Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baumeister: das Architektur-Magazin — 3.1905

DOI issue:
Beilage zu: 1905, Juli
DOI article:
Chronik
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49991#0362

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DER BAUMEISTER * 1905, JULI e BEILAGE.

B 111

Projektierte Neubauten.
ALTONA. In Ottensee soll mit Aufwand von 250,000 Mk. eine Feuer-
wache erbaut werden.
ARIZONA. Die bisher als grösste geltende Wasseranstauung von
Assuan mit Inhalt von 1000 Millionen cbm Wasser soll von einer projek-
tierten Anlage am Sait River noch übertroffen werden, etwa 100 km ober-
halb der Stadt Phönix in Arizona. Da wo dieser Fluss das Pimalgebirge
durchbricht, soll eine Staumauer von 80 m Höhe angelegt werden, wodurch
ein Staubecken von 1200 Millionen cbm geschaffen würde.
ARNSTADT i. Th. Das von Arch. Thyriot-Grosslichterfelde ausge-
arbeitete Projekt für die h ö he r e Mäd ch en schu 1 e ist genehmigt worden.
AUSSIG. Der Wiener Bankverein beabsichtigt hier eine Filiale zu
erbauen.
BEELITZ, BERLIN. Eine umfangreiche Erweiterung der Lungen-
heilstätte Beelitz der Landesversicherungsgesellschaft
Berlin ist beschlossen worden. Mit den neu hinzugekommenen 600 Betten
wird die Anstalt Raum für 1200 Pfleglinge haben. Auch sollen noch
8 Vierfamilienhäuser für Angestellte gebaut werden.
BERLIN. Am 10. Juni fand die Grundsteinlegung für den Neubau der
Kaiser Wilhelmsakademie, welcher nach dem Entwürfe des Arch.
Cremer und Wolffenstein ausgeführt wird, im Invaliden park statt.
BERLIN. Die Anlage einer rechten Spreeuferstrasse zwischen
dem Mühlendamm und der Waisenbrücke wird 4,430,000 Mk. erfordern.
BERLIN. Auf dem Grundstücke Pankstrasse 23 wird eine Riesen-
schule errichtet, zwei Gerne in d e s c hui e n und eine höhere Töchter-
schule für zusammen 2500 Kinder umfassend.
BERLIN. In den ersten 4 Monaten d. Js. 1905 wurden 2912 B augesuch'e
(ohne Vororte) eingereicht, wovon 2774, davon 952 Neubauten genehmigt
wurden. Es erfolgten in den ersten 3 Monaten 292 Rohbauabnahmen und
gelangten 20 alte Häuser mit 269 Wohnungen zum Abbruch. Im Januar
und Februar ds. Js. wurden 54 Neubauten mit 1013 Wohnungen resp. 1930
Zimmern abgenommen,
BRESLAU. Der Bau der 4. Gasanstalt ist der Berlin-Anhaltschen
Maschinenbau-Aktien- und Stettiner Chamottefabrik, vorm. Didier^ über-
tragen worden.
DUX. Die Bezirksvertretung hat den Bau eines Krankenhauses
mit Aufwand von 320,000 Kr. beschlossen.
FLORISDORF-WIEN. Am 6. Juni fand die Grundsteinlegung der
Leopoldskirche statt, welche nach dem Entwürfe des verstorbenen
Baurates Franz von Neumann durch den Arch. Schmalzhofer ausgeführt
werden soll.
GELSE.NK1RCHEN. Ein neues Rathaus und eine 16 klassige
Volksschule sollen erbaut werden.
INNSBRUCK. Am 4. Juni hat die Grundsteinlegung der evange-
lischen Kirche im Villenviertel Saggen stattgefunden, welche nach den
Entwürfen der Arch. Kattner und Knell in Wien ausgeführt werden soll,
trotzdem ein Wettbewerb dafür ausgeschrieben worden war.
LINDENBERG in BAYERN. Der Bau des Rathauses nach den


Spezial-Fabrik für moderne Geschäftsfronten,
—— Schaufenster-Ausbauten und

Schaukästen in Durana-Metall, Eisen oder Holz.
611 Komplette Geschäfts-Einlichtungen.

