IX
INHALTS -VERZEICHNIS
Zur Einführung. Dr. Karl Hönn .XIII
Rheinlandschaft und Naturgefühl. Josef Oswald.1
Terzinen. W. H, v, d. Mülbe.7
Schauspiel in Mannheim. Hermann Sinsheimer.8
Die Schauspielerin. A. M. Frey.17
Friedrich Hebbel in Heidelberg. Hans Fecht.27
Bühne und Bild. Dr. W. F. Storck (Mit Abbildungen).31
Musikalische Neueinstudierungen und Neuheiten des Großherzogi. Hof- und
Nationaltheaters in Mannheim. Artur Blaß .40
Aus Mannheims Konzertsälen. Dr. Otto Weiß .47
Musikalische Volkskultur. Dr. H. W. Egel.52
Die Tätigkeit der Hochschule für Musik. Lynkeus.65
Hugo Wolf’s künstlerisches Glaubensbekenntnis. Dr. E. L. Stahl.67
Hermann Goetz und Mannheim. Dr. Oskar Grohe.73
Theodor Streicher, Dr. Oskar Grohe.78
Arnold Schönberg. Georg Graener.80
Wer ist musikalisch? Dr. Otto Weiß.83
Das Lied des Schiffermädels (Originalvertonung des Gedichtes von 0, J. Bierbaum)
R. Schmidpeter.87
Mannheim und die Mode. Eugenie Kaufmann..91
Richard Wagner und Mannheim. Karl Heckel.99
Albrecht Dürer- und Richard Wagner-Ausstellungen im Großh. Schloß in
Mannheim, Prof. Max Oeser (Mit Abbildungen) . . ..122
Ottomar Starkes Neuinszenierungen für den Wagnerzyklus. Maria Netter . 131
Frage, Hans Fecht (Gedicht).137
Kinoprobleme. Dr, H. Tannenbaum.138
Der Lyriker Hölderlin. Paula Scheidweiler.144
Tragische Begabung (Emil Gott), Willy Rath.154
Friedrich Nietzsche, Dr. Karl Wollf.160
Ein Vortragsabend Bierbaums. Josef Kinkel.164
Die Fremden. W. H. v, d. Mülbe.168
Gedichte:
Adagio — Sonntag — Unterm Lindenbaum. Hanns Baum.175
Herbst und Trennung. Alfred Sauerbrunn ........... 176
In der Nacht, A. M, Frey.176
Sehnsucht. Fritz Hammes.177
Die Pflege der Naturwissenschaft in Mannheim. Dr. phil. et, nat. Adolf Strigel 179
Schopenhauer und Richard Wagner. Dr. Heinrich Schlüchterer.189
Griechische Vasen des Mannheimer Hofantiquariums, Dr. Harald Hofmann
(Mit Abbildungen).194
INHALTS -VERZEICHNIS
Zur Einführung. Dr. Karl Hönn .XIII
Rheinlandschaft und Naturgefühl. Josef Oswald.1
Terzinen. W. H, v, d. Mülbe.7
Schauspiel in Mannheim. Hermann Sinsheimer.8
Die Schauspielerin. A. M. Frey.17
Friedrich Hebbel in Heidelberg. Hans Fecht.27
Bühne und Bild. Dr. W. F. Storck (Mit Abbildungen).31
Musikalische Neueinstudierungen und Neuheiten des Großherzogi. Hof- und
Nationaltheaters in Mannheim. Artur Blaß .40
Aus Mannheims Konzertsälen. Dr. Otto Weiß .47
Musikalische Volkskultur. Dr. H. W. Egel.52
Die Tätigkeit der Hochschule für Musik. Lynkeus.65
Hugo Wolf’s künstlerisches Glaubensbekenntnis. Dr. E. L. Stahl.67
Hermann Goetz und Mannheim. Dr. Oskar Grohe.73
Theodor Streicher, Dr. Oskar Grohe.78
Arnold Schönberg. Georg Graener.80
Wer ist musikalisch? Dr. Otto Weiß.83
Das Lied des Schiffermädels (Originalvertonung des Gedichtes von 0, J. Bierbaum)
R. Schmidpeter.87
Mannheim und die Mode. Eugenie Kaufmann..91
Richard Wagner und Mannheim. Karl Heckel.99
Albrecht Dürer- und Richard Wagner-Ausstellungen im Großh. Schloß in
Mannheim, Prof. Max Oeser (Mit Abbildungen) . . ..122
Ottomar Starkes Neuinszenierungen für den Wagnerzyklus. Maria Netter . 131
Frage, Hans Fecht (Gedicht).137
Kinoprobleme. Dr, H. Tannenbaum.138
Der Lyriker Hölderlin. Paula Scheidweiler.144
Tragische Begabung (Emil Gott), Willy Rath.154
Friedrich Nietzsche, Dr. Karl Wollf.160
Ein Vortragsabend Bierbaums. Josef Kinkel.164
Die Fremden. W. H. v, d. Mülbe.168
Gedichte:
Adagio — Sonntag — Unterm Lindenbaum. Hanns Baum.175
Herbst und Trennung. Alfred Sauerbrunn ........... 176
In der Nacht, A. M, Frey.176
Sehnsucht. Fritz Hammes.177
Die Pflege der Naturwissenschaft in Mannheim. Dr. phil. et, nat. Adolf Strigel 179
Schopenhauer und Richard Wagner. Dr. Heinrich Schlüchterer.189
Griechische Vasen des Mannheimer Hofantiquariums, Dr. Harald Hofmann
(Mit Abbildungen).194