Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#0410

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eilfter Haupttitul.
Von Afiaͤtiſchen Geſchichken.

— man in Conflanzinopel über die Borfälle des Kriegs nicht
/ Yergnüge ſey/ laͤßt ſich leicht vermuthen Det Hoſpodar von der
Moldau war eines der Opfer. Der Sultan ließ ihm den Kopf abſchlaͤ—
gen/ und nach Conſtantinopel bringen, wo er auf ben Mauern des Se—
Tails aufgeſteckt wurde. Dieſe Execution geſchahe im Lager des Gtosve⸗
ziers am Iſten October. Letzterer haͤtte den Fuͤrſten ſchon ſeit geraumer Zeit
au ſich in ſein Hauptquartier beordert. Dieſer entſchuldigt⸗ ſich ſo lange
es möglich war. Endlich mußte er erſcheinen, und der Vezier forderte
ſogleich ſeinen Kopf im Namen des Sultans. Das war ein Donnerſchlag
fuͤr einen Mann, der ſo lange der Besier Haſſan Paſcha lebte, die letzten
5 Jahre ſeines Lebens das ottomanniſche Reich zu regieren glaubte. Er
patle waͤhrend dieſer Zeit viele Koͤpfe ſpringen affen, ſich aber auch da⸗
durch viele Feinde gemacht, welche endlich ſeinen Untergang bewuͤrkten.
Er dachte / da er den Tod vor Augen ſahe / ſich durch den Uebertrite zur
Muhamedanſſchen Religion zu retten. Der Grosvezier aber antwortete/
es ſeh ihm lieb; daß er als ein Rechtglaͤubiger ſterben wolle. Er wurde
erwuͤrgt/ der Kopf ihm abgeſchlagen, und er endigte ſein Leben noch mit

einer ſchlechten Handlung mehr.
Ilndeſſen will man es dem Poͤhel nicht gewabr werden laſſen, daß die
Sachẽ ſo ſchlecht gebt. Man empfieng die zuruͤckkommende Flotte als Sie⸗
gerin. Der Capitain Poſcha hielt am 4ten Octoher einen triumphirenden
Einzug. Der Grosberr beſchenkte ihn, in einer ihm ertheilten oͤffentlichen
Ludiehz, mit einem koſtbaren Pelz/ und einen Zurban, welcher mit einer
diamantenen Aigrette gebieret war. Die andern Seeefficlere erhielten alle
kaiſerliche Geſchenke, die Soldaten und Matroſen eine Summe Geldes,
und die Wittwen und Kinder der Getoͤdeeten jaͤbrliche Gnadengehalte.
Die Flotte hatte doch 5 groſe Schiffe verlohren: die Dsmannen aber bes
baupteten, daß der Verluſt der Ruſſen noch groͤſer wie der ibrige geweſen
ſey. Indeſſen iſt ſo viel gewiß, daß die tuͤrkiſch Flotte nichts ausgerich⸗
tet, ader ſich in der letzten Seecanipagne den Rubin der Tapferkelt, und

einer groͤſern, als bisherigen Geſchicklichkelt, erworben hat.
Lange baben wir nichts aus Ollindien gehoͤrt. Jetzt aber ſbt eg bier
Oltiudien. ſehr kriegeriſch aus. Der Koͤnig von Travaͤncor, der ein Anlirter der
Englaͤnder iſt, waͤndte ſich vor einiger Zeit an die — — und bat
um Schutz gegen Sultan Tippo⸗Saib, welcher auf drey dem
; koͤrige

— — —⏑

— — —



— ——

— —— — —6

ʒ—— — —





-


 
Annotationen