHEN. Das Gemeindekollegium hat dem Antrag des Stadtrates
auf Erwerbung eines Terrains auf der Theresienhöhe für den Betrag von
3’/2 Mill. Mk. zur Erbauung von grossartigen permanenten Aus-
stellungsbauten beigestimmt.
MÜNCHEN. Das Kunstgewerbehaus soll nach den Plänen des
Prof. Hocheder umgebaut werden.
NANCY. Die Stadt wird ein neues Theater mit Aufwand von
2 Mill. Fr. erbauen.
PFORZHEIM Für die Erweiterung des städtischen Gaswerkes
sollen 165000 Mk. ausgegeben werden.
PRAG. Am Pulverturm soll ein städtisches Repräsentations-
haus erbaut werden.
St. PÖLTEN. Die Glanzstoffabrik-Aktiengesellschaft Elberfeld und die
Mannheimer Bank werden eine Glanzstoffabrik mit Aufwand von
2>/2 Mill. Kr. hier errichten.
SAALFELD. Ein Krankenhaus soll für 300 000 Mk. erbaut werden.
SCHWERIN i. M. Es soll mit Aufwand von 497 000 Mk. eine Lungen-
heilstätte für Mecklenburg eröffnet werden.
SCHÖNEBERG b. Berlin. Es ist der Bau eines neuen Rathauses
in Beratung, für welches 2*/ä Mill. Mk. ausgegeben werden sollen.
STRIESEN b. Dresden. Mit Aufwand von 650000 Mk. soll eine neue
Kirche gebaut werden.
STUTTGART. Der Verein Bauhütte wird ein Vereinshaus er-
richten, in welchem eine permanente Ausstellung sämtlicher Erfindungen
und Neuheiten auf dem Gebiete des Bauwesens eingerichtet werden soll.
SYDNEY. Im zweiten Wettbewerb für eine Brücke über dem
Hafen von Sydney zwischen Dawes Point und Mac Mahons Point,
wurde der Entwurf des Ingenieurs Normann Seife in Sydney zur Aus-
führung ausgewählt. Die Hauptträger haben eine Höhe von 16,76 m und
erheben sich überden Pfeilern bis zu 62m Höhe; diese, als eiserne Türme
ausgebildet, haben eine Entfernung von 411,64 m von Mitte zu Mitte. Die
Länge des hinteren Armes beträgt 176,78 m, beziehungsweise 152,4, die der
inneren Kranzarme je 132,6 m, sodass 14 6 3 m Stützweite für das ein-
gebaute Mittelstück bleiben. Die Knotenpunkte des Hauptsystems sind
24,38 m von einander entfernt. Die Brückenbahn hat eine Breite von
38,20 m, bestehend aus Fahrdamm mit Holzpflaster, einem schmalen Stege
und zwei Eisenbahn- sowie zwei Strassenbahngeleisen.
Die eisernen Pfeiler sind von einem Aufbau gekrönt, zu dem ein Fahr-
stuhl führt und von welchem aus man in Höhe von 122 m über dem
Wasserspiegel eine herrliche Aussicht auf die Stadt hat. Besonderer Wert
wurde auf den Gesamteindruck und die ästhetische Erscheinung gelegt.
Die Endpfeiler und der südliche Hauptpfeiler werden auf den F'els auf-
gesetzt; doch liegt an der Stelle des nördlichen Hauptpfeilers der Fels
51,8 m unter Hochwasserspiegel; daher noch nicht die Gründung entschie-
den werden konnte. Das zu tragende Gewicht, ohne Eigengewicht, be-
trägt 20—30 000 t. Da nachgiebiger Ton auf dem Felsen aufliegt, also
die Gründung bis auf den Felsen durchgeführt werden muss, so wird die-
selbe entweder im offenen Caisson oder mittelst des Gefrierverfahrens aus-
geführt werden müssen. Die Gesamtkosten sollen 38,8 Mill, betragen ; die
Arbeit wird 5*/z Jahre beanspruchen. Wenn dieser Brückenbau ausgeführt
wird, so wird derselbe wohl eine der bedeutendsten Ingenieurbauten der
Welt werden.
TRIEST. Ein Justizpalast und ein Gebäude für die See-
behörde sollen gebaut werden, in welch letzterem auch das nautische
Museum und das Fischereimuseum untergebracht werden sollen.
TSINGTAU. Der Gouverneur hat den Plan zu den Hafenbauten im
Kiautschaubecken fertiggestellt; dieselben erfordern zu ihrer Ausführung
14,5 Millionen.
Ausgeführte Neubauten.
BERLIN. Der Neubau des vom Architekten Rich. Walter-Berlin aus-
geführten Weinhauses Trarbach in der Behrenstrasse ist am 16. Februar
d. J. seiner Bestimmung übergeben worden.
BERLIN. Über das unter Leitung des Geh. Baurats Emmerich vom
Landbauinspektor Hobelt unter Beihilfe des Regierungsbaumeisters Rehorst

