Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beck, Paul [Hrsg.]; Hofele, Engelbert [Hrsg.]; Diözese Rottenburg [Hrsg.]
Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete — 8.1891

DOI Artikel:
San Ulricanum, [7]
DOI Artikel:
Litterarisches
DOI Artikel:
Miszellen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20200#0061

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
56

Omünä et ^ViiZs. Vinä., pnof. 21. ICov. 1769, neoni.
14. Zunii 1772, äoini profe88or pOii., äieoloZ-ine et
ki3toriLe ecc1e3in5ticne. läiiZ'nne Z-nIücne et onientn-
üuin peritu5. Ob. 10. I^ebn. 1769.') (140.)
n. n. v. O. 0o36p1iU8 N. äs I.AnZ'sillUlLiitsI, 3nev.
ex ZrnZ-. Vinä. 7VbbL5 I^IV. 8. 1^. Nn). Oon8i1icN'iu8
5nce11nnu5 penpekuu3. ICnk. 1. 4Vbn. 1710^), prob
11. )uli 1729, rni33U5 äi3cipliiii5 tbeoloZ-. in
coI1e§. Z-erninnico exculkn3, 2Z. Oec. 17Z4 nä prne5epe
Dom. (in eccl. O. Nnn. inn)oni3 Ooinne) pniinnin 3a.-
cnurn celebrnvit. — Oeänx 5nci'i3kLi, cn3to8, coopenn-
tor in Oiexlleiin, prneb culinne, oeconoinu3, nbbn3
e1ectu3 2. /).pri1. 17ZZ. Ip3e een nbbn3 per p1ure3
NNN03 innZ-. novitior. — ^.nxit bibliotbecnrn, proviäit
connnoäitnti re1i§io3ornrn, nt oinne5 bnberent b^erne
cnliäa. cubiculn, celebrnvit 1762 per 8 äie3 trnn3-
intioneni 8. blänlrici. — 85. Dorn. ?iu8 VI. in 8n5ilicn
3. Oänlrici nii85nin celebrnre et nii11eno5 boinine3 in
auln nbbntinli nä 8ncrne niKnn3 05cu1urn näinittere
äi§nntu3 e3t (1762). — Ob. prob et 8ncerä. )ubi1.
iZ. Oebn. 1790. ' (141.)
*?. LsbÄSliÄNUL OsZ'ls, Zuevn3 ex /i.nZ-. Vinä.
I4nk. 21. ^nn. 1721, 3tuä. inibntu3 in rnonri5t. Irr8ee
et ZrnZ;. Vinä., prob iz. blov. 174Z, neorn. 29. Oct.
1747^, cooperntor in Oiexlieini, äoini cn8t03, cellern-
riu5, prnebsctn5 culinne, 5ubprior, cbornrn äiu noctnpne
brepuentnbnt priinu3, ob vocern 3onorrnn oinnibn5
Z-rLti83irnu3, ch Lenior 27. Nn)i 1791. (142.)
?. 8^mb6l'tU8 Ol??, Lnevu5 ex OenblinZ-en. I4nt.
10. Oct. 17Z0, 5tnä. bnrn. in rnon. ^Ve35ofontnno et
TVuZ-. Vinä. excnltn3, pbi1o3opbinin äiäicit pnn 8necn-
1nri5 in rnon. 8. blänlrici, äeinäe bnbitnrn petiit, prob
Z. Na). 177Z, neorn. 11. )nnii 177Z, pnrocb. in Oiex-
beirn et 6 nnni3 ibi oeconornu3, äoini nin§. novitior.,
äein Oonte55nr. Nonial. in Velvetin) Z nnni3,
äoini cei1ernriu3, P 2Z. Nn)i 1794. (14z.)
?. H3,I'6l88U3 LoZ'Z'l, Onnnco ex Lber8cb7vnnZ-.
I4nt. 19. Nnrt. 172Z, 8tuä. irnbntu3 ^.nZ-. Vinä., prob
iz. blov. 1747, neorn. 28. 3ept. 1749, nä 5tnäin tbeol.
nc Mriäicn repetenän OilinZ-nin inittitnr. Ou5to8, pn-
rocb. äome3t. 17Z7—66, oeconomu5, Oonle38nrin5 in
rnonn5t. (prinin5 e no3tro nionn3terio) per
z NNN05, nltiino propo5itu3 in Oiexlieiin, ibiä. ob. 19.
(20.) ^nlii 1794?) (144.)
(Schluß folgt.)
p -Ints obitum suum ack ckicni 8. 8cbolasticae
praecUxerät, seci nemo nostium iä crecietiLt. Lventus prod^vit euin
verum lZixisse (Hotel).
2) katrs )os. ^VilUelmo, Patricia ^u§ustano (cr^ua faraiiia etiam
auciiit HucüZeroruin), inatre Juliana Laecitia r>. Lar. äe Oeuriir§.
b) LaUoriiius, at erat aUsuetas, aciirucäum pater junior Uuo
prorsus e§re§ia scripsit ^ntipironaria, scriptor plane exiiniuZ. i>1ec
üis contentus plurima ciescripgit rnusicalia clecori nostrae dagilicae
inservientia. — 8in§ulare prorsus est, c^uoci ipseinet suis inanidus
confecerit p^rarnictes, cpias acu plir^^ia affaUre pinxit. — Oravi
correptus rnorUo, cprasi 6e repente exearnatus viäedatur, seeletron
lioininis praeter pellenr et ossa v!x <^uicic^uarn Uadens. Ler soliciurn
«^uin^uenniuin et arnplius äirissiine vesicae ulceridus tor^uedatur, <^uoc1
patientissi rne toleravit. Oecern coinposuit et conseripsit Volumina
Loncionum et unum vol., c^uocl eontinet liistoriam translationis
8. Nclalrici anno 1762 peractae, c^uae omnia asservantur in Uidlio-
tlieca (Lotula).
Nane 20. )ulü liumi prostratus mortuus inventus est apo-
plexia tactus. Liocte praececlenti acllrue sanus et ve§etus eum Lsso
^ddate suo ^Vieterpo, c^ui negotiorum causa se illuc contulerat,
coenam sumpsit.