Man verlange unsern Spezial-Katalog „Moderner Laden-Ausbau.“


iS


o o

Q



RENZ SftRER-MüNCHEN

f Bedachungen
Aller Art F
\ ßUf ABIQTuNGsA
I ANIAGEN p
GAiyVERZSNK«fe
aOKTERUMßW
X /(p
f LEISTUMGSFÄHIGSTE FABRIK i.dLBfiAHCHE UL<-,
k Voranschl^e&Reichhaltyjer Kata.lqQz.D.

Gothmund
SPßiAL FABRIK rü
1 Metall- i
Ornamente
HoDCRNC
TRCißAKßCiTCN
y /aetail
KjDRü(KEREi>

Plänen des Arch. Heydecker, welchem auch die Ausführung übergeben
werden soll, ist genehmigt worden.
MAGDEBURG. Mit 200,000 Mk., (von Frau Krupp in Essen geschenkt),
soll ein Erh o lun g s hau s des Grusonwerkes errichtet werden.
OLMÜTZ. Es soll ein Handelskammergebäude errichtet werden.
SPANDAU. Von einer dazu gewählten Kommission ist der Bau eines
neuen Rathauses beschlossen worden, zu welchem Zwecke wahrschein-
lich ein Wettbewerb ausgeschrieben werden wird.
STUTTGART. In der Kammer wurden für Bahnhofsneubauten
der Staatsbahnen 100 Millionen festgesetzt, wovon allein auf den Umbau
des Stuttgarter Bahnhofes 61 Millionen und für Erweiterung des Cann-
städter Bahnhofes 11 Millionen kommen.
TEPL1TZ. Der Plan für das neue G er i c h t s gebäu d e , dessen Bau
noch in diesem Sommer begonnen werden soll, ist vom Finanzministerium
genehmigt worden.
WERDER a. H. Durch den Arch. Dressier soll eine katholische
Kirche gebaut werden.
WIEN. Der Neubau des städtischen Museums wird noch in
diesem Jahre begonnen werden.
WÜRZBURG. Mit Aufwand von 600,000 Mk. soll ein Realgymna-
sium errichtet werden.
Ausstellungen.
STRASSBURG i. E. Vom 15. September bis 15. Nov. d. Js. wird hier
im alten Schlosse eine Ausstellung der Denkmalpflege im Elsass statt-
finden, deren Grundstock das auf 15,000 Nummern angewachsene Denkmal-
archiv bilden wird. Anfragen an das Kaiserliche Denkmalarchiv in Strass-
burg i. E., altes Schloss.
WIEN. Für das Jahr 1908 ist eine Ausstellung für Heeres- und
Marineausrüstung geplant, womit gleichzeitig die vom niederöster-
reichischen Gewerbeverein beabsichtigte Ausstellung für Bauwesen ver-
einigt werden soll.
Vereine.
BERLIN. Der U nt er s t ü tz u n g s v e r ei n für Architekten, In-
genieure und Techniker erlässt einen allgemeinen Aufruf zum Beitritt
der von allen Fachgenossen nähere Beachtung verdient. Der Minister der
öffentlichen Arbeiten v. Budde hat das Protektorat und das gesamte
preussische Ministerium, an der Spitze der Fürst von Bülow, die Ehrenmit-



!•]:

lei



Rieizschels „Clack“
mit lichtstarkem Rietzschel-Anastig-
mat F/8. Beste, leistungsfähigste
Universal-Camera für Film und Platte.
Film und Platten in be-
liebiger Reihenfolge.
Jede Film-Aufnahme lässt sich einstellen.

Rietzscliels Linear-Anastiomat
lichtstarkstes verkittetes Universal-Objektiv.
Höchste Lichtstärke F : 4,5.


- Man verlange Katalog. j(0. 5. --
A. lieh. Rietzschel, G. m. b. H.
Optische Fabrik 90
Schillerstrasse 28. M ix n o Ix & xx Schillerstrasse 28.



Rollbahnen
112
neu und gebraucht,

zu Kauf und Miete,
unter günstigen Bedingungen.
Wagen, Schiebebühnen,
Drehscheiben etc.
Arthur Koppel, AG,

München, Dienerstr. 23
Telephon 1216.
Stets grosse Vorräte am hiesigen Lager
 
Annotationen