Schmiedeeiserne Fenster.
r. Zimmermann, Bautzen.

B 31]

50J

\^t-'xZ*”*Profilsteine, Terra-
^***C^VV ’Al10 V © kotten etc. in jeder ge-
wünschten Farbe, wie hell und
pM^^***^dunkelrot,lederfarben,gelb, lichtgelb
e ockergelb, hell- und dunkelgrau (Sand-
©i£\Vxx'x^ steinfarben). Glasuren in allen Farben,
feinste Qualität, garantiert haarrissfrei und wetterbe-
ständig. Anfertigung von Zeichnungen für Verblendstein-
^x^iassaden gratis. Grosse Staats- und Privatbauten ausgeführt.
Zeugnisse von Behörden. Muster gratis und franko.

Thüring. Gewerbe- und Industrie-Ausstellung zu Erfurt 1894:
Staatspreis. Telegr.-Adresse: Reussengrube.Gera reuss.
Sachs.-Thuring. Industrie- u. Gewerbe-Ausstellung
zu Leipzig 1897: Ehrenpreis der Stadt
Leipzig. Fernsprech-Anschluss:
Amt Gera, No. 3ll.


B 38] Telegramme: EisenraveiU-Berlin.

Komplette
Pferdestall-
und Geschirrkammer-
Einrichtungen.
Besichtigung unserer Muster-
stände Wallstr. 5—8 in der
Zeit von 8—5 Uhr erbeten.
Angebote werden nach einzureichender
Grundriss-Skizze ausgearbeitet und
illustrierte kolorierte Preislisten kosten-
-frei zugesandt. -
Berlin 1890. Goldene Medaille.

8
X
M
X
X
[87 Atelier für Innendekoration
Richard Braun
ßolzstrasse 17 (*)Üt1cb«D Telefon 3342.
Werkstatt für
Holzarchitektur, Bau- und Möbelschreinerei.
Beste Arbeit, billige Preise, feinste Referenzen.
Ixxxxxxxxxxj

Kgl. Bayerische Hof-
Mosaik-Kunstanstalt
7,1 München-Solln II
für monumentale musivische Arbeiten
mit Glaspasten. FiguralischeDarstellg.
Mosaik=Dekorationen
für Kircben= und Profanbauten.
Ausschmückung
von Fassaden, Absiden, Friesen und
Altären et§.
S. TH. RAUECKER.


SACHS. BKOIICEWflKEn-fflßRIK

AKTIEN - GESELLSCHAFT

SPEZIAL- FABRIK

FEINSTE AUSFÜHRUNG
HACH EIGENEN ODER UNS GEGEBENEN
ENTWÜRFEN

BERLIN,
Zimmersrr. 87.

Fl LIALES
LEIPZIG,
flugustuspl. 2.

BELEUCHTUMGS- KÖRPERN
rüiiELEKTR. LICHT GASaflCETI LEH
 
Annotationen