Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beck, Paul [Hrsg.]; Hofele, Engelbert [Hrsg.]; Diözese Rottenburg [Hrsg.]
Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete — 8.1891

DOI Artikel:
Renz, Gustav Adolf: Archivalien des ehem. Cistercienser-Nonnenklosters Baindt bei Weingarten, [22]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20200#0078

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
'»-r?8s"?'"onatlich zwci- '
-ag-L'MmähiA'Bei-
dieDitz,"sP°storaIblatt für t
'st dur^ und f
^tdi^b"Pvst^„r
^Uhe». s^äVKlerch zu j
I ^Urttewsr hcUbiahrllch in !
^stellb?zirx^v^- 15-, im :
?. in m Stuttgart M. .'
'« Oeste" M. 3. 30., :
° ÄI. in^ch H- ^ 53 kr. :
^ 80 Schweiz Frcs. :

Mit einem
KvrrespoIIdeIIze


iöpsan-


Durch allc Buchhaud-
luii gen, sowie gegen Ein-
sendung d. Betrags direkt
wd.ExP edi tiv n d.Den t-
schen NolksLlatts in
Stuttgart, Urbansskr. 94,
kann das Divzesan-
Archiü allein znm Preise
von M. 1. 60. halbjähr-
lich, das Pastoralblatt
allein zmn Preise von M.
1. 60. halbjährlich bezogen
werden.

19.

von Schwaben
— zugleich Organ für deutsche Airchengeschichte —
mit periodischer kirchengeschichtlicher Weltschau.
Regelmäßige Beilage zum Pastoralblatt für die Diözese Nottenburg.
Vereine von Geistlichen und in Verbindung mit Geschichtsgelehrten herausgegebeu
von Du. Engelbert Hofele, Pfarrer in Ununendors.
ii wollen gefl. direkt an vr. Engelbert Hofele, Pfarrer in Uininendorf b. Biberach, gerichtet werden.

dnhnlt:

Stuttgart, den 1. Oktober 1891.

6. Jahrgang.

P'-L ...."'
Von Fr. Müller, Präzcptoratskaplan in Scheer, OA. Sanlgan. (^oitjctzni g.)

^chivalien des ehrur. Cistereienser-Nonnen-
nlostrrs Oarndt der Weingarten.
^ordnet und bearbeitet von Renz in Regensburg.
(Fortsetzung.)
egge ^0' Mai 22. — Aebtissin Hittrut (Hilt) von Königs-
die Konvent des Klosters Baindt beurkunden, daß
^chlbest^! Hermann Wiellins, Schwester Anna und
sich die ^>^argareta, Konventualinnen daselbst, lebensläng-
scheMe>, (l?^nießung der von ihrem Vater dem Kloster ge-
e>ber -..HManchenmühle als Seelgeräte haben, nach deren Tode
Eigei. Mühle ganz dem Gotteshaus Baindt als freies
-^9. HH^"salleu solle. — G. a. fritag u. st. hylaureu tag
Itcitcii^i^ -3- Haus von Molbrehtshusen; Napolt der Brenner,
^laus der Schmit, der burgermaister; Maister
i Schulmaister; ott vom .. hvff; Wilh. der Motze;
Äciiiidj ^ — S. Die Aebtissin und der Konvent von
O ^^'3- Orig. m. 2 Siegeln (eing.). 248.
. ^0. April 23. Baindt. Aebtissin Hiltrnt und

der

Kom ' 23.
^ster don Baindt machen den ehrwürdigen Herrn Ma-
^aonic> schwarz, Priester oder Kanoniker (snceräos seu
^^leseiw N ä" St. Stephan in Konstanz für seine vielfach
ihr ^erehrung für ihren Orden, insbesondere aber für
Ae sin ^haus, teilhaftig ail allen Benefizien und Freiheiten,
chch H" ihre Nachfolgerinnen durch Wachen, Fasten, Beten
i'ich ^^'i.bute Werke von Gott erlangen würden (in vi§i-
orntionidus seu cjuilirmcnimcine Deo acceptw
Ai sej. ' operari cli^iraditur Oementin Lnluntoris), sowohl
Ablebe'? ^bzeiten, als nach seinem Tode, und wenn sein
!Aen G°s? ^aindter Kapitel mitgeteilt wird, dann sollen die-
^?Ül)ät wie Leim Tode eines Klosterangehörigen oder
^triz abgehalten werden (tunciunm vnn ex nobis seu
^üir,x,^j ^osneboribrm ndsolui 6ebenti3 nc omnidus doni8
Ma npull nv8 pro clelunctw in Perpetuum inuin-
?ati ol F^..iOatum in IZiunctn, n. cl. lLloGGGoOo. in 6ie
iVlnrtiri3. — Papierkopie im Kloster Baindt-
l^^albuch p2§. 223 249.
^A'gers^ i( ^ Ravensburg. Ursel, Hans Federlis,
Äbtissin OlavenSburg hinterlassene Witwe, übergiebt an
^^indt iln- Ä? ^n Königsegg und den Konvent des Klosters
^ ^oiese im Onriet, die sogenannte Noßtrek-Wiese,