Nt

Tiltrrarisches.
Veiß, Or. I. B. von, k. k. Negierungörcit und

versitätsprofessor.
läge, Lieferung
Verlagshcmdluug
^ 50 kr.

Weltgeschichte. 3. verbesserte
31—36. Graz und Leipzig
„Styria". Preis der Liefg. 85

iB-

A»s^

Diese 6 Lieferungen bringen den Schluß des IV. und den 2t>n
des V. Bandes. Wiederholt haben wir Veranlassung genommen,
dieses ausgezeichnete Werk zu berichten, dessen Vielseitigkeit
liche Bearbeitung von keinem anderen Werke der Geschichtswihen>
nbcrtroffen wird. Um die Fülle des Materials vorzuführen, wela> ^
bisher erschienenen 4 Bände bergen, geben wir kurz den Imp"
I. Band (760 S.): Einleitung des ganzen Werkes. Die Sinese" - ^
Aegypter, Babel und Assur, die Nordaricr. II. Band (920 S-)' ^
Griechen, die Römer. III. Band (840 S.): Das römische 9>s"0.P,i-
Germancn, die Südarier oder Inder, das Volk des Heils, das §0" ^
tnm, das römische Reich im Kampfe gegen das Christentum 4b gM
Germanen, die Völkerwanderung, die Byzantiner, die Iren und
Kirche und Staat bei den Germanen. IV. Band (680 S.): Der ^V-j,-
das christliche Kaisertum, die Karolinger, die sächsischen Kaiser, d^ ^
mannen, die Byzantiner, Gregor VII., die Salier, der Oriew'
Krenzznge. Z»
Das ist in großen Zügen der Inhalt der vier ersten BciM- ^
denselben hat Professor v. Weiß die ganze Kraft seines Geiste
glänzendste gezeigt. Es ist erstaunlich, wie der vielbeschäftigt
selbst die jüngsten Forschungen überall verwertet und seinem
eine Vollständigkeit gegeben hat, wie sie in anderen Werken Olt" dl>l^
treffen ist. — Der wissenschaftlichen Bedeutung entsprechend ist
stattung des Werkes. Die Verlagshandlnng ist außerdem bein"M- z»
rasche Aufeinanderfolge der Lieferungen, die Abnehmer vollkom"
befriedigen.
Vollständig in 150 Lieferungen a 85 Pf. — 50 kr.

