Oesterreichisches Kunstgewerbe.
AKCH. LEOP. DREXLER. SILBERNER ANHANGER
MIT TÜRKISEN. AUSFÜHRUNG: 0. DIETRICH.
ARCH. H. BOLEK. ANHÄNGER,
LAPIS UND BERNSTEIN. AUSF.: O
. FRANZ DELAVILLA. ANHANGER IN SILBER
. , MIT AMETHYST . QUARZ UND ONYX.
zeitig aber auch bei
den Handwerkern die
Lust zum Beruf zu ver-
tiefen, zu verstärken
und die Fähigkeit zur
technisch tadellosen
Ausführung auszurei-
fen. So sehen wir auf
beiden Seiten schöne
Ziele erreicht; auf der
einen geläutertes Ge-
schmacks -Empfinden
in Verbindung mit
schöpferischer Kraft,
auf der anderen Voll-
kommenheit des
Handwerklichen mit
verfeinertem Ge-
schmacks-Empfinden.
„Entgleisungen" wer-
den dadurch zweifach
verhindert, und tat-
sächlich stören kei-
nerlei Exzentrik-Lei-
stungen den unauf-
haltsam vordringen-
den Eroberungszug
der Moderne im öster-
reichischen Kunstge-
werbe. Die Winter-
Ausstellung im Mu-
seum am Stubenring
breitet vor den Blik-
PROF. FRANZ DELAVILLA. SILBER. AUSFUHRUNG: OSK. DIETRICH.
ken des Kunstfreun-
des eine Schau wert-
grädiger kunstge-
werblicher Arbeiten
aus, die in den Holz-,
Metall-, Leder-, Glas-,
Porzellan- und Stoff-
bearbeitungs - Tech-
niken wahrhaft mei-
sterliche Leistungen
aufweist. Auffällig
sind in dieser Aus-
stellung namentlich
die erstaunlich guten
Hervorbringungen der
verschiedenen Fach-
schulen. Hier wird
uns ein zukunftsvoller
Nachwuchs erzogen;
das mag uns mit guter
Zuversicht erfüllen,
denn, wie einer ein-
mal sagte: nur durch
die Lehre wird das
Können gewonnen,
und nur durch das
Können gelangt die
Phantasie wieder zu
ihrem Rechte und die
Erfindung zur Frei-
heit. — Die ver-
ständnisvoll geleite-
ten kunstgewerblichen
339
AKCH. LEOP. DREXLER. SILBERNER ANHANGER
MIT TÜRKISEN. AUSFÜHRUNG: 0. DIETRICH.
ARCH. H. BOLEK. ANHÄNGER,
LAPIS UND BERNSTEIN. AUSF.: O
. FRANZ DELAVILLA. ANHANGER IN SILBER
. , MIT AMETHYST . QUARZ UND ONYX.
zeitig aber auch bei
den Handwerkern die
Lust zum Beruf zu ver-
tiefen, zu verstärken
und die Fähigkeit zur
technisch tadellosen
Ausführung auszurei-
fen. So sehen wir auf
beiden Seiten schöne
Ziele erreicht; auf der
einen geläutertes Ge-
schmacks -Empfinden
in Verbindung mit
schöpferischer Kraft,
auf der anderen Voll-
kommenheit des
Handwerklichen mit
verfeinertem Ge-
schmacks-Empfinden.
„Entgleisungen" wer-
den dadurch zweifach
verhindert, und tat-
sächlich stören kei-
nerlei Exzentrik-Lei-
stungen den unauf-
haltsam vordringen-
den Eroberungszug
der Moderne im öster-
reichischen Kunstge-
werbe. Die Winter-
Ausstellung im Mu-
seum am Stubenring
breitet vor den Blik-
PROF. FRANZ DELAVILLA. SILBER. AUSFUHRUNG: OSK. DIETRICH.
ken des Kunstfreun-
des eine Schau wert-
grädiger kunstge-
werblicher Arbeiten
aus, die in den Holz-,
Metall-, Leder-, Glas-,
Porzellan- und Stoff-
bearbeitungs - Tech-
niken wahrhaft mei-
sterliche Leistungen
aufweist. Auffällig
sind in dieser Aus-
stellung namentlich
die erstaunlich guten
Hervorbringungen der
verschiedenen Fach-
schulen. Hier wird
uns ein zukunftsvoller
Nachwuchs erzogen;
das mag uns mit guter
Zuversicht erfüllen,
denn, wie einer ein-
mal sagte: nur durch
die Lehre wird das
Können gewonnen,
und nur durch das
Können gelangt die
Phantasie wieder zu
ihrem Rechte und die
Erfindung zur Frei-
heit. — Die ver-
ständnisvoll geleite-
ten kunstgewerblichen
339