die ein Zinslehen von dem Kommenthur des Dentschordens-
hauses zu Altshausen ist und deren Zins in einer jährlichen
Lieferung von einem halben Pfund Pfeffer, Navensbnrger Ge-
wichts, ans St. MartinStag fällig, besteht, um 24 Pfund
Konstanzer Pfennige. Gewährsleute sind: Hainrich Maigen-
berg der gesessen ist bi tem spital; Jacob der Maister und
Chnnrat Steck, bnrger ze Nanenspnrg. — G. Nanenspnrg,
a. n. Samstag n. st. Gallen tag 1350. — S. Fridrich Hol-
bain, Stadtammann zu Ravensburg. — Perg. Orig, mit
Siegel. 250.
An Perg.-Strf. das runde Siegel Fridr. Hvlbains (IV. 2.):
im Siegelselde d. Dreieckschild mit einem Ochsenkvpf belegt, durch dessen
Nase ein Ring gezogen ist. — Umschrift: -s 3'' v'' - lVli-
-1' - UkVVL'8?VU0 - — A. d. Niicks. zwei wagrechte Einschnitte.
1354. Septbr. 1. Waldsee. Propst Konrad und
der Konvent des Gotteshauses zu Waldsee, St. Augustiner
Ord., verzichten zu Gunsten der Aebtissin und des Konvents
zu Baindt ans jeglichen Anspruch an Elisabeth Brüchlin und
Heinrich Appe von Wunden, deren Hauswirt und ihre Nach-
kommen. — G. ze Walse, a. st. Bereuen tag 1353. — S.
Der Propst und der Konvent von Waldsee. — Perg. Orig.
Siegel ab. 251.
1354. Novbr. 11. Waldsee. Johannes von Ampfel-
bronn verkauft sein Gut zu Eggmannsried, der Bichel ge-
nannt, „daz Spehf ze male bnwet vnd ain seldli daselbs ge-
legen, da die du Gränen uf sazze", nebst der sogenannten
Kümprechtswiese, um 23 Pfund Pfennige an das Gotteshaus
Baindt. Bürgen sind: Johansen von Amphenbrnnnen und
Hainrich von Bnstetten. — G. ze Walse, a. st. Martins tag
1353. — S. Der Aussteller, sein Vetter Johannes von
Ampfelbronn und sein Oheim Heinrich von Baustellen. —
Perg. Orig. m. 3 Siegeln. ' 252.
An Perg.-Strf. die drei kl. Nundsiegel der Obengenannten (IV.
2.) nämlich a) im perlstabnmrahmten Siegelfelde ein breiter, von
einem mit drei Rosen verzierten Querbalken durchschnittener Dreieck-
schild. Umschrift (ebenfalls in Perlstabiimrahmnilg): f 8 - I0IckI3-
^.NNVLULUV^L - IVMON, - A. der Niicks. Fingereindrnck. d) Das-
selbe Siegel, nur etwas kleiner, der Schild schmäler und länglicher,
keine Perlstabnmrahmnng. Umschrift: f IOlck^dII8 - DU - ^dltzlin-
UWVNdlLN- Die Rückseite wie bei -r. c) Noch kleiner wie bei b) :
im Siegelselde länglicher Schild von einem verzierten Schrägbalken
durchzogen. - Umschrift: f 3'-IIEI^ILI-IdL-IIV3'NL'l^- -
Rückseite ebenfalls Fingereindrnck.
1354. Sept. 23. — Aebtissin Adelheid von Buchau
 
Annotationen