Miszellen.
Der Schnss cnri eder SÜberschätz vor dem Sch>m'O^P
war nicht nur als Kirchenschatz, über welchen ein Aufsatz i>"
für christliche Kunst" von 1891 Nr. 8 S. 79/80 Näheres bracht, P
auch an profanen Stücken sehr reich. Erhalten hat sich "OV ei"0'
Kostbarkeiten aus dieser Zeit unseres Wissens nichts mehr;
eines Inventars darüber haben wir bis jetzt habhast werden kö>""^E
schönes Stück desselben war u. a. ein silbernes Trinkgeschirr,
seiner Zeit dem (ans Pfullendorf gebürtigen) Prälaten Brncd"
(1552—1575) von dem Erbtruchsessen v. Scheer als Zeichen laE
barschaft verehrt worden war, das bei festlichen Gelegenhmt ^ si
Jahre die Runde machte, leider aber dann im Schwedenkrleg
vieles andere auf Nimmerwiedersehen verschwunden ist. CE ^
zehnte vorher hatte der Konvent unter dem Abt Joh. Witt""/
Mengen) unterm 18. Januar 1527 der Reichsstadt UeberlmM
großen silbernen vergoldeten Kredenzbechcr mit Deckel gespe"
dieselbe im Bauernkrieg seine verjagten Konventnalen anfgenoM
weil seine erste „Verehrung" etwas „kleinfueg" ausgefallen sei- gp
Ein altcr Schnell-Lateiner. Auch früher, nicht blaOV'
es schon Marktschreierei im Unterrichts- und ErziehungswOVchck^
Beweise dafür dient ein im Jahr 1638 in 4° (ohne Angabe dev
und Druckortes) irgendwo in Süddeutschland unter dem Titel er!
Büchlein:
Einen Burger und Bauersmann, so nur schreiben und 74 ^
mit wenigem in zwei bis drei oder vier Wochen zu unterricht^ ^
hernach etlicher 100 Bogen rechter lateinischer versäum fülle"'^ic,
sich sechsten machen kann, durch Gabriel H 0 l 1 sturium- ^ ,i>i>
Pfarrer I. Me (ö) rstetter zn St. Em m eran in dN " ^ ^iOs
das Jahr 1500. Der „Katholik" bringt im Jahrgang ' Zirem'
(S. 582 - 623) ein namentlich auch für Schwaben a
Lebensbild über diesen aus Ehingen a. D. gebürtigen, ^'s
scheinlich mit dem ersten (von 1436—1461 regierenden) A" PriciV
monstratenserstifts Marchthal, Heinrich Mörstctter verivanrt dMEc
einen Schüler und Professor der Mainzer Hochschule. V7chli"Ä-
zählte zu den kirchlich gesinnten Humanisten, verfaßte zur M eine öV
der Heidelberger Hochschule gegen Ende des 15. Jahrhliuder

schrift und war n. a. befreundet mit Wimpheling und ^.Vyersll^
Hebelin von Heimbach widmete seine (auf der Würzburger '
bibliothek befindliches) lristoraiuoguutiua seinem Lehrer Mcrsu

Stuttgart, Buchdruckern der Aktiengesellschaft „Deutsches Vvlksblatt".
 
Annotationen