Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 15.1904

DOI Artikel:
Lasser, Moritz Otto von: Die Muschel in der Architektur, im Innenraum und im Kunst-Gewerbe, [1]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11377#0183

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INNEN-DEKORATION.

177

PROF. EMANUEL SE1DL—MÜNCHEN.

Haus Carl Bembe—Mainz, Kaiserstrasse 65. Garten Ansicht.

Die Muschel in der Architektur, im Innenraum und im Kunst-Gewerbe.

Es hat Zeiten gegeben, in denen man das
Erhabene, das Grosse, Göttliche auch räum-
lich gross im Kunstwerk verkörpern zu
müssen glaubte. Eine andere Gepflogenheit, eben-
falls naiver Denkungsweise entsprossen, aber bis
zum heutigen Tage geübt, ist jene, zur Herstellung
von Schmuck-Gegenständen etc. ein Rohmaterial
heranzuziehen, das kostbar ist im materiellen Sinne.
Nun ist aber nicht immer das Gold des Kaufmanns
auch Gold des Künstlers, ja mancher Rohstoff, der
sehr teuer kommt, ist vom künstlerischen Stand-
punkt als minderwertig zu bezeichnen, während
schlichtes Holz beispielsweise durch seine Farbe,
Struktur u. s. w. unter den Händen des Schaffenden
zu einem Werk von Adel und Weihe werden kann.
Es ist das Verdienst der Nutzkünstler, dass sie sich
von solchen ästhetischen Erwägungen in der Wahl
des Roh-Stoffes leiten Hessen, und es wird wachsen,
je mehr es gelingt, hier alte hemmende Vorurteile
aus dem Wege zu räumen. Hemmend! Das ist das

richtige Wort. Denn ungleich reicher, prächtiger,
schöner könnten unsere Geräte, unsere Räume,
unsere Feste sein, wenn wir nur die Arme ausstrecken
würden nach all dem, was dem Auge schön ist.

Von einem solchen Wert, einem solchen Gut,
viel zu wenig beachtet, viel zu minder gewürdigt,
wollen nun die folgenden Zeilen berichten — wir
meinen die Muschel. Wunderbar, von fast märchen-
hafter Farbenpracht, mannigfaltig in ihren krausen
Formen, wurde die Muschel bis jetzt nur selten und
nie so zu Kunstzwecken verarbeitet, dass sie uns
ihre ganze Schönheit enthüllen konnte. Wie spärlich
hat sich beispielsweise die Architektur ihrer be-
mächtigt! Ausser, dass sie die Zeichnung einer
ganz bestimmten Sorte Muscheln im Ornament nach-
schrieb, sehen wir sie wohl an Brunnen, Bassins u.s.w.
und zwar in ihrem natürlichen Zustande verwendet.
Sie muss sich hier zur Bildung von Fischen, von
Meer-Ungeheuern hergeben, hilft Grotten gestalten,
Dächer, Friese. Aber im grossen ganzen spielt sie
 
Annotationen