Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beck, Paul [Hrsg.]; Hofele, Engelbert [Hrsg.]; Diözese Rottenburg [Hrsg.]
Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete — 8.1891

DOI Artikel:
Memoriale San-Ulricanum, [1]
DOI Artikel:
Renz, Gustav Adolf: Archivalien des ehem. Cistercienser-Nonnenklosters Baindt bei Weingarten, [13]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20200#0011

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

cleclicuvit perpetouoi et coororeoclubileoi 8oi oooriois
oreororioor relio4oeos. (Kbuoror, Oierurcbiu III. 122.)
l4-)
st ?. (al^AQlütlZ 63.81,61, 8oevo3 ex Kuotbeoero, prot.
1^61, sobprior, rector 3cbol3e 8. Olricuoue et e)o56em
uoctor leZoor pro scboluribos. /cb 3000 1Z88 prior
034. 36 3. 161z. Obiit 3eoior et jobil3eo8 21. Oec. 1616
3et. 78. „Io 8to6Ö3 33316003, io loboribrm pro 83cro
or6ioe oppriine 3eclolo3 0.3406 36 6ecrepit3M 3et3tem.
Oocultote 3cribeo6i prio3 403m copi6it3te l3bor3ocIi foit
6e8titoto3. Xoo eoioa 0131 com looZoereot e66eto io
corpore vire3, 8to6ionoor culturo 3c priori8 ofüciom
6ep05oit" (Xbeonm. I. c. III. 122.). <J.)
?. ^Ib6i'tu8 st iz. )3o. 1617. oet. 70.,
pro!'. z6. X^orio8 Iibro8 ecc1e8i33tico3 eleKLoter 8crip8it.
(OotoO.) (6.)
?. N3U6U8 860, 1' tobe polmoo. zo. Noj. 1617,
oet. ZZ. ' (7.)
?. 4^odu3 8upk6?,(> 1' 2z. Xov. 1617. ^et. 42.,
prob. 2Z. (8.)
?. 8M^d6r1.ti8 86i'kinüll6l4 8oev., ex lVIioclelbeioi,
prok. 8. Oec. 1612, profe33or 8oIi3borZi, ti'303Üt 1621
26 Or6ioeni O. 8. Oimocisci. Oeoipos- obito8 000
coo8t3t. (9.)
?. 86d3.8tl3.N Kr3.ut.V/3d6l, od. 8eoior d)'cIrope
26. j30. 1621, moIti3 30015 mel3ocboÜ3 oppre8808. (10.)
?. 86N6äl6tU8 H6111Ü61, olim do8pe5 io moo33terio
/tltodLe ioieriori8, 4 opoplexio 27. Oec. 162z. oet. zo.
in.)
?. öo3.QN68 6uf6b, cu8to8, cellerorios, oecooomo3,
proefectU3 ZrooLrii, st 22. stolii 1626. oet. zo. (12.)
?. 483,13,8 6?3.f, od. P3N. 36 8. OcOIricum. Z. ^OZ-.
1616. Gom 8ir3 cootoZio io civit3te 8erpere coepi53et,
ip3e ?. 433133 013Z00 ooioii Xelo 3cceo8U3 pro-
prOe vit3e pro6iZo8 3eZro3 clio oocto^oe iotrepiclu8
3611t, 53cr3irteoti5 providit, 3IÖ8 010615 )ovit, 6ooec
6eo permitteote ip8e 400406 corriperetor et 33cri5
rite mooito3 cboritotis victiroo p3oco8 iotro clie3 soc-
cooideret. (iz.)
?. 66orZ'iti3 86d3.rd6r, 4 9. Oct. 1628. (14.)
8. ?Lu1ri3 86lb6r, st 2z. 430. i6zi. 3et. Z4. (iz.)
(Fortsetzung folgt.)
Nrchivalien des rhem. Cistereienser-Nomren-
klosters Baindk der Weingarkerr.
Geordnet und bearbeitet von Renz in Regensburg.
(Fortsetzung.)
1293. Septbr. 22. Bermatingen. Schenk Hein-
rich der Aeltere von Ittendorf übergiebt im Einverständnis
mit seinen Kindern, jus proprietutis possessiooooi ciietnruro
ze denr velwen, in der Pfarrei Bermatingen gelegen, welche
ihm von Ritter Jakob von Helmsdorf, Ulrich von Weiler und
Konrad von Bizenhosen, durch deren Resignation als Lehen
heimgefallen ist, zu seinem, seiner Eltern und seiner ganzen
Familie Seelenheil, dem Abt und Konvent von Salem und
der Aebtissin von Baindt und deren Klöstern. — Out. et
uct. in 8erroetio§eo, 3. 6. lVEdoXEoHO. in ernst. lVlutbie
upost. — 1. Oom. Euor. 8e XViler, indes; Ouinricus 6e
XViler; O. nroeseli; lr. Ouinricus cellerurius muior in
p Obiit calculo Nie octavv post seotiouem' sam a pueritia
eo laborure visus est, puctore vero esus certitucUnem explornre
nuaguam concessit.

Lulem; kr. Oieteriens 6e UerlnetinZen iunior, inonacb^-
ibidem et 5r. EonrÄcius Zuerus (? f) de Lunde, proeuratol
vineurum in Nurddork e. 3. 4. pl. — S. Der AussteÜ^
Perg. Orig. Siegel ab.
1294. Juni 17. Königs egg. Ulrich von Könis!^
egg beurkundet zugleich im Nameu seiner beiden mittdd'
jährigen Neffen, Berthold und Eberhard, Söhne seines vet'
storbenen Bruders Berthold von Fronhosen, 4001000 ud^o'
cutus et kidelis proeurutor er ist, daß seine Schwester dW'
gareta von Emerkingen (7Ln(e)m3rI<in§en), ihre Güter i"
Stadion (LtuduAun), welche nach deren Tode ihm und ^
genannten beiden Neffen zufallen sollten, der Aebtissin
und dem Konvent von Baindt übergeben habe, damit die
fünfte hievon für die Kranken im dortigen Krankenhanse
wendet würden, und daß sie, Ulrich von Königsegg und
beiden Neffen, in diese Schenkung eingewilligt haben. — ^8
3906 XuoAuxeM, 3. 6/ N"GE»OXXXXIIO.. XV".
)u1ii, iubict. VIO. — 4'est. pres.: «äomino E. plebuuo '
Obeon iller; ctno. Lurcburcäo plebuoo in Livn6e; 8.
^ LoZvobusen e. 3. 4. pl. — S. Ulrich von Köuigsegg,
und Eberhard von Fronhofen. — Perg. Orig. m. 3 Siesw
(eing.). 134

1294. Juni 27. Markdorf. Konrad Edler
Markdors thnt kund, daß sein Getreuer Lonruäus 6)8"
iVIinister, mit seiner Bewilligung die Güter zu Littelbach
allen Znbehörden, auch zugleich im Einverständnis mit
Mutter Auna und andern Interessenten, um 20 Mark Siw^
und 4 Pfund Pfennige, an das Kloster Baindt verüO
habe. Da aber sein (des Konrad Ammann) Bruder jch' ,
laus außer Landes ist, so stellt er, falls dieser nach
Rückkehr Ansprüche auf geuauute Güter macheu sollte, O
Bürgen Albrecht von Burgberg (Lircbbercb) und
ckictus Länir, welche nach der Heimkehr des Nikolaus ÜE-
halb zwei Monaten sich zur Bürgschaft einzustelleu haben,
erwähnter Nikolaus gänzlich Verzicht geleistet, und wenn E
der Bürgen vorher mit Tod abginge, daun solle Konrad
mann gehalten sein, innerhalb sieben Tagen einen an^.
Bürgen beizubringen. Die bezeichneten Güter sind jedocb
als ein Jinslehen (vuIZuriter clicbo Ao7.Iebeo, Uonrino' ^
io Zulem), das jährlich dem Gotteshaus Salem lls s,
Wachs ^Ins giebt, verkauft worden. — TVcb. io iVlurclm ^
3. 6.' N0OG0OXXXXIIII0. V°. i<3i. Püii. iockict. Vll^,
Test. pres. Olrico cie LernietioAeo; TLIberto 6e f>N
bercb; IIeror3ooo k3bro cie Livocke; IHor. nrols
Ick3ior. ckicto Luoir; lintre IIeroi30oo orerc3tore cle
e. 3. 4. pl. — S. Der Anssteller. Perg. Orig. m. ^
(eing.). ' .
1295. — Baindt. Frater Friedrich von ZwlrgeN'- ..^s
der den geistlichen Orden angenommen und aller seiner - ^
sich entschlageu hat, übergiebt mit Einwilligung seiner
Friedrich und Konrad, zwei sich vorbehaltene Leibeigene,
licel putrenr Eoorucluoi et Iluioricuor Oeroruoos,
40006301 Olrici clicti XoörioZeo, zu Ehren der aller)e^v^,,
Jungfrau Maria und zur Sühnung des von ihm
Seinigen dem Kloster zngefügten Schadens, dem
Baindt. — Out. 3po6 Lioocle, 3. 6. UoöooOXX^
— Test. pres. frutre Olrico oiercutore 6e 8316^^^ p
cle lVliouoeoboseo 1 8. Vieeplebuoo eeelue purocbw
4 Soll nwhl „Zwirgeilbcrch" (Ztvirkenberg, bayer-
Lindau) heißen und es durfte der Obengenannte mit dein
Salemer Urkunde Werner Gniftngs v. Naderach vorkvilonen^e ^
iner KvNverseil 5iater brictericus cke />vir^§en1>e>'^ identgw !
Lock, clipl. 3:Uem. 0., ->50. Rr.
 
Annotationen